Die 725. Montagsdemo am 23.9.24 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 725. Montagsdemo am 23.9.24 auf dem Schlossplatz

Der Kampf um die Gäubahn und der Stand der Dinge

Rede von Klaus Gietinger, Buchautor, Drehbuchautor, Filmregisseur und Sozialwissenschaftler, auf der 725. Montagsdemo am 23.9.2024

Liebe Freundinnen und Freunde der Bahn und des Stuttgarter Kopfbahnhofs,

es freut mich, dass ich mal wieder zu euch sprechen darf. Und was für ein Tag: das Wetter ist schlecht, aber die Chancen, die wir angeblich nicht haben, steigen – und das am Tag der Schiene, das ist nämlich heute!

Ich zitiere gleich mal aus einem Zeitungsartikel von vorgestern und – das verrate ich gleich – es ist keine der üblichen verdächtigen Zeitungen: „Stuttgarts neuer Bahnhof kostet mehr als elf Milliarden Euro und schafft immer neue Probleme. Dass Politik und Bahn daran festhielten, rächt sich heute. Das Chaos um Stuttgart 21 ist ein Lehrstück darüber, warum fachkundige Kritiker nicht diskreditiert werden sollten. … ‚Mit dem Wissen von heute‘, gab Bahn-Chef Richard Lutz bereits 2018 kleinlaut vor dem Verkehrsausschuss des Bundestags zu, würde der Konzern das Bauprojekt keinesfalls mehr angehen.

Dabei lag dieses Wissen früh auf dem Tisch: Schon 2007 protestierten 67.000 Baden-Württemberger per Unterschrift gegen das drohende Milliardengrab. Im selben Jahr entstand das Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21. Es organisierte Demos und Infostände, sammelte Fakten, formulierte Petitionen, gab Gutachten in Auftrag. Und der damals frisch gewählte grüne Ministerpräsident des Landes, Winfried Kretschmann, bezeichnete S21 kurz vor der Volksabstimmung im November 2011 als ‚verkehrstechnisches Nadelöhr der Zukunft‘, dessen Kosten-Nutzen-Verhältnis ‚völlig aus dem Ruder gelaufen‘ sei.“ weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Kampf um die Gäubahn und der Stand der Dinge

Vorsicht, Braunfäule!

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 23.9.2024

So eine Scheiße – Braunfäule!“ Meine Omi Gimbzsch in Zittau ist erschüttert. „Klimawandel“, nickt sie nachdenklich ihren Worten hinterher und ergänzt resigniert: „Zuviele Niederschläge!. Nu jaja, nu nene!“

Phytophthora infestans! Damals, ich hab's selber augenäugig gesehen, waren ihre Tomaten eine Wucht! Kräftige grüne Blätter – und kräftige rote Früchte. Das Rot der Tomate dient dem Selbstschutz und hatte einst deutlich mehr als heute Signalwirkung. „Heute haste ja Domaadn in allen Schaddierungen und Foorben“, weiß die Omi Glimbzsch.

Ja, der Pilz! Er macht jedem gegenderten Tomatenfreund einen dicken Strich durch die Rechnung. Kraut- und Braunfäule, und das jetzt Jahr um Jahr mehr und auch noch am häufigsten in der Vielfalt des freien Landes! So viele sonnige Plätze, die Schutz vor der Braunfäule bieten könnten, gibt’s doch fast nirgends mehr. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vorsicht, Braunfäule!

Die 725. Montagsdemo am 23.09.24 auf dem Schlossplatz

Die 725. Montagsdemo findet am 23. September 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz über die Obere Königstraße bis zum Rotebühlplatz/Querspange, weiter nach links bis zur Tübinger Straße, nach rechts bis vor das Arthaus-Kino Delphi, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Klaus Gietinger, Buchautor, Drehbuchautor, Filmregisseur und Sozialwissenschaftler; "Der Kampf um die Gäubahn und der Stand der Dinge!"

Musik: Rainer Markus Wimmer, kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor
Moderation: Stefan Notter, Parkschützer

Kommentare deaktiviert für Die 725. Montagsdemo am 23.09.24 auf dem Schlossplatz

Bezahlbare und ökologische Mobilität für alle!

Rede von Annika Fuchs, Mobilitätsreferentin Robin Wood, auf der 724. Montagsdemo am 16.9.2024

Hallo Stuttgart! Danke für die nette Begrüßung!

Ich bin Annika Fuchs, Referentin für Mobilität bei ROBIN WOOD und freue mich, hier heute sprechen zu dürfen. Dies ist meine erste Stuttgart-21-Demo, und für mich ist das eine tolle Gelegenheit, mehr über die Geschichte von Stuttgart 21 zu lernen. Zum Beispiel, dass ROBIN WOOD die Proteste schon seit 2009 maßgeblich unterstützt hat, von der jahrelangen Besetzung der alten Bäume im Schlossgarten über spektakuläre Kletteraktionen. Und ich bin sehr beeindruckt davon, dass ihr alle auch heute noch hier auf der Straße seid!

Heute stehen wir hier gemeinsam für eine sozial gerechte und nachhaltige Mobilität der Zukunft. Wir alle wünschen uns eine Mobilitätswende, durch die Menschen und Güter klimaschonend transportiert werden können, und wir uns wieder die Frage stellen, welche Verkehre eigentlich nötig sind. Eine Gesellschaft, in der Rad- und Fußverkehre genauso zunehmen wie der ÖPNV und Schienenverkehr – und in der Autos nicht mehr die Städte dominieren, der Neubau von Autobahnen der Vergangenheit angehört und Flugzeuge immer häufiger am Boden bleiben.

Ein echtes Leuchtturmprojekt der letzten Jahre – und man muss sagen, Leuchttürme sind in der Verkehrspolitik schwer zu finden – war die Einführung des 9-Euro-Tickets. Der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) ist in dem Zeitraum um über 30% angestiegen, viele Menschen mit geringen Einkommen hatten plötzlich die Chance, mobil zu sein und Familienbesuche und Urlaube zu realisieren.  weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Bezahlbare und ökologische Mobilität für alle!

Die 724. Montagsdemo am 16.9.24 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 724. Montagsdemo am 16.9.24 auf dem Schlossplatz

Die 724. Montagsdemo am 16.09.24 auf dem Schlossplatz

Die 724. Montagsdemo findet am 16. September 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Rednerin:

  • Annika Fuchs, Mobilitätsreferentin Robin Wood (RoWo); "Mobilität für alle statt Preiserhöhungen fürs Deutschlandticket!"

Musik: Anja Wiggenhauser, Gitarre und Gesang
Moderation: Johanna Tiarks, Fraktionsgemeinschaft „Die FrAKTION“

Kommentare deaktiviert für Die 724. Montagsdemo am 16.09.24 auf dem Schlossplatz

Die 723. Montagsdemo am 9.9.24 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 723. Montagsdemo am 9.9.24 auf dem Schlossplatz

Wissen ist Macht: Der Kampf um Informationsfreiheit ist ein Kampf um die Demokratie

Rede von Gaby Weber, Romanistin, Journalistin und Publizistin, auf der 723. Montagsdemo am 9.9.2024

Ich denke, wir sind uns alle einige über die Notwendigkeit von Informationsfreiheit und Informationszugang. Alles Andere wäre ein Zustand, der mit Demokratie nichts zu tun hat. Wir brauchen sie, um erstens: unsere Geschichte aufzuschreiben – die wahren Ereignisse und die wahren Hintergründe und nicht die Version, auf die sich die Beteiligten geeinigt haben.

Zweitens: Wenn wir unsere demokratischen Rechte wahrnehmen wollen, brauchen wir Zugang zu Fakten – entweder, weil wir eine Bürgerinitiative sind und bei einem Vorhaben der Regierung mitreden wollen, oder weil wir die Regierenden kontrollieren wollen, sehen wollen, was mit unserem Steuergeld geschehen ist oder geschehen soll. Wenn transparenter Zugang zu Informationen nicht funktioniert, entsteht Frust, weil Bürger sich verarscht fühlen.

Und es kann auch Widerstandsgeist entstehen, wie man hier auf dem Platz sieht! Ihr habt zum Teil über Jahre vor Gerichten geklagt, um Informationen zu bekommen, die euch nach dem Informationsfreiheitsgesetz oder dem Umweltinformationsgesetz zustehen. Behörden, Bahn und Justiz haben euch dabei behindert, aber nicht klein oder zur Kapitulation gekriegt. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wissen ist Macht: Der Kampf um Informationsfreiheit ist ein Kampf um die Demokratie

Betrachtungen nach den Wahlen

Rede von Joe Bauer, Autor und Journalist, auf der 722. Montagsdemo am 2.9.2024

Schönen guten Tag, verehrte Protest-Gemeinde,

es ist September geworden – und dunkler in Deutschland. Über die Wahlergebnisse im deutschen Osten muss ich nicht viel sagen. In Thüringen zieht zum ersten Mal seit der Befreiung vom Faschismus und dem Nazi-Terror 1945 eine rechtsextreme Partei als stärkste Kraft in ein deutsches Parlament ein. In Sachsen ging ein Drittel der Stimmen an die Rechtsextremen. Was erschwerend hinzukommt: Den Rechtsextrem ist es gelungen, die Wahlbeteiligung entscheidend zu erhöhen. Zur Stunde findet dazu auf dem Rotebühlplatz eine Kundgebung des Antifaschistischen Aktionsbündnisses Stuttgart statt. Gefragt sind jetzt alle, die eine antifaschistische Haltung haben.

Gut, werden einige sagen, es waren halt Wahlen im Osten. Der Begriff Osten klingt bei uns ja oft so, als würden dort Aliens leben. Irgendwelche Wesen, die mit uns nichts zu tun haben – und auf die wir herabschauen können. Diese Denkweise aber ist grob fahrlässig, ein Selbstbetrug, der das spiegelt, was unsere herrschenden Verhältnisse prägt: Menschen, die existenzielle Probleme haben, bekämpfen nicht etwa die, die für diese Probleme verantwortlich sind. Sondern sie hetzen gegen die, die sie noch eine soziale Stufe unter sich sehen – um ihnen die Schuld für alles Mögliche zu geben. Das ist das klassische Sündenbock-Prinzip. Wohin das führt, wissen wir aus unserer Geschichte. Nebenbei: Höcke ist kein Ostler, er kommt aus Westfalen und ist ein Allround-Faschist. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Betrachtungen nach den Wahlen

1933%

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 2.9.2024

 

„Wenn die Brandmauer brennt, is Matthäi am Letzten“, ruft mir meine Omi Glimbzsch aus Zittau zu. „Hajo Exner hat hier das Direktmandat geholt – 38,4%. Nu jaja, nu nene – das war' wir mal, die stärkste der Partein...“.

Der zweite Volksaufstand in der DDR verlief friedlich, wenn man von den Brandanschlägen, paar in die Fresse, zerstochenen Reifen und regelmäßigen Hexenjagden und Überfällen auf die Demokratie mal absieht, von den Prügeln für die Medien mal ganz abgesehen. Das dämliches Brandmauer-Gerede würd' jetzt ein Ende haben, orakelt der Alt-Nazi Björn Höcke aus Lünen (NRW), der in Greiz für die AfD magere 38,9 % holte. weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für 1933%

Die 723. Montagsdemo am 09.09.24 auf dem Schlossplatz

Die 723. Montagsdemo findet am 09. September 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Rednerin:

  • Gaby Weber, Romanistin, Journalistin und Publizistin; "Der lange Kampf für Informationsfreiheit, Informationszugang und Transparenz"

Musik: Pit Bäuml, Gitarre und Gesang, Liedermacher aus Heilbronn
Moderation: Margarete Bühler, Mahnwache

Kommentare deaktiviert für Die 723. Montagsdemo am 09.09.24 auf dem Schlossplatz