Campact-Aktion gegen Stuttgart 21 gestartet!

Stuttgart 21 stoppen!

Bitte mitmachen und weiter sagen!

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Campact-Aktion gegen Stuttgart 21 gestartet!

Technik / in eigener Sache

Dieses Blog (bzw. der dahinterliegende Server) läuft instabil. Ich werde deshalb jetzt testweise alle WordPress-Plugins deaktivieren und Zug um Zug wieder reaktivieren und bitte dies zu entschuldigen.

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

"Wir sind das Volk" – Virtuelle Menschenkette

Von Heiko Hellwig und Juliane Spitta, Galerie Zukunftslabor

Danke dafür!

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Berichte 18.8.


Berliner Umschau: CDU-Wahnsinn ‘Stuttgart 21’ - Wird das gewaltsam gegen die Bevölkerung durchgepeitscht?

Berliner Zeitung: Großprojekt und Größenwahn

Bild: Polizei will härter gegen S21-Chaoten vorgehen

Esslinger Zeitung: NACHGEFRAGT BEI. . . Matthias von Herrmann, Parkschützer-Sprecher

Junge Welt: Alarmketten im Ländle

MotorFM: Interview mit Putte (MP3)

Schwäbisches Tagblatt: Warten auf die SPD - Grüne verstärken Tübinger Schwabenstreich

Stuttgarter Nachrichten: Widerstand geht ins Geld – Spenden finanzieren Protest

Stuttgarter Zeitung: Noch keine Antwort auf Palmers Vorstoß

Süddeutsche Zeitung: "Stuttgart 21" Schwankende Neubauten - Wasser gefährdet Bahnhof

Südwestpresse: Einmaleins der Demokratie

Welt: Stuttgart 21: Grüne schlagen Spitzengespräch vor

Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

"Freeze für K21" am vergangenen Sonntag

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für "Freeze für K21" am vergangenen Sonntag

Rechtliche Hintergründe Zivilen Ungehorsams

Die Veranstaltung (Kurzvortrag + Fragerunde) am kommenden Donnerstag, den 19. August um 19:30 Uhr findet im DGB-Haus in der Willi-Bleicher-Straße 20 (Haltestellen: Friedrichstraße (U-Bahn), Stadtmitte (S-Bahn) statt.

Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Pressemitteilung: DGB begrüßt Friedensgipfel und kritisiert Arbeitsbedingungen

Der DGB Nordwürttemberg begrüßt den Vorschlag des Tübinger Oberbürgermeisters Boris Palmer, mit einer Konferenz den Dialog zwischen S21-Befürwortern und Gegnern wieder anzuregen. „Es geht nicht mehr nur um das Milliardenprojekt selbst, sondern inzwischen auch um die Art, wie die berechtigte Forderung der Bürgerinnen und Bürger nach Beteiligung ignoriert wird“, so Bernhard Löffler, Vorsitzender der DGB-Region Nordwürttemberg.
Die Verantwortlichen dürfen nicht den Fehler begehen, den zunehmenden Druck der Straße und weitere Einwände aus Gutachten einfach aussitzen zu wollen. Damit unterschätzen sie die Auswirkungen der sich abzeichnenden Spaltung der Bevölkerung ebenso wie das
wachsende Unverständnis der Menschen für das politische Handeln.
Der DGB Nordwürttemberg bleibt bei seiner ablehnenden Haltung gegenüber Stuttgart 21, zeigt sich aber offen für Vermittlungsversuche. Zielsetzung dafür muss ein zukunftsfähiges Verkehrskonzept sein, das unter Beteiligung der Bürgerschaft erarbeitet wird.
Löffler zeigt sich gleichzeitig empört über die Arbeitsbedingungen, die bei der Razzia des Zolls am Montag auf der Bahnhofsbaustelle aufgedeckt wurden. Die Verstöße reichten dabei vom Unterlaufen des Mindestlohns über die Beschäftigung Scheinselbständiger und die illegale Arbeitnehmerüberlassung bis zur fehlenden Anmeldung bei den Sozialversicherungen.
„Gerade die öffentlichen Auftraggeber haben dafür Sorge zu tragen, dass die beauftragten Firmen sowohl die Arbeitnehmerrechte wahren als auch die Pflichten gegenüber den Sozialversicherungen erfüllen. Leidtragende sind sonst die Beschäftigten, die angesichts des
umstrittenen Projekts ohnehin unter enormen Druck stehen“ schätzt Bernhard Löffler ein.
Zur Unterstützung hat der DGB eine Hotline zur Beratung der Beschäftigten auf den S21-Baustellen eingerichtet unter der Nummer 0711 – 2028-331.
„Wir wollen damit deutlich machen, dass wir das Milliardenprojekt ablehnen, aber trotzdem solidarisch sind mit den Kolleginnen und Kollegen bei den Sicherheitsfirmen, der Bahnpolizei, den Baufirmen, Ingenieurbüros oder Handwerksbetrieben, die für das Projekt arbeiten“, so Löffler.

Nummer der Hotline: 0711 – 2028-331

Kontakt:
DGB Nordwürttemberg
Julia Friedrich
Willi-Bleicher-Straße 20
70174 Stuttgart
Tel: 0711-20 28 254

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung: DGB begrüßt Friedensgipfel und kritisiert Arbeitsbedingungen

Heute, 19:30: Ideenwerkstatt zu Protest und Zivilem Ungehorsam

Heute 19:30 im Cafe Nil:

Leute kennen lernen, Ideen für Demos, Flashmobs, Aktionen, Installationen.... vorstellen, diskutieren, planen, Spaß haben.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Heute, 19:30: Ideenwerkstatt zu Protest und Zivilem Ungehorsam

Berichte 17.8.

Ad-Hoc-News: Oettinger: Protestbereitschaft zu Stuttgart 21 unterschätzt

AFP: Grüne wollen Spitzengespräch mit Mappus wegen "Stuttgart 21"

ARD-Mittagsmagazin

Badische Zeitung: Grünen-Politiker regt Friedenskonferenz für Stuttgart 21 an

Bild: Schwarzarbeit! Razzia auf der Baustelle von Stuttgart21

Der Tagesspiegel: Die wahren Probleme kommen noch

Deutsche Welle: Grüne drohen wegen Stuttgart 21 mit Verfassungsbeschwerde

Esslinger Zeitung: Bauzaun geöffnet und Gelände besetzt

Esslinger Zeitung: Schwarzarbeit bei Bahnhofs-Abriss

evangelisch.de: Stuttgart 21: Was tun, wenn das Volk nicht mehr will?

Focus: Protest gegen umstrittenes Bahnprojekt Stuttgart 21

Frankfurter Rundschau: Teures Luftschloss

Frankfurter Rundschau: Bahn ohne Kontrolle

Mannheimer Morgen: "Rot-Grün eine realistische Option" Interview mit der Grünen-Landeschefin Krebs

Regio TV: Ja zu S21!

Regio TV: S21 und die Polizei

Schwäbische Zeitung: Erneut Tausende beim Protest gegen Stuttgart 21

Heilbronner Stimme: Erneut Tausende beim Protest gegen Stuttgart 21

Heilbronner Stimme: Polizei will bei Stuttgart 21 „offensiver“ werden

RP online: "Stuttgart 21"-Gegner besetzten Baugelände

Spiegel Online Video: Megaprojekt „Stuttgart 21“: Revolte im Ländle

Spiegel Online: Zoll entdeckt Schwarzarbeiter auf Baustelle

Stuttgarter Nachrichten: Gegner sägen Bauzaun vor Bahnhof durch

Stuttgarter Nachrichten: Regierung verteidigt Koppelgeschäft

Stuttgarter Nachrichten: Oettinger: Gegner ignorieren Bedeutung von S 21

Stuttgarter Nachrichten: Grüne laden zum "Friedensgipfel"

Stuttgarter Nachrichten: Die Stuttgarter Baustellen im Blick

Stuttgarter Zeitung: Nach der Montagsdemo: Teilnehmer strömen aufs Baugelände

Stuttgarter Zeitung: Land bestreitet versteckte Subvention

Stuttgarter Zeitung: Palmer schlägt Friedensgipfel vor

SWR: Erneut Tausende bei Montagsdemo gegen S21
taz: Baugelände zeitweise besetzt

Verbraucherzentrale Bundesverband: Prestigeobjekte verbauen die Zukunft - vzbv stellt Fünf-Punkte-Plan für eine zweite Bahnreform vor

ZDF-Logo

BWeins Nachrichten

ZDF Drehscheibe

ZDF Frontal 21

ZDF heute: Twitter-Taktik

Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Erneute Muldenaufstellung

Bericht von heute Nacht per E-Mail:

wollte nur kurz auch von meiner Seite aus Bescheid geben über die Muldenaufstellung heute nacht: um 3 Uhr rückten "überfallartig" circa 40 Polizeibeamte (gemischt Bundes und Landes) an um die 11 Blockierer zu "entfernen", damit sie die 2 Muldenkipper, die circa 5 Minuten später aufgetaucht sind (über die Schillerstr..) durchzubringen.
Die Aktion dauerte circa 25 Minuten.

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Besetzung des Baugeländes

Und hier ein schönes Video vom Volksfest hinter dem Bauzaun

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Besetzung des Baugeländes

Berichte 16.8.

SWR Baden-Württemberg aktuell vom 16. August Baugelände besetzt

SWR Baden-Württemberg aktuell vom 16. August: verdeckte Subventionen

Regio-TV: , Bahnsubvention, Menschenkette, Sitzblockade

Frankfurter Rundschau: Illegale bei Stuttgart 21

SWR: Illegal Beschäftigte und Schwarzarbeiter am Hauptbahnhof

Zughalt: Staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegen Oettinger

Südwest Presse: Ein Bauzaun wird zum Symbol für den Protest

Stuttgarter Zeitung: Intensive Debatten

Badische Zeitung: Demo gegen Stuttgart 21: "Die Mehrheit wird immer größer"

Heilbronnner Stimme: Region steht zu Stuttgart 21

Magdeburger Volksstimme: Wurde "Stuttgart 21" mit fragwürdigem Auftrag gerettet?

Esslinger Zeitung: Regionalgruppe K21 gegründet

Stuttgarter Zeitung: Naturschutzbund schaltet sich ein

Stuttgarter Nachrichten: "Steine sollen nicht als Gartenmäuerchen enden"

Frankfurter Allgemeine: Vox populi gegen „die da oben“

Karlsruhe News: Erneut Tausende beim Protest gegen „Stuttgart 21“

Karlsruhe News: Stuttgart 21: Hunderte Gegner haben Baugelände erobert

Karlsruhe News: Regierung: Bahn nicht für Stuttgart 21 gekauft

Bocholter Volksblatt: Tausende protestieren am Montagabend gegen Stuttgart 21

Doras Tagebuch: Wachgedroht

Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Berichte 16.8.