Presseerklärung: S21-Lenkungskreis muss Bau stoppen!

Bahn pokert mit Steuergeld – Parkschützer widersetzen sich

Stuttgart, 29. Mai 2011: Die Parkschützer erwarten von den Mitglieder des am Montag tagenden S21-Lenkungskreises, dass sie einen sofortigen vollständigen Bau- und Vergabestopp für Stuttgart 21 beschließen: Die bekannt gewordene bahninterne Risikoanalyse (Stern, 7.4.2011) zeigt, dass bei Stuttgart 21 weder Zeit-, noch Kosten-, noch Qualitätsanforderungen eingehalten werden können. Das wird bestätigt durch die substanziellen Bauverzögerung aufgrund geplatzter Ausschreibungen sowie durch die Vorwürfe des scheidenden Gesamtprojektleiters Hany Azer, wonach die fest eingeplanten Einsparmaßnahmen nicht realisierbar seien. Die Bahn ist den Projektpartnern, d.h. auch dem Land Baden-Württemberg und seinen Bürger sowie dem Gemeinderat der Stadt Stuttgart Rechenschaft schuldig, der Lenkungskreis muss am Montag die Konsequenzen, d.h. die Notbremse ziehen.

Angesichts der enormen Risiken und der technischen Probleme, welche in den letzten Wochen bekannt und offenbar wurden, ist der von der Bahn betriebene Weiterbau ein hochriskantes Spiel auf Kosten der Steuerzahler und durch nichts legitimiert. Die Parkschützer werden keinen Weiterbau hinnehmen und im Bedarfsfall mit weiteren Sitzblockaden und Aktionen des Zivilen Ungehorsams reagieren.

„Stuttgart 21 ist finanziell und planerisch am Ende“, sagt Dr. Carola Eckstein, Parkschützerin und Mitglied der Ingenieure für den Kopfbahnhof. „Es darf nicht angehen, dass die Bahn weiter Fakten schafft und eine wirksame öffentliche Kontrolle sabotieret, indem sie Risiken und Informationen zu tatsächlichen Kosten, gescheiterten Auftragsvergaben und sonstigen Problemen verschleiert oder verheimlicht. Solange der Lenkungskreis nicht einschreitet, seiner Verantwortung nicht gerecht wird und wir über die erschreckenden Risiken und technischen Probleme des Projekts S21 nur durch den Stern informiert werden, helfen offenbar nur massiver Protest auf der Straße und Ziviler Ungehorsam, um den Schaden für unsere Infrastruktur und unsere Stadt zu begrenzen.“
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Medienberichte 28.05.

Berliner Morgenpost: Bahn will Arbeiten an Stuttgart21 wieder aufnehmen
Focus/dpa: Bahnchef Grube macht Druck wegen Stuttgart 21

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

StZ-Lauf am 29.5.: Parkschützer-Läufer anfeuern…

... und gegen Stuttgart 21 Flagge zeigen mit Bannern, K21-Fahnen, S21-Ortsschildern u.a.

WO KANN ICH ALS ZUSCHAUER GUT STEHEN?
Zur besseren Orientierung geben wir an:

  • Kilometer
  • Erfrischungsstellen (erkennt man an den blauen Luftballons)
  • Wechselzonen Staffel (erkennt man an den gelben Luftballons)

Dort und bei den Bands gibt es gewöhnlich viele Zuschauer.

START AUF DER BENZSTRASSE
08:45 Uhr: Rollstuhl- und Handbike-Halbmarathon
09:30 Uhr: Halbmarathon
09:40 Uhr: Staffel-1/2-Marathon
12:00 Uhr: 10 km-Lauf
12:10 Uhr: 10 km Walking

Am Start gibt es garantiert eine riesige Zuschauermenge.

NÄCHSTE INTERESSANTE PUNKTE
entlang der Laufroute:
Hauptbahnhof - Bolzstraße - Schlossplatz - Kronprinzenstraße - Rotebühlplatz - Kulturmeile

km 5: Schlossplatz
Erfrischungsstelle: kurz nach dem Hbf

km 7:  S-Mitte
Erfrischungsstelle
Wechsel für die Staffelläufer

km 15
Erfrischungsstelle

km 15,9: Cannstatt Wilhelmstraße
2. Wechsel Staffelläufer

dann geht es über den Deckerbuckel
danach wieder eine Erfrischungsstelle

ab km 20
Erfrischungsstelle (kein schöner Punkt!!)

COMPAGNIA SACKBAHNHOF
Das Parkorchester (Compagnia Sackbahnhof) wird voraussichltlich um 9:45 Uhr bei der Röhre und ab 10:45 Uhr beim Straßenbahnmuseum spielen.

ZIELANKUNFT
Am besten stehen Sie vor dem Daimler-Museum bzw. am Kreisel zwischen Museum und Werk (Mercedesstraße)

ab ca. 09:55 Uhr Rollstuhl- und Handbike-Halbmarathon
ab ca. 10:40 Uhr LBS Halbmarathon
ab ca. 10:55 Uhr AOK Staffel-1/2-Marathon
ab ca. 12:25 Uhr 10km-Lauf
ab ca. 12:45 Uhr 10 km Walking

Geschwindigkeit der Läufer:
zwischen 3:30 Minuten und 7:00 Minuten pro Kilometer. Das heißt, dass

  • die Schnellsten nach  ca. 30 Min über den Schlossplatz  (und ca. nach 1:30h im Ziel sind)
  • die Langsamsten nach ca. einer Stunde (und entsprechend bis Zielschluss eintrudeln).

 

Ein Kommentar

Als Parkschützer beim Stuttgart-Lauf mitmachen!

Am Sonntag, 29.05.2011:
ENDSPURT FÜR K21 BEIM STUTTGART-LAUF

Nein, das ist keine Pro'ler Veranstaltung. Sondern eine gute Gelegenheit für uns, über unser Anliegen zu informieren.

INFO FÜR TEILNEHMERINNEN
Nachmeldungen für die meisten Läufe noch möglich (Sa + So) Team:  „K21“ oder „Parkschützer“.
Infos: www.stuttgarter-zeitung-lauf.de

K21-SCHILDER ZUM ANPINNEN
Gibt’s am Samstag ab 10 Uhr in der Schleyerhalle -  so lange der Vorrat reicht....
Logo zum Runterladen und selbst Ausdrucken: www.infooffensive.de/stuttgart-lauf

INFO FÜR FANS UND K21-ZUSCHAUER
K21 ist überall! Bitte kommt zum Anfeuern und zeigt massive Präsenz. Kommt mit Buttons, Fähnchen, Bannern - alles, nur K21-grün! BANNER  könnt ihr an der Mahnwache ausleihen.

Hier können Sie gut stehen:

  • Laufroute: Hauptbahnhof - Bolzstraße - Schlossplatz (wird 2x gekreuzt) - Kronprinzenstraße - Rotebühlplatz - Kulturmeile.
  • In Cannstatt geht’s über den Deckerbuckel.
  • Ziel: Am besten vor dem Daimler-Museum bzw. am Kreisel zwischen Museum und Werk (Mercedesstraße).

START HALBMARATHON: 09:30 UHR BENZSTRASSE
Zieleinlauf der ersten etwa 1½  Stunden später. Das größte Teilnehmerfeld wird nach ca. 2 Stunden plus ins Ziel rennen.

Andere Läufe, Startzeiten,  komplette Streckenführung: www.stuttgarter-zeitung-lauf.de

7 Kommentare

Bannmeile: Alte Zöpfe abschneiden!

Als vergangenen Dienstagnachmittag, nach der offiziellen Beendigung der Aus!Sitzen-Blockade am Grundwassermanagement (GWM) eine rund 80-köpfige Demonstrantengruppe vom GWM zum Landtag Baden-Württemberg zog und dort etwa eine halbe Stunde mit Bannern den absoluten Baustopp forderte, ahnte keiner der Teilnehmer, dass dieser kleine Protest eine ganz neue Diskussion ins Rollen bringen würde!

Während die CDU und vor allem der sogenannte Polizeiexperte Thomas Blenk an alten Riten mit der Aussage "die Bannmeile muss eingehalten werden" festhällt, hat die neue grün-rote Regierung durch die Duldung der  Demonstration vor dem Landtag gezeigt, dass es auch anders in einer Demokratie gehen kann.

Als "ein historisches Relikt aus der Vorzeit" nannte der Landeschef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Seidenspinner das Bannmeilen-Gesetz und nannte es sogar überflüssig! Desweiteren meinte er, dass Zugänge zum Parlament ohnehin nicht blockiert werden dürften!

Tja, es scheint, dass die Demokratie nun langsam wirklich in den Landtag von Baden-Württemberg Einzug hält.

Mannheimer Morgen: Bannmeile schreckt die Stuttgart-21-Gegner nicht ab

Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Medienberichte 27.05.

Stuttgarter Nachrichten: Schuster: Ohne S 21 droht Stillstand
Stuttgarter Nachrichten: Lenkungskreis - die wichtigsten Fragen und Antworten
Mannheimer Morgen: GdP Landeschef Seidenspinner zur Bannmeile am Landtag:"ein historisches Relikt aus der Vorzeit"
Tagesspiegel: Hany Azers unrühmlicher Ausstieg
Stuttgarter Zeitung: Initiative gegen Stuttgart 21 - Privatbahnen wollen Projekt verhindern

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Aus!Sitzen. sagt Dankeschön!

Weil es so schnell nach unten gerutscht ist, gleich nochmal:

Das Kampagnenteam von "Baustopp selber machen" und von Aus!Sitzen. bedankt sich ganz, ganz herzlich bei allen Helfer(inne)n und Unterstützer(inne)n, die vor, während und nach Camp und Sitzblockade so tatkräftig und engagiert in den unterschiedlichsten Bereichen mitgearbeitet und Camp und Blockade zu einer so gelungenen Aktion gemacht haben. Danke euch allen!!!

Ein Extra-Dank geht von den Versorgern, die die Camp-Infrastruktur organisiert und gemanagt haben, an all die zahlreichen Helfer/-innen, die letzte Woche beim Aufbau und die vergangenen beiden Tage beim Abbau mit angepackt haben. Ohne euch wäre das nicht zu machen gewesen, ihr seid super!!

Als Dankeschön möchten wir ein Helferfest für euch und uns veranstalten, nähere Infos dazu folgen demnächst.

Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Rechtsberatung fällt heute aus!

Achtung: Die Rechtsberatung des AK Jura fällt heute krankheitsbedingt aus!

Ein Kommentar

Neuer Arbeitskreis: AK Führungen

Die riesige Liste der Arbeitskreise zum Thema S21 hat einen Neuzugang zu vermelden. Der "AK Führungen" bietet Alternative Bahnhofs- und Parkführung für Gruppen/Schulklassen an.

Bei Interesse bitte Termin vereinbaren unter fuehrungen@gegen-stuttgart-21.de

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Medienberichte 26.05.

Immobilienzeitung: Gebäudevisualisierung hat Urheberschutz
Basler Zeitung: Der deutsche Hochgeschwindigkeitszug feiert seinen 20. Geburtstag
taz: Protest in Stuttgarts Gerichten - Die Bühne des Buhs
taz: BaWüs Innenminister Reinhold Gall: "Der Dialog steht an erster Stelle"
Stuttgarter Nachrichten: OB Schuster: "Stuttgart ist und bleibt eine Autostadt"
Badische Zeitung: Gall schafft Wasserwerfer ab - Minister: Blockaden legitim
Stuttgarter Nachrichten: Der kurze Draht ist gekappt

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Protestierer in Madrid lernen von CamS21

Das ZDF auslandsjournal hat gestern Abend über die Unterstützung von CamS21 bei den Protesten in Madrid berichtet.

Ein Kommentar

Dankeschön!

Das Kampagnenteam von "Baustopp selber machen" und von Aus!Sitzen. bedankt sich ganz, ganz herzlich bei allen HelferInnen und UnterstützerInnen, die vor, während und nach Camp und Sitzblockade so tatkräftig und engagiert in den unterschiedlichsten Bereichen mitgearbeitet und Camp und Blockade zu einer so gelungenen Aktion gemacht haben. Danke euch allen!!

Ein Extra-Dank geht von den Versorgern, die die Camp-Infrastruktur organisiert und gemanagt haben, an all die zahlreichen HelferInnen, die letzte Woche beim Aufbau und gestern und heute beim Abbau mit angepackt haben. Ohne euch wäre das nicht zu machen gewesen, ihr seid super!!

Als Dankeschön möchten wir ein Helferfest für euch und uns veranstalten, nähere Infos dazu folgen demnächst.

Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare