Medienberichte 31.05.

Stuttgarter Nachrichten: Verfahren gegen S-21-Gegner Stocker eingestellt
Stuttgarter Zeitung: Kretschmann besucht den Oberbürgermeister
Stuttgarter Nachrichten: Ramsauer will nicht mitspielen
dapd: Baden-württembergische Polizeispitze neu aufgestellt
Stuttgarter Zeitung: Kretschmann und Ramsauer treffen sich am Freitag
Welt/dpa: Kretschmann will auf Baustopp für Stuttgart 21 dringen
Stuttgarter Nachrichten: Stadt will Sicherheiten für Mineralwasser
Hamburger Abendblatt: Bahn will bei Stuttgart 21 weiterbauen und Fakten schaffen
Südkurier: Worum es beim Stresstest geht
einundzwanzig: Mehdorn glaubt nicht mehr an Stuttgart 21

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Stern: Stuttgart 21 braucht ein „Wunder“

Der Stern berichtet in seiner nächsten Ausgabe am Mittwoch, 1. Juni, über einen hochinteressanten Artikel aus der Eisenbahn-Revue International, wonach die für Stuttgart 21 geforderten Zugzahlen ein technisches Wunder benötigen, um überhaupt realisierbar zu sein. Am Mittwoch zum Kiosk gehen und den Stern kaufen.

Ein Kommentar

Presseerklärung: Ziehen Sie die Notbremse bei Stuttgart 21, Herr Ramsauer

Risiken und Fehlplanungen machen Baustopp nötig

Stuttgart, 30. Mai 2011: Nach der heutigen Sitzung des S21-Lenkungskreises begrüßen die Parkschützer es ausdrücklich, dass sich Ministerpräsident Winfried Kretschmann an den zuständigen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer wendet, um gegen alle Widerstände bei der Bahn einen Bau- und Vergabestopp durchzusetzen. Angesichts der fehlenden Planfeststellungen, der offenen grundlegenden Fragen und der Risiken, die bei Stuttgart 21 bahnintern bekannt sind, darf Ramsauer es nicht zulassen, dass die Bahn wie ein trotziges Kind weiter Bauleistungen für Stuttgart 21 vergibt und damit Steuergeld verbrennt.

Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer, vergleicht die aktuelle Lage mit dem Glücksspiel Poker: „Wenn ein Pokerspieler weiß, dass seine Gegner die deutlich besseren Karten haben und er trotzdem weiter immer höher pokert, käme niemand auf die Idee, dass dieser Spieler, wenn er verliert, für seinen Leichtsinn auch noch entschädigt werden soll. Selbst im wilden Westen wäre niemand mit solch einer Forderung durchgekommen.“

Die Liste der technischen Probleme und offenen Punkte ist lang:

  • Das den Plänen der Bahn zugrundeliegende Wassermodell ist falsch, siehe www.geologie21.de/Downloads/Schloz_Hydrologie.pdf.
  • Die Leistungsfähigkeit des geplanten Tiefbahnhofs wäre viel zu gering, siehe Dr. Engelhardt in Bahnrevue International 6/2011.
  • Ausstehende Planfeststellung des Flughafenbahnhofs und des Abstellbahnhofs Untertürkheim.
  • Wesentliche Aufträge konnten bislang nicht vergeben werden: Nesenbachdüker unter der Schillerstraße, Neckar- und Daimlerunterquerung in Wangen bzw. Untertürkheim

weiterlesen

9 Kommentare

Stefan Penn Nachfolger von Azer [update]

Stefan Penn, https://www.xing.com/profile/Stefan_Penn bisheriger Leiter des Großprojekts Karslruhe Basel, wird neuer Projektleiter von „Stuttgart 21“  zum 1. Juni

http://www.boulevard-baden.de/lokales/nachrichten/2011/05/30/penn-wird-azers-nachfolger-als-%E2%80%9Estuttgart-21%E2%80%9C-projektleiter-371702/

4 Kommentare

Newsletter von Ferpress

Wegen des Feiertags bereits am Mittwoch: Neues von Arno Luik zum "DB-Untergrund-Thema" Stuttgart 21 im stern: „Wir können alles – außer Bahnhof"

Ohne ein technisches Wunder kann Stuttgart 21 nicht halten, was es verspricht. Das zeigt eine neue Studie. Sind die Milliarden für das Bahnprojekt rausgeworfenes Geld?

Die Frage darf gestellt werden: „Denn bei S 21 geht es drunter und drüber. Das zeigen bahninterne Dokumente, die dem stern vorliegen. Die Macher haben das Bahnprojekt nicht im Griff, weder handwerklich noch fachlich, schon gar nicht finanziell. Es steht immer noch nicht fest, ob die geplanten Bahnanlagen unterm Flughafen gebaut werden dürfen. Planer gehen davon aus, dass sehr viel mehr Grundwasser als bisher berechnet abgepumpt werden muss, manche fürchten gar, dass künftig „ganze Teile des Schlossgartens bewässert" werden müssten. Außerdem ist da noch der von Bahnchef Grube verhängte Baustopp, der die Ingenieure frustriert und die Kosten weiter explodieren lässt". (Zitat stern)

Dazu ganz aktuell von FERPRESS: Die Internationale Eisenbahn-Presse-Vereinigung FERPRESS stellte dazu bei eigenen Recherchen aktuell und ergänzend fest, dass die DB das für die Genehmigung zuständige Eisenbahn-Bundesamt EBA wohl vorsätzlich zuerst falsch unterrichtet hatte, um die Genehmigung zunächst wenigstens „für die Hälfte" der abzupumpenden Wassermengen zu bekommen: 3 Millionen m³. Jetzt auf einmal hat man angeblich im Januar erstmals erstaunt festgestellt, dass wohl doch mehr abzupumpen sei, um die geplanten Baugruben wasserfrei zu halten und nunmehr nachträglich die Genehmigung für sechs Millonen m³ beantragt ...

Dabei wusste die Bahn seit Jahren bereits, dass man mit den beantragten 3 Millionen niemals zurecht kommen würde. Nachzulesen zzt. noch hier: http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/show/1201850/rps-ref52-aww-abschltagung.pdf

Das ganze Dokument ist lesenswert, so zum Beispiel die Seiten rund um
Seite 43 ...
weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Newsletter von Ferpress

Stuttgart 21 scheitert

Lesen Sie die Einschätzung von K.-D. Bodack Stuttgart 21 scheitert zum Planungsstand vom 28.5.2011

Ein Kommentar

Medienberichte 30.05.

SWR: Umstrittener Baustopp von S21 wird Chefsache
Focus:  Bahn weist Bericht über Kostensteigerung zurück
Stuttgarter Zeitung:  Harte Fronten bei Stuttgart 21
Badische Zeitung:  S21:  Bahn erteilt Kampfansage – Ramsauer soll klären
Stuttgarter Nachrichten:  Schuster "Die Bahn hat das nötige Verständnis"
Stuttgarter Nachrichten: Tausende kommen zur 77. Montagsdemo in die City
Financial Times:  Bahn schiebt Berlin Verantwortung für Stuttgart 21 zu
Stuttgarter Nachrichten: Bund soll Millionenkosten tragen
Schwäbisches Tagblatt:  Zufahrt zum Baustellengelänge blockiert
Spiegel: Bahn findet neuen Chefplaner für Stuttgart 21
Stuttgarter Nachrichten: Bahnchef Grube: Nächste Woche wird weitergebaut
Stern:  Stuttgart 21 braucht ein "Wunder"
Stern:  Baustopp wird Chefsache - Kretschmann trifft Ramsauer
Stern:  Abfertigungsziel der Bahn bei Stuttgart 21 unrealistisch
Investment Magazin: Viele Bahn-Projekte wegen knapper Kassen unsicher
Stuttgarter Zeitung: Stuttgart 21 Kritik an den Zahlen der Bahn
SWR: Vergleich nährt Zweifel an Leistungsfähigkeit von S21
Heilbronner Stimme: S21 am Scheideweg - Treffen von Grün-Rot und Bahn
SüdwestPresse: Verzögerung bei Volksentscheid zu S 21 möglich
Süddeutsche Zeitung:Baustopp von Stuttgart 21 - Ein teures Zeichen

Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Vielen Dank für Ihre Spenden!

Der Parkschützerrat bedankt sich für Ihre riesige Spendenbereitschaft, die es den zahllosen unentgeltlich arbeitenden Mitstreitern in den Arbeitskreisen, Gruppen, Kampagnen, Offensiven, Initiativen, Teams, Netzwerken und in der Orga weiterhin  ungebremst ermöglicht, die Fehlplanung Stuttgart 21 zum Scheitern zu bringen! Nur mit Ihren Spenden, die in folgenden Bereichen Verwendung finden,  können wir den Widerstand aufrecht erhalten:

  • Großdemos und Veranstaltungen
    Die Veranstaltungstechnik für Großdemos (pro Demo über 5.000 Euro!), Neujahrsempfang, Mappschiedsparty, Konzert/Kino im Park, altern. Rosenmontagsumzug, Themendemos usw. sind teuer. Aber auch viele Infoveranstaltungen, Konferenzen, Vortragsabende oder  z.B. der Demokratiekongress kosten Raummiete und technisches Equipment.
  • Aktionen und Aktionsmittel
    Mahnwache, Blockadecamp, EngpasS21, Dixi-Toiletten, Demo- und Aktionsbanner, Sticker und alle kreativen Ideen (die dem Aktionskonsens der Parkschützer nicht zuwider laufen) von Bezugsgruppen wie z.B. die „Blauen Rohre“.
  • Druck- und Kopierkosten
    Für den Aktionswochenflyer, Themenflyer, Parkschützerflyer Material für die Info-Offensive, Broschüren, Plakate und Handzettel zu Aktionen aller Gruppen im Widerstand gegen Stuttgart 21.
  • Anwaltshonorare/Rechtsberatung
    Für immer wieder auftretende  Situationen, wo wir ohne diesen fachlichen Beistand einfach nicht weiter kommen würden.
  • Büromiete und Unterhaltung des Büros Urbanstr. 49A
    Dort ist das Parkschützerbüro (0711-91279355)  untergebracht. Zwei Besprechungsräumen stehen dort allen o.g. Gruppierungen des offenen Parkschützerrates (nicht aber politischen Parteien oder Gruppen) zur Verfügung. Die Versorger haben dort ihr Lager und eine Küche.

Spendenkonto der Parkschützer:
Umkehrbar e.V.
Kto.Nr. 7020627400
BLZ 43060967
GLS Gemeinschaftsbank eG

Über viele kleine Dauerauftrags-Spenden von Ihnen würden wir uns besonders freuen, denn sie geben uns Planungssicherheit bei der Widerstandsarbeit!

Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Medienberichte 29.05.

Stuttgarter Zeitung: Es gibt neue Zweifel am Tiefbahnhof
Dnews: Industrie und Handel bangen um Neubaustrecke
Stuttgarter Zeitung: Bahn will schnell weiterbauen
Radio Utopie: S21-Lenkungskreis muss Bau stoppen!
Regio News CW: Wolfgang Drexler wirbt für Stuttgart 21
Focus/dpa:S21: Bahn und CDU nehmen Grün-Rot bei in die Zange

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 29.05.

[UPDATE] Eigentümer der zu untertunnelnden Grundstücke werden aktuell kontaktiert

Momentan werden Eigentümer von Grundstücken in Stuttgart, unter denen die Tunnelstrecken für Stuttgart 21 laufen sollen, kontaktiert.

Das Wichtigste

Lassen Sie sich zu nichts drängen.
Unterschreiben Sie nichts.

Sinnvolle Vorgehensweise

  1. Bitten Sie, wenn man (z.B. die Immobilienabteilung der Landesbank) Sie telefonisch kontaktiert, ausschließlich schriftlich auf Sie zuzukommen. Dadurch haben Sie Ansprechpartner und Kontaktdaten.
  2. Lassen Sie sich nicht zuhause besuchen und gehen Sie nicht persönlich in das Büro der Landesbank, da man vielleicht doch versuchen könnte, Sie zu überrumpeln.
  3. Sie haben ausgiebig Zeit, sich von Ihren (neutralen) Anwälten/ Architekten/ Geologen beraten zu lassen. Nehmen Sie sich diese Zeit, die Sie brauchen, um sich zu informieren.
  4. Denken Sie daran, dass man etwas Wertvolles von Ihnen will: Ihre Unterschrift. Sie sind also in der stärkeren Verhandlungs-Position. Lassen Sie sich deshalb nicht drängen.

Betroffene

Wir erstellen momentan eine Liste mit Grundstücken und Eigentümern die kontaktiert wurden.
Bitte schicken Sie - nachdem Sie kontaktiert wurden - kurz Ihre Daten an untertunnelung(at)bei-abriss-aufstand.de .
Wir können Sie leider nicht juristisch betreuen. Ggf. werden wir aber ein Treffen von Betroffenen organisieren, um ein weiteres Vorgehen abzustimmen.
Die Juristen zu Stuttgart 21 haben eine Stellungnahme zum Unterfahrrecht erarbeitet.

Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

[UPDATE] Beginn der Dauersitzblockade vor dem GWM

Wir blockieren weiter, bis S21 endgültig gestoppt ist

Nach der erfolgreichen Sitzblockade Aus!Sitzen am Montag, den 23. Mai
und Dienstag den 24. Mai, fuhren schon am Mittwochmorgen 7 Fahrzeuge
auf das Gelände der Grundwassermanipulation
. Die Bauarbeiten gingen
weiter, vom so genannten Baustopp war nichts zu sehen.

Wir werden nicht zusehen, wie das Grundwasser aus dem Park gepumpt wird
und die Bäume im Schlossgarten nach und nach austrocknen. Wir wollen
verhindern, dass die Baumaßnahmen für S21 weiter vorangetrieben werden.
Daher haben wir beschlossen, eine Dauersitzblockade vor der Einfahrt der
Grundwassermanipulation einzurichten.

Bereits am Sonntag, den 29. Mai treffen wir uns um 19 Uhr am
Widerstandsbaum im Schlossgarten und beginnen damit, Zelte, Planen und
Sitzunterlagen vor der Einfahrt zu platzieren. Am Sonntag besteht dann
bereits die Möglichkeit, vor der Einfahrt der Grundwassermanipulation zu
übernachten. Essen und Trinken wird vor Ort sein. Jedoch sollten alle,
die über Nacht bleiben, Schlafsack und Isomatte mitbringen.

Für die Frühstücksblockierer, die uns am Morgen unterstützen, ist am
Montag der Treffpunkt ab 6 Uhr vor der Einfahrt der GWM. Man
kann natürlich auch später dazu stoßen. Während des gesamten Tages
sind BesucherInnen und BlockiererInnen herzlich willkommen.
Nach der Montagsdemo laden wir alle Demonstranten dazu ein, an unserem
Blockadepunkt vorbeizuschauen. Um 19:30 wird es dann ein Konzert
geben. Auch in der Nacht auf Dienstag werden wir vor Ort sein und freuen
uns über MitblockiererInnen und UnterstützerInnen.

Die Dauersitzblockade wird so lange bestehen, bis es einen endgültigen
und realen Baustopp gibt. Die Versorgung mit Essen und Trinken wollen wir
organisieren, genauso wie ein Kulturprogramm. Auch hier freuen wir uns
über Unterstützung und eigene Beiträge.

Immer schwerpunktmäßig morgens ab 6 Uhr wollen wir mit möglichst vielen Menschen ein kraftvolles Zeichen gegen Stuttgart 21 setzen.

Wir freuen uns über eine große Beteiligung
Die Blockierer

PS: Der Protestrucksack ist ein guter Tipp für alle, die sich überlegen, bei der GWM-Blockade mitzumachen.

[UPDATE]
Sonntag, 29.5.2011, ca. 20:30 Uhr

Verschlagwortet mit , , , | 38 Kommentare

Bahn baut weiter an NBS-Brücke bei Aichelberg

Für die Neubaustrecke sind wesentliche Teile noch nicht planfestgestellt, denn die geologische Situation für den Albaufstiegstunnel ist sehr komplex und bei weitem nicht geklärt. Trotzdem baut die Bahn schon mal an der ersten Brücke (wir berichteten schon 2x darüber: 18.4.2011 und 11.11.2010). Wie bei der Flughafen-Anbindung ist die fehlende Planfeststellung kein Zufall: Die Bahn schafft es nicht, dem Eisenbahnbundesamt eine ausreichend ausgereifte Planung vorzulegen - und das seit Jahren!

Heute präsentieren wir Ihnen einen Vergleich zwischen Fotos vom 18.4. und vom 22.5. Dieser Vergleich zeigt, was die Bahn unter Bautopp bis zum morgigen Lenkungskreis versteht. Wer so dreist einfach mal drauflosbaut, muss auch die so-da-Kosten, also die Ausstiegskosten tragen, wenn das Gesamtprojekt nachher doch nicht kommt!

Erste Foto-Zeile: Baustand 18.4.2011
Zweite Foto-Zeile: Baustand 22.5.2011

6 Kommentare