Presseerklärung: Rechnen für Anfänger = Stress für Stuttgart 21

Parkschützer übergeben Antrittsgeschenk an Stefan Penn

Stuttgart, 3. Juni 2011: Um 11 Uhr übergeben die Parkschützer einen überdimensionalen Abakus an den neuen Gesamtprojektleiter von Stuttgart 21, Stefan Penn – mehr braucht es nicht, um die praktische und realistische Leistungs-Obergrenze des geplanten Tiefbahnhofs zu ermitteln: Dr. Christoph Engelhardt hat in einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung empirisch nachgewiesen, dass in einem großen Bahnknoten wie Stuttgart bei annehmbarer Betriebsqualität nicht mehr als durchschnittlich vier Züge pro Gleis und Stunde abgewickelt werden können. Deshalb steht die Aktion unter dem Titel „Rechnen für Anfänger = Stress für Stuttgart 21“.

Das Antrittsgeschenk für Stefan Penn, der 1,2 m breite und 1,5 m hohe Abakus, besteht aus 8 + 2 Querstangen für die geplanten Gleise bei Stuttgart 21, auf denen sich pro Stange 4 Kugeln für die Züge pro Stunde befinden. Wie man hier leicht nachzählen kann, wären selbst bei einer Erweiterung von Stuttgart 21 auf 10 Gleise mehr als 40 Zügen pro Stunde nicht realisierbar. Die jetzt für den Stresstest angekündigten 49 Züge stammen damit aus dem Land der Fantasie. Mit der Aktion weisen die Parkschützer darauf hin, dass die Bahn offenbar jeglichen Realitätsbezug verloren hat; die für Stuttgart 21 prognostizierte Leistungsfähigkeit hat nichts mit der Realität deutscher Bahnhöfe zu tun. Sie ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen.

„Manchmal ist Mathematik ganz einfach. Wenn die Erfahrung sagt, dass man in einem großen Bahnhof pro Gleis nicht mehr als vier Züge in der Stunde abfertigen kann, dann kann man mit acht Gleisen maximal 32 Züge in der Stunde abfertigen. Das ist ein einfacher Dreisatz, das lernt man in der sechsten Klasse“ sagt Parkschützerin Dr. Carola Eckstein, Mitglied bei den Ingenieuren für den Kopfbahnhof. „Mit zehn Gleisen kommt man auf maximal 40 Züge in der Stunde. Auch das ist weniger als 49. Wenn man es in Köln und Hamburg in den letzten zwanzig Jahren nicht geschafft hat, die Kapazität für einen großen Bahnknoten mit gut vier Zügen pro Gleis und Stunde betriebssicher darzustellen, wie sollte es dann bei Stuttgart 21 mit einer noch viel knapper bemessenen Infrastruktur funktionieren?“
weiterlesen

9 Kommentare

Presseerklärung: S21-Sitzblockade geht in die zweite Runde: Aus!Sitzen.2

Ab Montag, 6.6. am Grundwassermanagement um 5:30 Uhr

Stuttgart, 2. Juni 2011: Am kommenden Montag, 6. Juni, will Bahnchef Grube partout weiterbauen, aber die Parkschützer werden ihn daran hindern. Dazu beginnen sie die nächste große Sitzblockade vor dem Grundwassermanagement unter dem Titel „Aus!Sitzen.2“. Die erste Sitzblockade fand vom 23. bis zum 24. Mai 2011 an der gleichen Stelle statt, etwa 300 Aktive aus allen sozialen Schichten hatten sich daran beteiligt. Die erste Blockade verlief wie üblich komplett friedlich und endete mit der Ankündigung „Wir kommen wieder“, welche die Sitzblockierer auf ein Banner am Bauzaun geschrieben hatten.

„Mit Aus!Sitzen.2 unterstützen wir die seit vergangenen Sonntag Abend laufende Dauersitzblockade, die eine Gruppe von Parkschützern seitdem aufrecht erhält“, sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der parkschützer. „Wir kommen wieder mit Dixi-Klos, Strohsäcken, Suppe, Brot, Musik, Lesungen und bleiben mit so vielen aktiven Menschen wie möglich vor der Einfahrt sitzen. Die Bahn meint, sie müsse weiterbauen, obwohl alle Fakten gegen Stuttgart 21 sprechen. Daher werden wir weitere Baumaßnahmen blockieren und uns Bauarbeitern und Baufahrzeugen in den Weg stellen, wie wir Parkschützer es an angekündigt haben.“

Parkschützerin Andrea Schmidt von der Kampagne Aus!Sitzen.: „Die Verantwortlichen Grube, Merkel und Ramsauer beharren auf Stuttgart 21. Aber wir werden nicht zusehen, wie 6 Milliarden Liter Grundwasser aus dem Park gepumpt werden, und die Bäume im Schlossgarten nach und nach austrocknen. Wir wollen mit Zivilen Ungehorsam verhindern, dass die Baumaßnahmen für S21 weiter vorangetrieben werden, nachdem alle anderen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung abgelehnt und niedergeschmettert wurden.“
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Presseerklärung: S21-Sitzblockade geht in die zweite Runde: Aus!Sitzen.2

Aus!Sitzen.2: Ab Montag, 06. Juni 2011, 5.30 Uhr

Bevor wir gegangen sind, haben wir es versprochen: Wir kommen wieder!

Grube will am Montag weiterbauen, wir werden ihn daran hindern. Wir treffen uns am 6. Juni 2011 um 5.30 Uhr vor der Einfahrt des Grundwassermanagements und unterstützen die seit Sonntagabend laufende Dauersitzblockade mit Dixi, Strohsäcken, Suppe, Brot, Aufstrich, Musik, Lesungen und bleiben mit so vielen aktiven Menschen wie möglich vor der Einfahrt sitzen.

Während des gesamten Tages sind BesucherInnen und BlockiererInnen herzlich willkommen. Bitte denkt an Schlafsäcke und Isomatten, wenn ihr über Nacht bleiben könnt. Wir werden uns basisdemokratisch in Bezugsgruppen organisieren, damit alle Beteiligten die Aktion mittragen können.

Für das erste Aus!Sitzen. vor zwei Wochen konnten wir für 30 Stunden bis zu 300 Aktive mobilisieren, nach der Montagsdemo am 23. Mai kamen an die 1.500 UnterstützerInnen auf die Cannstatter Straße.

Die aufgebaute Infrastruktur werden wir wieder einsetzen und alle 474 UnterstützerInnen und die 331, die sich mit der Kampagne Aus!Sitzen. solidarisch erklärt haben, erneut über unsere Verteiler mobilisieren, denn jeder weitere Spatenstich für Stuttgart 21 ist einer zu viel.

Die Verantwortlichen Grube, Merkel und Ramsauer beharren auf Stuttgart 21, aber wir werden nicht zusehen, wie 6 Milliarden Liter Grundwasser aus dem Park gepumpt werden, und die Bäume im Schlossgarten nach und nach austrocknen.

Wir wollen mit Zivilen Ungehorsam verhindern, dass die Baumaßnahmen für S21 weiter vorangetrieben werden, nachdem wir alle anderen Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung ausgeschöpft haben.

Das Grundwassermanagement soll die doppelte Kapazität haben, ohne dass ein neues Genehmigungsverfahren in Gang gesetzt wird. Im Planfeststellungsbeschluss für den Tiefbahnhof hat das Eisenbahnbundesamt 2005 festgelegt, dass maximal drei Milliarden Liter Grundwasser abgepumpt und wieder zugeführt werden dürfen. Stuttgart 21 besitzt für die Bereiche Filder und Abstellbahnhof Untertürkheim noch keine abgeschlossenen Planungen. Nach wie vor werden wesentliche Gutachten unter Verschluss gehalten. Hier treffen nicht von den BürgerInnen gewählte Politiker demokratisch legitimierte Entscheidungen, sondern ein gewinnorientiertes Unternehmen setzt sich über geltendes Recht hinweg und gefährdet das Gemeinwohl.

Infotelefon: 0176-99 57 63 76
www.aus-sitzen.de
#aussitzen

Spendenkonto Stuttgart 21 ist überall Konto 7020268702 BLZ 43060967

Dieser Text als PDF-Datei.

Verschlagwortet mit , , , , , , | 18 Kommentare

Bericht der Dauersitzblockade am GWM vom 1. Juni 2011

Trotz starken Regenfalls, heftigem Wind und niedrigen Temperaturen harrten 10 unerschrockene Blockierer am GWM-Bauzaun aus. Sie hatten einen Regenschutz eingerichtet, sodass sich die Blockierer gegen 6 Uhr heute früh trocken und munter den üblichen Fahrzeugen in den Weg stellen konnten. Die Polizei war schon 20 Minuten später vor Ort, musste aber auf Verstärkung warten, da die Anzahl der Blockierer auf 35 gestiegen war.

Um 6:50 Uhr erfolgte die erste Durchsage der Polizei und um 7 Uhr, eine Stunde nach Beginn der Blockade, fuhren die Baufahrzeuge auf das Baustellengelände. Die Polizei kesselte spontan alle Beteiligten ein und stellte die Personalien fest. Danach ließ der Einsatzleiter Platzverweise erteilen, schwenkte dann jedoch um und beließ es bei einer Belehrung.

Damit die Dauerblockade ausgebaut werden kann und auch bei schlechter Witterung mehr trockene Schlafplätze zur Verfügung stehen, freuen wir uns noch über folgende Sachen:

  • 20 Paletten
  • Bretter
  • Werkzeug + Nägel
  • Kerzen
  • Musik
  • Transparente mit aktuellen Forderungen
  • Blanko-Stoff + Farben + Pinsel
  • Lebensmittel + Getränk

Bitte geben Sie Spenden direkt an der Dauersitzblockade am Bauzauntor ab (Google map).

Der Protestrucksack ist ein guter Tipp für alle, die sich überlegen, bei der GWM-Blockade mitzumachen.

Und hier noch der Stream von CamS21 von heute früh:

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Sprechstunde des AK Jura am 02.06. entfällt

Die Sprechstunde des AK Jura am Donnerstag, 2. Juni 2011 entfällt leider wegen Krankheit und Feiertag.

Die nächste Sprechstunde des AK Jura findet wie gewohnt am nächsten Donnerstag, dem 9. Juni 2011 von 15.00 bis 19.00 Uhr im Parkschützer-Büro (Umkehrbar e.V., Urbanstraße 49 A, Stuttgart) statt.

Kommentare deaktiviert für Sprechstunde des AK Jura am 02.06. entfällt

Buch: Protest – Bewegung – Umbruch

Hannes Rockenbauch (SÖS) und Matthias von Herrmann (Parkschützer) sind jeweils mit einem Beitrag zum S21-Widerstand im folgenden Buch vertreten, das heute auf den Markt kommt:

René Rudolf / Ringo Bischoff / Eric Leiderer (Hrsg.)
Protest | Bewegung | Umbruch
Von der Stellvertreter- zur Beteiligungsdemokratie
184 Seiten (2011)
EUR 12.80
ISBN 978-3-89965-448-6
www.protest-bewegung-umbruch.de

2 Kommentare

GWM-Rohrverlauf im Kernerviertel

Auf der Herzchenseite gibt es ein 22-seitiges PDF vom 2.5.2011 und ein weiteres PDF vom 27.5.2011, in denen detailliert der geplante Verlauf der blauen Rohre aufgezeigt wird, inkl. Maße und Fotomontagen. Sehr interessant, nicht nur für die Bewohner des Kernerviertels.

Erleben wir dann Polizeiketten rund um die Uhr entlang all dieser Rohre? Oder zumindest Bereitschaftspolizei an allen Ständern? So erklären sich vielleicht auch die vielen Arbeitsplätze, die S21 bringen soll.

12 Kommentare

Medienberichte 01.06.

Handelsblatt: Kretschmann schmettert Drohungen der Bahn ab
Stuttgarter Nachrichten: Einkaufszentrum: A1-Areal: Vertrag unterschrieben
Stuttgarter Nachrichten: Kretschmann steht auf dem Marktplatz Rede und Antwort
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Polizei in Habachtstellung
ZDF heute: "Die Parteien müssen wachgerüttelt werden"
Schwäbisches Tagblatt: Kretschmann: Längerer Baustopp möglich
Eßlinger Zeitung: LEINF.-ECHTERDINGEN: Arbeitskreis soll Forderungen der Stadt zu Stuttgart 21 formulieren
SüdwestPresse: Die Auswirkungen von S 21 auf das Filstal
KONTEXT Wochenzeitung: Stress mit dem Test
Badische Zeitung: Stuttgart 21: Kretschmann rechnet nicht mit Baubeginn

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 01.06.

Licht im Südflügel

Wenn es Nacht wird, werden im Südflügel die Lichter angemacht. Warum nur? Die beiden Nachtfotos entstanden am Donnerstag, 26. Mai 2011, ca. 23:23 Uhr.

Der Container, hinter dem man auch Licht sieht, war uns am 27. Mai auch noch einen Blick wert. Außen steht "Asbesthaltige Abf." dran, aber keinen stört's. Ob wirklich Asbestabfälle drin sind, wissen wir nicht. Aber der gefüllte Container ist ein weiterer Beweis, dass sich die Bahn nicht an ihren eigenen Baustopp gehalten hat.

5 Kommentare

Mehdorn glaubt nicht mehr an Stuttgart 21

Hartmut Mehdorn (68) hält die Wahrscheinlichkeit, dass Stuttgart 21 gebaut wird, für „ziemlich gering“. Dies erklärte der frühere Bahnchef in einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin „brand eins“. Mehr dazu im aktuellen Artikel der einundzwanzig. Sehr schön, gell?

Ein Kommentar

Nachts um halb zehn am GWM

Am Montag Abend, 30. Mai 2011, um 21:30 Uhr war noch Licht in der Halle am Grundwassermanagement. Bleiben die Arbeiter jetzt auch über Nacht, weil sie die Blockade am nächsten Morgen fürchten?

Ein Kommentar

Bericht von der Blockade am Dienstag den 31.5.11

Wie auch schon gestern endete für die Firma Hölscher Wasserbau der Anfahrtsweg um 6:15 Uhr weit vor der Einfahrt zur Grundwassermanipulation. Grund dafür war die hohe Anzahl an BlockiererInnen, die sich im Laufe einer Stunde von 40 bis auf 80 Menschen verdoppelte. Die Polizei war an diesem Morgen schneller vor Ort als am Montag und konnte gegen 7:20 Uhr die Fahrzeuge auf das Gelände der Grundwassermanipulation schleusen. Dies geschah jedoch nicht ohne unseren lautstarken Protest. Jede BlockierIn, die sich wegtragen ließ, bekam starken Beifall und jedes einfahrende Fahrzeug erntete ohrenbetäubenden Lärm. Auch an diesem Tag wurde noch einmal das klare Zeichen gesetzt, dass wir jeden Morgen blockieren werden, bis S21 gestoppt ist. Jegliche Parkzerstörung durch das Abpumpen von Grundwasser muss verhindert werden. Auch am Mittwochmorgen werden wir wieder präsent sein und die Bauarbeiten blockieren und beeinträchtigen.

Verschlagwortet mit , , , , | 12 Kommentare