Wochenende auf BAA

Liebe Projektbefürworter,

habt ihr wirklich nichts Besseres zu tun, als uns ständig mit eurem immer gleichen "Wei-ter-bau-en" in den Ohren zu liegen? Geht doch mal ein bisschen spazieren oder tobt euch von mir aus auf den zig Pro-S21-Websites aus. Euer dauerndes Genöle wird keinen einzigen Projektgegner bekehren, es kostet nur meine und eure kostbare Lebenszeit. Lasst es doch einfach bleiben. Wir haben eure "Argumente" jetzt oft genug gehört und werden dennoch nicht eurer Meinung sein. Es reicht langsam.

Und wenn ihr schon unbedingt euren Senf hier loswerden müsst, dann spart euch bitte diese zum Erbrechen wiederholten Worthülsen:

  • demokratisch legitimiert bzw. Demokratie
  • Fortschritt
  • ökosozialistische Diktatur (WTF?!)
  • Linksterroristen
  • Ökofaschisten
  • manipulierte Umfrage
  • Neinsager
  • Zukunftsverweigerer
  • Wutbürger
  • realistisch

Wir nennen euch ja auch nicht ständig

  • Jasager
  • Kapitalfaschisten
  • Betonschädel
  • obrigkeitshörig
  • blauäugig
  • naiv
  • fortschrittsgläubig um jeden Preis
  • lebensfeindlich
  • empathisch unterentwickelt
  • Sozialkrüppel
  • Niederbrüller

Das tun wir nicht, weil wir der Meinung sind, dass Beleidigungen das Zusammenleben nicht besser machen. Wir behalten uns vor, Kommentare mit oben genannten Worthülsen in Zukunft wieder etwas rigoroser auszusieben. Dann werdet ihr uns natürlich sofort wieder linksextremistische ökofaschistische und terrorkommunistische Zensur vorwerfen, aber das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett. Ich persönlich habe meine Zeit auch nicht gestohlen und ich habe beim Lesen eurer Kommentare dermaßen oft ein déja-vu, dass ich mir langsam vorkomme wie die Hauptfigur von "Täglich grüßt das Murmeltier".

Mit leicht genervten Grüßen,
Max vom BAA-Team

12 Kommentare

GWM: Rohrverlauf

Alle S21-Gegner rätseln gerade, was und wo die Bahn mit den blauen Rohren loslegt. Einige gute Hinweise darauf findet man im PDF der Stadt, das bei der Bürgerinformation am 2.5.2011 gezeigt wurde (PDF-Datei 12 MB).

Folie 1 zeigt alle gebohrten/noch zu bohrenden Infiltrationsbrunnen.

Folie 3 zeigt den geplanten Rohrverlauf auf einer Satellitenkarte. Interessant dabei die Leitung zum Neckar, die unterirdisch aus dem GWM herauskommt und dann entlang der Bahndamm-Mauer verlaufen soll. Wie das ohne Baumschäden/Fällungen geschehen soll, hat die Bahn noch nicht beantwortet.

Alle weiteren Folie zeigen den genauen Aufbau und Verlauf im Kernerviertel.

8 Kommentare

Presseerklärung der Architekten: Menschenkette – Hände weg vom Südflügel!

Architekten gegen die Verstümmelung des Stuttgarter Bahnhofs

Stuttgart, 19. Juni 2011: Der Arbeitskreis ArchitektInnen für K21 veranstaltet am Montag, 20. Juni 2011 nach der Montagsdemo eine Menschenkette vor dem Südflügel des Stuttgarter Bonatz-Bahnhofs. Damit protestieren die Architekten und alle Teilnehmer der Montagsdemo gegen die Ankündigung der Bahn, nun auch mit der Entkernung, d.h. mit der Zerstörung dieses unwiederbringlichen Baudenkmals fortzufahren.

Vor dem Südflügel wird Dr. Norbert Bongartz, Oberkonservator i.R. und ehemaliger Denkmalpfleger am Landesdenkmalamt, sprechen. Er wird die besonderen architektonischen Qualitäten des Bonatz-Baus erläutern und dessen Einmaligkeit in der Denkmal-Landschaft aufzeigen. Aus Sicht des Baugeschichtlers ist der geplante Abbruch des Südflügels ein unverantwortlicher Umgang des Bauherrn Deutsche Bahn und der Politik mit einem Baudenkmal dieser Qualität. Besonders fragwürdig sind die geplanten Abrissarbeiten angesichts der aktuell zweifelhaften Lage des Gesamtprojekts Stuttgart 21 und des anstehenden Planänderungsverfahrens für den relevanten Bauabschnitt 1.1.
weiterlesen

7 Kommentare

Medienberichte 19.06.2011

Kontext:Wochenzeitung: "Rustikaler Einsatz" Sehr lesenswert!
Badische Zeitung: Stuttgart 21: BUND will Baustopp – Hermann zweiten Stresstest
Radio Köln: Roth setzt auf Stopp von "Stuttgart 21"
ORF: Aufräumarbeiten nach Murenabgang auf ICE
OE24: Deutscher Zug in Tirol entgleist
EuropaTicker: Stuttgart 21: Neues Planfeststellungsverfahren erforderlich
Welt: "Unangemessen" – Kretschmann attackiert Bahnchef (ist zwar von gestern, aber was solls ;))

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

DB-AG als Global Player, Abzocker im Bahnmonopoly

Stuttgart 21, Deutsche Bahn, DB-AG als Global Player, Abzocker im Bahnmonopoly.

Wer für die Bahn (unsere Bahn) der Zukunft eintritt, muss die Behauptung, die Alternative zur Deutschen Bahn sei die Privatisierung – oder auch „viele kleine private Bahnen“ als fatalen Irrtum erkennen. Siehe die Geschichte der US-Eisenbahnen. Siehe Großbritannien heute. Siehe die Rückverstaatlichungen in Neuseeland und Estland. Der Alternative Geschäftsbericht über die Deutsche Bahn gibt die Wertung ab: Kaputtmacher - das Top-Management der Bahn ist ein Abrissunternehmen. So wie in Stuttgart mit dem Immobilienprojekt S-21 eingerissen wird und ein seit rund 85 Jahren gut funktionierender Kopfbahnhof zerstört werden soll, so hat die DB-AG seit ihrer formellen Privatisierung 1994 (genannt „Bahnreform") bereits ein Fünftel des Schienennetzes, ein Drittel des Bestands an Bahnhöfen mit Servicefunktionen und mehr als die Hälfte der
Beschäftigten im Schienenbereich abgebaut. Dieser Prozess soll mit der materiellen Bahnprivatisierung, mit einem Einstieg von „Investoren“, beschleunigt werden.
So der einleitende Text in der Zeitschrift "Lunapark21" extra.

Thema ist u.a. „Deutsche Bahn - der alternative Geschäftsbericht 2010“. Dargestellt sind zwölf Kapitel, u.a. Verkehrsbilanz, langfristige Betrachtung, Fahren auf Verschleiß, S-21, Aggressive Auslandsexpansion, Auftrag der Bahn versus Orientierung des Bahnmanagements, Privatisierungskurs auf Kosten der Bahnbeschäftigten und zuletzt Die notwendigen Konsequenzen – 12-Punkte-Programm

Herausgegeben wird das Heft von: Bahn für alle/Bahnfachleutegruppe Bürgerbahn statt Börsenbahn/PRO BAHN Landesverband Berlin-Brandenburg/Anton Hofreiter MdB, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion Die Grünen/Sabine Leidig, MdB, verkehrspolitische Sprecherin Fraktion Die LINKE
Abo möglich, telefonische: Bestellung o3 32 05-4 4694

Im Handel nicht mehr erhältlich: „Stuttgart 21“ Hauptbahnhof im Untergrund - Filderbebauung, Messe II, zweite Auflage 1996.
Zum Herunterladen: http://www.neuerispverlag.de/daunloud.php?titel=wolf_st21_alt.pdf

Bahn für alle, Bilanz-Dossier: „Alternativer Geschäftsbericht - Die wahre Bilanz 2010 der DB-AG: Was Rüdiger Grube lieber verschweigt."

Quelle: http://www.bahn-fuer-alle.de/media/BfA_Bilanz-Dossier_2011.pdf

Ein Kommentar

Medienberichte 18.06.

dapd: BUND will im Eilverfahren Baustopp für "Stuttgart 21" beantragen
REUTERS: Minister warnt Bahn vor eigenmächtigem Weiterbau an Stuttgart 21
quaeng: Rüdiger Grube: Kein Stuttgart 21 in Altona
Hamburger Abendblatt: BUND will Baustopp mit Eilantrag stoppen
Stuttgarter Zeitung: Bündnis denkt an Boykott der Schlichtung
SWR: BUND setzt mit Eilantrag auf S21-Baustopp
Stuttgarter Zeitung: Grube will Gegner zur Kasse bitten
Stern: Kretschmann verlangt längeren Baustopp
Stuttgarter Zeitung: Interview mit Thomas Züfle "Am Montag gibt es keine Wasserwerfer"

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 18.06.

Urteil gegen IHK rechtskräftig – Strafanzeige des bffk wegen Untreue

Pressemitteilung des bffk
Bundesverband für freie Kammern e. V.

Berlin, 16.06.2011

Urteil gegen IHK Stuttgart rechtskräftig – Strafanzeige des bffk wegen Untreue

Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Stuttgart, nach dem die IHK Stuttgart nicht mit einem großen Werbebanner für das Bahnprojekt „Stuttgart21“ werben darf, ist rechtskräftig.

Wie das Verwaltungsgericht mitteilt, hat die IHK keine Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision eingelegt. „Damit ist noch einmal gerichtlich festgestellt“, so bffk-Geschäftsführer Kai Boeddinghaus, „dass eine IHK nicht wie eine Bürgerinitiative agieren darf“. Dem Urteil müssen sich nach Ansicht des bffk jetzt auch
insbesondere die Handwerkskammer Stuttgart und die die IHK Ulm beugen, die ebenfalls solche Werbebanner an den Fassaden ihrer Gebäude angebracht haben.

Der bffk hat nun heute Strafanzeige gegen den Präsidenten und den Hauptgeschäftsführer der IHK Stuttgart gestellt. Nachdem nun nochmals rechtskräftig geklärt ist, dass die Aktion mit dem Werbebanner nicht vom IHK-Gesetz gedeckt war, ist deutlich, dass die beiden IHK-Funktionäre hier missbräuchlich Kammergelder eingesetzt haben. Dass dies bei Körperschaften öffentlichen Rechts als Untreue zu betrachten ist,
haben etliche Verfahren in der Vergangenheit um politische Aktivitäten von Studentenschaften (ASTA einer Universität) gezeigt.

„Das ist juristisch nichts Neues“ erläutert Kai Boeddinghaus und verweist insbesondere auf den Fall der IHK Niederrhein, wo bereits 2004 die dortigen Verantwortlichen nur wegen Vermögensgefährdung mit Strafbefehlen belegt worden waren. „Diese Aktion der IHK Stuttgart aber hat richtig Geld gekostet“, so Boeddinghaus.

Der bffk fordert die Vollversammlung der IHK Stuttgart auf, im Wege des Schadensersatzes auf die Rückzahlung der unrechtmäßig für das Werbebanner eingesetzten Gelder zu dringen.

IHK Stuttgart - Strafanzeige

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Uprising

Zum Wochenende mal ein bisschen Musik. Laut aufdrehen, drüber nachdenken und am Montag auf die Demo kommen! Den Text dazu gibt's hier.

Rise up and take the power back,
It's time the fat cats had a heart attack,
You know that their time's coming to an end,
We have to unify and watch our flag ascend!

Muse - Uprising

Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Mahnwachenfest wegen Regens verschoben

Liebe Mahnwächter und Mahnwächterinnen,

leider ist die Wettervorhersage für morgen, Samstag, 18.6., so schlecht (Regen und Abkühlung), dass das Mahnwachenfest leider ausfallen muss. Das ist sehr schade.

Wir haben beschlossen zu verschieben, weil wir ja ein schönes Fest miteinander feiern und nicht im Regen sitzen wollen. Ein neuer Termin steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig mit euch abgestimmt und bekanntgegeben.

Ganz liebe Grüße – etwas enttäuscht –
Euer Orgateam

3 Kommentare

Einladung: 29. Juni – Verteidiger der Pressefotografen geben Auskunft

Pressefotografen vor Gericht:
Wird die Berichterstattung über den Konflikt um "Stuttgart 21" behindert?

Edmund Haferbeck und Martin Heiming, die Verteidiger der Fotografen geben Auskunft

Termin: Mittwoch, 29. Juni 2011
Ort: Kellerschenke, DGB Haus Theodor-Heuss-Straße 2a,70174 Stuttgart
Beginn: 19:30 Uhr

Hintergrund:
Die Fotografen haben die Besetzung des Nordflügels des Stuttgarter Hauptbahnhofs im vergangenen Jahr begleitet, um sie im Bild festzuhalten.
Polizei und Staatsanwaltschaft sehen darin einen Hausfriedensbruch. Die Polizei hat die Fotojournalisten sogar für mehrere Stunden festgesetzt. In dieser Zeit konnten sie ihre Bilder nicht an die Redaktionen schicken.

Infos zum Fall:
http://21einundzwanzig.de/326/nordflugel-besetzung-prozess-gegen-den-pressefotografen-chris-grodotzki-vertagt

Veranstalter:
ver.di Bezirk Stuttgart
ver.di-Ortsverein Stuttgart, Fachbereich Medien, Kunst und Industrie
Fachgruppe Journalismus (dju/SWJV)
Fachgruppe Rundfunk, Film, AV-Medien
20110629

3 Kommentare

Es tut sich was am GWM! (3. update)

Update: noch während ich das hier schreibe, zieht die Polizei ab. Bleibt ruhig.

2. Update: Das neueste (noch nicht bestätigte) Gerücht: die Polizei hat bei der Anfahrt eine Massenkarambolage mit 20.000EUR Sachschaden verursacht.

3. Update: Hier die Bestätigung.

Im Moment scheint einiges am GWM zu gehen. Ich habe gerade mit einem tilman36 von Cams21 telefoniert der gerade vor Ort ist und er hat mir Folgendes berichtet:

- die Blockade vorm GWM wurde aufgelöst
- die gesamte Cannstatter Straße wurde abgeriegelt
- es wurden sehr viele Platzverweise ausgesprochen (50+)
- es fuhren 2 LKWs aus dem GWM raus (und welche rein? weiß ich nicht mehr)
- ein LKW-Fahrer bedrohte Demonstranten mit einem Schlagstock
- 2 Hubsteiger wurden ins GWM gebracht
- massenhaft Rohre wurden abgeladen
- im Moment ist sehr viel Polizei vor Ort

Es liegt mir fern, hier die Pferde scheu zu machen, aber wenn noch ein paar mehr Leute vor Ort kämen, könnte das sicher nicht schaden.

Verschlagwortet mit , , , | 8 Kommentare

Umfrage beim Südkurier zum Baustopp (2. update)

Der Südkurier hat eine nicht-repräsentative Umfrage gestartet und zieht daraus voreilige Schlüsse. Na, dann wollen wir doch auch mal bei dieser Umfrage mitmachen.

Update: Ha! Danke für eure Mitarbeit. Schon stimmt die Überschrift des Artikels nicht mehr :mrgreen:

2. Update (15:02): Ach nee... kaum passt das Ergebnis nicht mehr in ihre Welt, machen sie die Umfrage zu und überraschen den staunenden Leser dann damit:

17. Juni 2011: Die (nicht repräsentative) Ted-Umfrage erzeugte ein großes Echo. 2700 Nutzer haben zweieinhalb Tage abgestimmt. Am ersten Tag waren 80 Prozent aller Befragten dafür, dass das Projekt weitergeführt werden soll. Im Laufe der Abstimmung kam es bei der Umfrage zu einem Meinungsumschwung. Gegner und Befürworter scheinen demnach nahezu gleich stark zu sein. Diese Umfrage kann nur eine Momentaufnahme sein und vermittelt ein tendenzielles Meinungsbild unserer Leser und manchmal auch der Nutzer, die nicht zu unseren Stammlesern gehören.

Ja is klar: "gleich stark". Aber eben nur, weil ihr das Ding schnell zugemacht habt. Großes Kino. Und dann diese Distanzierung von den Nicht-Stammlesern. Aua aua. Erinnert schwer an das, was die FDP mal ausprobiert hat... fieses Internetzdingens aber auch.

33 Kommentare