How to behave on an internet forum

Wo, wenn nicht hier? Wann, wenn nicht jetzt? :mrgreen:


How To Behave On An Internet Forum

Vor allem Step 6:

Respect the Admins

It's their website, and they can do whatever the hell they like with it. You're a guest, and hassling them about how they run things is akins to going round your Auntie's house and curling one out in her tea-pot.

Und wem das alles zu schnell geht: hier gibt es den ganzen Text auch zum Nachlesen.

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Medienberichte 25.06.

REUTERS: Verwirrung über Aussagen Hermanns zu Stuttgart 21
n-tv: S21-Stresstest doch nicht bestanden?Ministerium widerspricht Minister
Berliner Morgenpost: Stuttgart 21: "Parkschützer" räumen Gewalt ein
Radio Utopie: Wer finanziert Stuttgart 21?
Süddeutsche Zeitung: Ministerium: Noch kein Ergebnis von S21-Stresstest
ZDF heute: Studie zeigt: Das Internet krempelt die Politik um
Süddeutsche Zeitung: Verwirrung um bestandenen Stresstest - Stuttgart 21: Wilde Spekulationen
Stuttgarter Nachrichten: Ein preisgekröntes Dreamteam
Stuttgarter Zeitung: Auf Randalierer dürften hohe Forderungen zukommen
Handelsblatt: Doch kein Ergebnis des Stresstests
Deutschlandfunk: Rückkehr der Wasserwerfer?

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 25.06.

Gefunden

Sorry, falls ich hier irgendwelche Pferde scheu gemacht habe. So war das nicht gemeint. Ich habe Claudia gefunden, und sie war auch nicht vermisst, sondern ich war nur auf der Suche nach einem Kontakt zu ihr.

Alles ist gut.

7 Kommentare

StZ Umfrage: Codes auf Polizeiuniformen

Auch wenn uns jetzt gleich wieder Manipulation vorgeworfen wird: mitmachen!

Innenminister Gall will Uniformen mit einem Code versehen, damit Polizisten in Zukunft leichter identifiziert werden können. Die Polizeigewerkschaft wehrt sich. Was halten Sie von der Idee?

Leider kann man die Umfrage nicht direkt verlinken (jaja, ist schon kompliziert dieses Internetdingens). Auf der Startseite rechts, ein bisschen runterscrollen.

Verschlagwortet mit , , , | 7 Kommentare

Polizei ermittelt massiv wegen Landfriedensbruch vom 20.06.

Ich mach jetzt mal keinen doofen Witz von wegen "wieso Landfrieden?", dazu ist die Sache dann doch zu ernst. Wir erhielten gerade die Information dass die Polizei überall auf den Demos und Veranstaltungen (Marktplatz, Park) Leute herauszieht (anhand von Aufnahmen vom Montagabend auf dem GWM) und diese des Landfriedensbruchs bezichtigt. Es wäre schade, wenn wir uns jetzt deswegen ins Bockshorn jagen ließen und nicht mehr zu dem Demos kämen. Solltet ihr zu den Betroffenen gehören, hier ein paar Tipps für euch:

Personalienfeststellung

  • Die Polizei (nicht private Sicherheitsdienste) darf jederzeit den Personalausweis (oder Reisepass) verlangen. Am Besten, ihr habt ihn bei allen Demonstrationen und Aktionen dabei.
  • Wenn ihr kein Ausweisdokument dabei habt, kann es sein, dass die Polizei euch nur deswegen fest nimmt, um auf der Wache oder im Polizeipräsidium eure Personalien zu überprüfen.
  • Welche Angaben müsst ihr machen?
    • Alles, was auf dem Personalausweis steht (Vollständiger Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Meldeadresse)
    • Allgemeine Berufsbezeichnung (StudentIn, Auszubildender/r, Zivildienstleistender, Arbeiter/in, Angestellte/r, Selbstständige/r, arbeitslos)
    • Familienstand (ledig, verheiratet, geschieden)
    • MEHR NICHT! (Auch keine Telefonnummer.)
  • Wenn die Polizei euch fotografieren will (außerhalb der Wache / Polizeipräsidium), nachdem sie eure Personalien festgestellt hat: Es ist umstritten, ob die Polizei das darf. Legt Widerspruch ein und besteht darauf, dass er von der Polizei schriftlich notiert wird! Ansonsten legt daheim schriftlich Widerspruch ein.
  • Unterschreibt nichts! Auch nicht, dass ihr keine Aussage macht. Keine Unterschrift. Nirgends.
11 Kommentare

Der Grube lässt das faseln nicht

Ach Grube, wat Sie immer für einen Unfug verbreiten. Jetzt hörense doch ma mit den Schietkram uff. Echt ey.

"Die Knotenpunkte sollten so umgebaut werden, daß sich Fern- und Güterzüge, sowie S-Bahnen nicht mehr auf den Gleisen kreuzen."

Schauense, staunense, kreuzende Züge vor dem Stuttgarter Hbf, völlig unfallfrei:

Bild © Klaus Gebhard

12 Kommentare

Winfried Hermann wird falsch zitiert?

So langsam weiß man echt nicht mehr, was man glauben soll. Mir scheint, wir befinden ins mitten in einem Medienkrieg, wie zumindest ich ihn so noch nicht erlebt habe.

Heute früh trudelt hier ein Kommentar rein mit einem Link zu diesem fr-Artikel, in dem es heißt:

Die Deutsche Bahn hat den Stresstest für den Bahnhofsneubau Stuttgart 21 wohl "irgendwie" bestanden, wie Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann ankündigt.

Eine Viertelstunde später erreicht mich diese Mail:

Das Hermann-Zitat vom Bestehen des Stresstest wurde eben in den swr-Nachrichten unter Berufung auf das Verkehrsministerium bestritten - es habe gar kein Interview mit der Berliner (Morgenpost? oder so) gegeben; auf dieses vorgebliche Interview scheinen sich jetzt die anderen Medien zu stützen. Das ging auch schon in den Statements rum http://www.parkschuetzer.de/parkschuetzer/26891.

Hier geht's zur SWR-Meldung.

Leute, Leute... wie heißt es so schön? "Im Krieg stirbt die Wahrheit zuerst". Wir sollten im Moment einfach mal alles anzweifeln.

Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Ungebrochene Spendenbereitschaft

Liebe Leute,

man könnte ja nun befürchten, die Leute strafen die bösen Parkschützer für den Montagabend und spenden nichts mehr. Im Gegenteil ist es aber so, dass wir sogar noch eine Steigerung bei den Überweisungen zu verzeichnen haben. Nur so als Stimmungsmesser!

Danke!

8 Kommentare

Pressemitteilungspingpong

Die - wir - die. Das Spiel wird langsam langweilig.

12 Kommentare

Rangelei mit Zivilpolizist „unangemessen“? (Update)

Es ist schon erstaunlich, dass das Video von der Rangelei mit dem Zivilcop auf YouTube ständig als "unangemessen" gemeldet wird. Im Endeffekt ist das eine ziemlich effektive Zensur, weil man das Video dann nämlich erst sehen kann, wenn man angemeldeter YouTube-Benutzer ist. Und wer macht sich schon die Mühe?

Wir haben das Video deshalb wieder hoch geladen und möchten euch bitten, es uns gleich zu tun. Wer das Video zum Hochladen haben will, zieht es entweder mit Hilfe z.B. des Firefox-Plugins VideoDownloadHelper oder meldet sich bei info (ät) bei-abriss-aufstand (pünkt) de.

Stuttgart 20.06.2011 Zivilpolizist bei GWM-Besetzung

Noch ein Tipp: bei YouTube gemeldete ("geflaggte") Videos könnt ihr auch anschauen ohne angemeldet zu sein, wenn ihr aus einer URL wie dieser:
http://www.youtube.com/watch?v=a95XOs328BQ
eine solche macht:
http://www.youtube.com/v/a95XOs328BQ
Fast zu einfach, ne? 😉

Update: schon wieder als unangemessen gemeldet. Meh. YouTube nervt! Ich hab das jetzt bei Vimeo hochgeladen, vielleicht bleibts da länger für alle sichtbar.

Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Kleine Layoutänderung

Ein kleiner Einwurf in eigener Sache: schon seit längerem missfiel uns das dreispaltige Layout hier auf BAA. Bei längeren Diskussionen wurden die Kommentarspalten einfach zu schmal. Andererseits waren 3 Spalten notwendig, um alles auf der Startseite unterzubringen.

Dank tatkräftiger Unsterstützung von unserem Fritz ist es endlich geschafft: die Startseite ist 3-spaltig, einzelne Artikel sind jetzt 2-spaltig:

Jetzt könnt ihr wieder miteinander diskutieren bis die Köpfe rauchen 🙂

4 Kommentare

Der „Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart“ informiert

(Der nachfolgende Text ist auch als PDF erhältlich)

Liebe Aktive gegen „Stuttgart 21“!

Das Team vom „Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart“ bedankt sich im Namen derer, die Unterstützung aus dem Fonds beziehen, ganz herzlich bei den Menschen, die durch ihre Spenden helfen, dass gewaltfreie Aktionen mit und ohne Zivilen Ungehorsam gegen S 21 möglich bleiben!

Wir bezeugen denjenigen unseren Respekt, die in ihrem Widerstand gegen das Wahnsinnsprojekt S 21 standhaft bleiben und sich von juristischen Repressalien nicht einschüchtern lassen! Circa 40 von ihnen konnte der Rechtshilfefonds bereits finanziell unterstützen, darunter auch Schwerverletzte vom 30.09.2010. Der „Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart“ ist da, um Euch finanziell zu unterstützen, wenn Ihr juristischer Verfolgung aufgrund Eurer Aktionen und Versammlungen gegen S 21 ausgesetzt seid. Darum: Bleibt auch in Zukunft mutig, widerständig, kreativ und gewaltfrei!

> > > STELLT EURE ANTRÄGE < < <

Der „Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart“ kann nur tätig werden, wenn ein Antrag vorliegt. Wenn Ihr Unterstützung aus dem Fonds beantragen möchtet, geht auf unsere Internet-seite www.kritisches-stuttgart.de und klickt „Formulare & Downloads“ an. Hier findet Ihr ein wichtiges Merkblatt (bitte lesen!) und alle Formulare, die Ihr braucht, um Eure Auslagen (zum Beispiel für Rechtsbeistand, Gebühren und Verfahrenskosten) geltend machen zu
können. Bitte habt Verständnis, dass wir nur vollständige Anträge bearbeiten können.

Für alle juristischen Fragen ist Euer erster Ansprechpartner der
„AK Jura“ der Parkschützer:
Telefon: 0711/91 27 93 57
E-Mail: jura(at)unser-park.de

Jura-Sprechstunde jeden Donnerstag von 15.00 bis 19.00 Uhr im Büro der Parkschützer
(Umkehrbar e.V., Urbanstraße 49 A, 70182 Stuttgart) – für Termine immer vorher anrufen!

Zwei Bitten zum Schluss:
(1) Weitersagen! Informiert Eure Freunde und Bekannten über die Existenz und die
Möglichkeiten des Rechtshilfefonds, denn Niemandem sollen Nachteile aufgrund
seiner Zivilcourage entstehen!
(2) Spendet selbst oder sammelt Spenden für den Fonds – jeder Cent wird gebraucht!
Vielen Dank und OBEN BLEIBEN!
Euer Team vom „Rechtshilfefonds Kritisches Stuttgart“

Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare