Spiegel: Wutbürger in Italien - Proteste gegen Bahntrasse eskalieren
Frankfurter Rundschau: Bahn schönte Stuttgart-21-Kosten
Handelsblatt: Die Bahn kommt London näher
Stuttgarter Zeitung: Bahnhofsneubau in Ulm: Ein Debakel soll verhindert werden
Handelsblatt: Stuttgart 21: Deutsche Bahn frisierte angeblich S21-Kosten
taz: Bahn-Protest in Italien: "Mal sehen, was Kretschmann macht"
n-tv: Kosten für S21 lange absehbar? Bericht: Bahn schönte Zahlen
wirtschaft.com: Bahn dementiert Bericht über geschönte Kosten bei "Stuttgart 21"
Spiegel: Interne Unterlagen -Bahn soll Stuttgart-21-Kosten frisiert haben
taz: Magazin-Bericht zum Bahnhofsprojekt - Bahn soll S21-Kosten geschönt haben
Stuttgarter Nachrichten: Deutsche Bahn soll S21-Kosten geschönt haben
Manager Magazin: Bahn soll Kosten geschönt haben
Stuttgarter Nachrichten: Bahn lehnt Verschiebung des Zeitplans für S 21 abs für S 21 ab
Medienberichte 03.07
SPIEGEL: Bahn soll S21-Kosten jahrelang frisiert haben (Update)
Im SPIEGEL gibt es einen (aus unserer Sicht) herrlichen Artikel über angebliche Kostenbeschönigungen bei der Deutschen Bahn bezüglich S21. Wörtlich heißt es:
Nach SPIEGEL-Informationen veröffentlichte die Bahn über Jahre niedrigere Kosten für Stuttgart 21 als intern berechnet. Demnach hätte der Konzern das Mega-Projekt bereits vor zwei Jahren stoppen müssen.
Das freut das Demonstrantenherz, obwohl es uns jetzt nicht wirklich überrascht. Überraschend wäre, wenn endlich mal Konsequenzen aus diesem endlosen Versteckspiel gezogen würden.
Spiegel Online: Bahn soll Stuttgart-21-Kosten frisiert haben
Update: ich lese hier gerade die Printversion des Artikels, die im morgigen SPIEGEL erscheinen wird. Die Version ist wesentlich umfangreicher und noch lesenswerter.
Gewalt in Deutschland
Es folgt eine Werbeunterbrechung von amnesty international (ai):
Zur Kampagne bitte hier entlang...
(via scupnet)
Medienberichte 02.07.
NZZ: Lehrreicher Kontrast zwischen «Stuttgart 21» und Neat
MDR: Bahn will 400 Mitarbeiter in Gütersparte abbauen
new-facts: DB AG - Stresstest und Transparenz - Kommentar
Neues Deutschland: ETCS – eine europäische, aber teure Angelegenheit
Hamburger Abendblatt: Bahn und Ministerium beraten am Montag über Stresstest
RP: Die Bahn gibt sich selbst eine gute Note
Mannheimer Morgen: Gegner halten am Nein fest
new-facts: GWM - "Blaue Rohre" - Eisenbahn Bundesamt "antwortet" auf Anfrage
Stuttgarter Zeitung: Aktionsbündnis: Erste Bewertung am Montag
Stuttgarter Zeitung:Geißler: "Projektgegner haben die Unterlagen erhalten"
Zughalt: Schlagabtausch um Stuttgart 21 im Deutschen Bundestag
Frühstück am Bauzaun gemeinsam mit den SeniorInnen für K21
Nach der Kundgebung der "GewerkschafterInnen gegen S21" am Montag vor dem GWM geht es am nächsten Tag gleich weiter:
Am Dienstag, den 5. Juli, ab 6 Uhr wird unser schon traditionelles BlockiererInnen-Frühstück am Bauzaun zum "Grundwassermanagement" (gegenüber Südflügel) verstärkt:
Die "SeniorInnen für K21" laden zum Frühstück ein!
Und na klar - ob jung oder schon ein paar Jahre älter an Lebenserfahrung - solidarische MitfrühstückerInnen sind herzlich willkommen und wichtig!
Wie immer gilt:
Bringt bitte eine Sitzunterlage, Wetter- und Blockadefeste Kleidung mit und vergesst nicht euren Personalausweis.
Für FrühstückerInnen, die nicht auf dem Boden sitzen wollen oder Schwierigkeiten haben, dies zu tun, werden einige Hocker bereitgestellt sein.
Stresstest-Präsentation der Bahn zum Download
Die Bahn AG hat die Präsentationsfolien ihres angeblich bestandenen Stresstests an die S21-Gegner ausgehändigt. Wir bieten diese Unterlagen hier zum Download an.
Fahrplanrobustheitsprüfung Teil 1 (Stand: 2011-06-30) (PDF-Datei 7,0 MB)
Fahrplanrobustheitsprüfung Teil 2 (Stand: 2011-06-30) (PDF-Datei 6,4 MB)
Grundtaktfahrplan mit 26 / 49 Zügen (Stand: 2011-06-30) (PDF-Datei 328 kB)
Was die Bahn uns aber mal wieder nicht gegeben hat, sind die Prämissen, die Aufgabenstellung, die Originaldaten des Stresstests. Experten können diese Foliensammlung ohne Spekulation unmöglich prüfen. Alleine schon die Unterlagen und Regelwerke, die in Teil 1 auf Seite 2 genannt werden, liegen uns nicht vor.
Vielleicht will die Bahn mit diesen Folien bei Bahnlaien Eindruck schinden ("Wow, 150 Folien!"). Bei Experten stößt dies nur auf Kopfschütteln. Ein Wirtschaftsprüfer würde sich auch nicht mit den Powerpoint-Folien der Geschäftsführung zufriedengeben, ohne die Bilanz anzuschauen ...
Wenn man sich allerdings nicht von der schieren Zahl der Folien abschrecken lässt, stellt man fest, dass selbst die monatelang polierte Hochglanzpräsentation eher holprig geraten ist. Die Bahn hat einen Fahrplan für 16 Gleise gemacht (S. 26), nur heißen die Gleise jetzt halt 1, 1a, 2, 2a, ... statt 1 bis 16.
Video: Sind unsere Mineralquellen doch gefährdet?
Die Fachvorträge:
Sind unsere Mineralquellen doch gefärdet? from fluegel.tv on Vimeo.
Info der Cannstatter gegen S21:
Info der ArchitektInnen für K21:
Diskussionsrunde:
Das Stuttgarter Mineralwasser
Sehr ausführliche Broschüre der Stadt Stuttgart über das Stuttgarter Mineralwasser: Herkunft und Entstehung. Bei der Veranstaltung am Freitag Abend im Rathaus wurde darauf hingeweisen.
Gedruckt erhältlich bei den Bäderbetrieben Stuttgart, Nadlerstraße 4,
70173 Stuttgart.
Medienberichte 01.07.
SWR: Bahn gibt sich gute Noten bei Stresstest
Stuttgarter Nachrichten: Leibwächter wollen nicht mehr
Stuttgarter Nachrichten: Stresstest der Bahn zeigt die Stärken des Tiefbahnhofs
Stuttgarter Nachrichten: A1-Areal: Jetzt kommt der Handel
NZZ: Stress mit dem Stresstest zu «Stuttgart 21»
SWR: Stuttgart 21 – Justizminister (SPD) warnt vor Überbewertung
Stern: Stresstest geht Gegnern auf den Geist
WELT: Vielen Regionalstrecken der Bahn droht das Aus
dapd: Geißler nimmt am "Stuttgart 21"-Treffen am Montag teil
RP: Konflikt steuert auf neue Konfrontation zu
HR: Kohlekraftwerk Staudinger: Ausbaugegner kündigen "kleines Stuttgart 21" an
dapd: "Stuttgart 21"-Gegner kritisieren Zeitplan für Stresstestvorstellung
Zollern-Alb-Kurier: An Stuttgart 21 scheiden sich in Ebingen die Geister
AFP: "Stuttgart 21"-Stresstest: Ultimatum der Projektgegner
SüdwestPresse: Palmer: "Stopp bis zum Volksvotum"
Bönnigheimer Zeitung: Auswirkungen des Weiterbaus von S 21 noch nicht klar
Stuttgarter Nachrichten: Aktionsbündnis bleibt bei Stresstest-Absage
Stuttgarter Nachrichten:Wo fährt die S-Bahn im Notfall?
Innenministerium BaWü: Innenminister Gall lobt Polizei für schweren Einsatz bei Stuttgart 21-Protesten
SPD lehnt Deckelung der Kosten bei S21 ab
Hier ist der Beschluss:
Stuttgart 21: Der Bundestag stimmte am 30. Juni über zwei Anträge der Fraktionen Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen zum Thema Stuttgart 21 ab. Die Abgeordneten der Linksfraktion hatten gefordert (17/6129), die Bundesregierung solle keine weiteren finanziellen Mittel aus dem Bundeshaushalt für eine Fortsetzung der Baumaßnahmen am Bahnhof Stuttgart zur Verfügung stellen. Weiter solle sich die Regierung bei der Deutschen Bahn AG dafür einsetzen, dass auch diese für das Bauprojekt Stuttgart 21 keine weiteren finanziellen Mittel zur Verfügung stellt. Bündnis 90/Die Grünen forderten in ihrem Antrag (17/6320) „Stuttgart 21 – Kein Weiterbau ohne Nachweis der Leistungsfähigkeit und ohne Klärung der Kosten und Risiken“ unter anderem, dass die Bahn keine unumkehrbaren bau- und vergaberechtlichen Fakten schafft, die dem Ergebnis der geplanten Volksabstimmung in Baden-Württemberg im Oktober 2011 vorgreifen. Beide Anträge wurden mit den Stimmen von CDU/CSU, FDP und SPD gegen die Stimmen von Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke abgelehnt.
Die SPD ist sich mal wieder nicht einig und entscheidet in jedem Parlament, wie sie gerade will: Wir erinnern an die Bürgerbeteiligung: im Land ja, in Stuttgart nein (Bürgerbegehren). Nicht zuletzt deshalb werden wir auf der Großdemo am 9. Juli um 14:30 wieder viele sein!
Geißler am 4. Juli in Tübingen
Einladung der Uni Tübingen:
Unter dem Titel „Wut- oder Mutbürger? Die neue Lust am Widerspruch“ laden die Universität Tübingen und der SPIEGEL zum „SPIEGEL-Gespräch – live in der Uni mit Heiner Geißler“ am Montag, 4. Juli 2011, 18.00 Uhr in den Festsaal, Neue Aula ein.
Heiner Geißler, 81, der an der Uni Tübingen promoviert hat, ist als Schlichter für „Stuttgart 21“ ständig im Gespräch, ist Mitglied bei Attac und in der CDU, hat Bücher über den Glauben an Gott und das Bergsteigen veröffentlicht: Mit SPIEGEL-Redakteurin Simone Kaiser spricht er über Bürgerbeteiligung, die neue Lust der Deutschen am Demonstrieren und die Zukunft von "Stuttgart 21 plus".
Wir laden Sie sehr herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung ein.
Der Eintritt ist frei.