SWR: Strobl (CDU) verlangt von der Bahn lückenlose Offenlegung der S21-Baukosten
Stuttgarter Nachrichten: Stresstest-Präsentation: Aktionsbündnis macht nicht mit
Handelsblatt: Güterbahn baut 400 Stellen ab
Stuttgarter Nachrichten: Gangolf Stocker: Geldstrafe für S-21-Aktivist
Spiegel: Zeitplan für Stuttgart 21 droht zu platzen
Radio Utopie: Sitzblockade von Gewerkschaftern gegen Stuttgart 21
Wiener Zeitung: Stuttgart 21 auf Norditalienisch
DerWesten: „Stuttgart 21“-Fahrplan der Bahn gerät ins Wanken
SWR: Präsentationstermin des S21-Stresstests wackelt
See-Online: Mit Schwabenstreichen am Bodensee noch längst nicht Schluss
taz: Leistungsschau für Stuttgart 21 - Der Vortest zum Stresstest
Stuttgarter Zeitung: Kostendebatte um Stuttgart 21: Gegner sehen sich bestätigt
Stuttgarter Nachrichten: S21-Gegner blockieren Baustelle
tagesanzeiger (CH): Zürcher Büro entscheidet über das Schicksal von Stuttgart 21
n-tv: Abgehängt in EuropaDeutsche sparen an der Schiene
SWR Einschätzung: Ein Bericht, der wichtige neue Indizien liefert
Schwäbisches Tagblatt: SPD Dettenhausen appell an Landesführung "S21 Position überdenken"
Financial Times:Fast 200 Verletzte - Bahn-Protest in Italien eskaliert
Medienberichte 04.07.
Bilder der Gewerkschafter am GWM
Signierstunde mit Gunter Haug bei der Großdemo am 9. Juli ab 14:30 Uhr am Hauptbahnhof
Anlässlich der Großdemo signiert Gunter Haug seinen Politthriller Pumpensumpf zugunsten der Parkschützer an deren Stand (neben BUND, also links von der Bühne).
Worum geht’s im Buch?
Kollegen aus Stuttgart, die die Anweisung von ganz oben erhalten haben, den Fall schleunigst zu den Akten zu legen, haben ihren Kollegen, Kommissar „Hotte“ Meyer, um Hilfe gebeten. Bei diesem Fall handelt es sich um einen undurchschaubaren Sumpf aus Geschäftemachern, korrupten Landespolitikern, Baulöwen und – Stuttgart 21, die Gelddruckmaschine.
Keine Kommentare mehr unter „Wichtige Infos“
Bevor wir wieder der Zensur bezichtigt werden: Wir haben uns dazu entschlossen, unter dem Kasten "Wichtige Infos" keine Kommentare mehr zuzulassen und haben darüber hinaus sämtliche schon geschriebenen Kommentare entfernt. Warum? Ganz einfach: Der Kasten ändert sich täglich und viele der 85 Kommentare ergaben inzwischen überhaupt keinen Sinn mehr, viele andere waren hoffnungslos veraltet und aus dem Kontext gerissen. Damit dort in Zukunft nicht mehr ein solches Chaos entsteht, gibt es da jetzt eben keine Kommentare mehr. Das gilt aber nur für diesen einen Kasten.
Der schizophrene Befürworterreigen (update)
Ich muss mich jetzt doch mal öffentlich darüber mockieren, wie derbe hier von Befürworterseite Astroturfing betrieben wird. Gerade eben fiel mir ins Auge, dass ein gewisser "htsc" die selbe IP-Adresse wie "vortex" hat. Beide schreiben im gleichen Stil massiv pro S21.
Naja und da kam ich dann doch ins Grübeln und habe mal ein bisschen in den Kommentaren geblättert. Und siehe da: aus der gleichen IP-Range kommen "jede Menge" Pros, die alle unterschiedlich heißen, (fast) alle beim selben Gratis-Mailanbieter eine Adresse haben, zum Teil unter der selben IP-Adresse mit unterschiedlichen Namen kommentieren und alle verdächtig ähnlich schreiben.
Auswahl gefällig?
htsc
vortex
fulleren
Y2O3
fließbach
felix bloch
j. audretsch
cohen-tannoudji
wolfgang nolting
relaische
f. schwabl
peterp
Heimer
Heiner Jäger
u.p
heiner
Was du/ihr da abzieh(s)t, ist wirklich entlarvend.
Update: peterp ist uns persönlich bekannt und ist nur aus Versehen auf dieser Liste gelandet! Soooorry!!!
Der nächste Stresstest…
Neues vom Qualitätsjournalismus (Update)
Die Stuttgarter Nachrichten sind ja hier in Stuttgart für ihre absolut faire und objektive Berichterstattung zum Thema Stuttgart21 berühmt. Auch heute glänzen sie wieder mit einer echten Stilblüte qualitätsjournalistischer Höchstleistung. Auf Seite 1 der heutigen Printausgabe ist rechterhand ein kleiner Bericht über den heute erscheinenden SPIEGEL-Artikel, demzufolge die Bahn in den letzten 8 Jahren die Kosten für S21 systematisch schön geredet und Mehrkosten verheimlicht hat (BAA berichtete). Um jetzt bloß keine Zweifel aufkommen zu lassen, was die StN von solch schlechten Nachrichten halten, lautet die Subschlagzeile:
Umfrage: Mehrheit für den Tiefbahnhof
oder so ähnlich, ich habe es jetzt nicht wortwörtlich im Kopf. Liebe StN: geht's bitte noch ein bisschen fadenscheiniger? Schaut euch bei Gelegenheit doch einmal diesen zapp-Bericht an, der ist voll und ganz auf euch gemünzt. Ihr verwechselt inzwischen anscheinend euren Anzeigen- mit dem Redaktionsteil.
Update: ich habe gerade mal an 2 Umfragen zum Thema teilgenommen. Die Ergebnisse sehen irgendwie anders aus als bei der von den StN zitierten Umfrage....
weiterlesen
Don Corleone in Stuttgart gesichtet
Eine schöne Karikatur von Kostas Koufogiorgos www.koufogiorgos.de
Bahn soll Kosten für Stuttgart 21 geschönt haben
Die Tageszeitung "Die Welt" aus dem Axel Springer Verlag hat nun auch einen Artikel zum heute aufgeflammten Thema "Bahn fälscht Kosten.usw"
Wir sind alle gespannt welche Informationen die Bahn als "Rache" morgen gegen den Widerstand einsetzen wird..
Nie wieder zu spät dank Zugfallgrube
Grube hat mit S21 den Stein der Weisen gefunden: Endlich gibt’s keine Verspätungen mehr dank Zugfallgrube. Was genau das ist lesen Sie hier.
2.7.: Große Demonstration in Bad Cannstatt gegen Gefährdung der Heilwasserquellen durch S21
Pressebericht der Mineralwasserdemo, 02. Juli 2011
Bad Cannstatt erlebte am heutigen Samstag eine der größten Demonstrationen der letzten Jahre. Mehr als 600 Menschen zogen unter dem Motto “Von Brunnen zu Brunnen - wir schützen unser Mineralwasser” in einer Demonstration vom Mineralbad Berg über das Leuze, den Veielbrunnen und den Erbsenbrunnen bis zum Lautenschlägerbrunnen am Mineralbad Bad Cannstatt, um gegen die akute und mutwillige Gefährdung der Mineralquellen durch das Projekt Stuttgart 21 zu protestieren.
Hintergrund: Die Bahn plant für den Bau des Tiefbahnhofes das Grundwasser stark abzusenken. Der Planfeststellungsbeschluß zum Projekt Stuttgart 21 spricht von beachtlichen Eingriffen in die Wasserwirtschaft, so dass sich die Entnahme des Grundwassers direkt auf Menge und Qualität der betroffenen Grundwasservorkommen auswirkt, was dazu führen kann, “dass das unter Druck stehende Mineralwasser in andere geologische Schichten aufsteigt und dann dem Zustrom der Quellen in Bad Cannstatt und Berg fehlt.”
Bei der Auftaktkundgebung am Mineralbad Berg erinnerte Ursel Beck von der Initiative “Cannstatter gegen Stuttgart 21" an die überteuerte Übernahme des “Neuner” durch die Stadt Stuttgart im Jahr 2006, die nur vor dem Hintergrund verständlich sei, dass der damalige Betreiber der Stadt mit einer Klage gegen Stuttgart 21 drohte. Während die Stadt Stuttgart bereit sei, für das Projekt Stuttgart 21 direkt und versteckt mehr als eine Milliarde auszugeben, weigere sie sich nach letzten Presseberichten, die Kosten für die notwendige Sanierung und Modernisierung zu übernehmen, und plane die Umwandlung in ein Freiluftbad, das nur im Sommer geöffnet ist. Hiergegen protestierte sie entschieden: “Wir lassen uns den Schatz der Schätze - das Mineralwasser - nicht kaputt machen.”
weiterlesen
Stuttgart 21 – 12 Behauptungen und ihre Richtigstellung
Diese Anzeige ist gestern am Samstag 03.Juli.2011 in der Stuttgarter Zeitung auf Seite 31 erschienen.