StresS21? Der Stresstest der Parkschützer

Parkschützer veröffentlichen termingerecht ihren Stresstest für Kopfbahnhof und Tunnelbahnhof.

Dieser Stresstest wurde bereits am 10.7. der Öffentlichkeit im Theaterhaus vorgestellt, hier bieten wir nun die Präsentation als PDF-Datei zum herunterladen an, außerdem die Ergebnisse und den Film mit der Simulation eines Integralen Taktfahrplans im Kopfbahnhof 21 (ITF).

Präsentation als PDF-Datei (7,6 MB)

8 Kommentare

Presseerklärung: Kopfbahnhof besteht Geißlers Forderungen mühelos

Parkschützer fordern zukunftsfähigen Bahnhof mit Vernunft

Stuttgart, 14. Juli 2011: Die Parkschützer veröffentlichen ihren Stresstest PLUS termingerecht: Basierend auf Geißlers Spruch haben Experten der unterschiedlichen Fachgebiete sowohl den Kopfbahnhof als auch den geplanten Tunnelbahnhof bewertet. Das Ergebnis ist eindeutig: Der Kopfbahnhof besteht alle Punkte mühelos, die Heiner Geißler nach dem Faktencheck als „unabdingbare Verbesserungen“ benannt hat; im Tunnelbahnhof S21 können die meisten dieser „unabdingbaren Verbesserungen“ jedoch nicht umgesetzt werden. Und auch in den Punkten Leistungsfähigkeit, Stressresistenz und Energieeffizienz ist der Kopfbahnhof dem Tunnelbahnhof klar überlegen. Deshalb fordern die Parkschützer einen zukunftsfähigen Bahnhof: Neue Bahninfrastruktur muss den integralen Taktfahrplan (Deutschlandtakt) ermöglichen, sie muss barrierefrei und sicher sein und sie muss den Energiebedarf unserer Mobilität senken statt den Strombedarf in die Höhe zu treiben wie Stuttgart 21.

„Die Frage ist nicht, wie sich der Widerstand verhält, wenn die Bahn 49 Züge angibt und behauptet, damit sei der Stresstest bestanden“ sagt Dr. Carola Eckstein, Parkschützerin und Mitglied bei den Ingenieuren22 für den Kopfbahnhof. „Die Frage ist vielmehr, wie Geißler sich verhält, wenn die Bahn die von ihm geforderten 'unabdingbaren Verbesserungen' nicht umsetzt, nicht umsetzen kann, und trotzdem weiterbaut. Barrierefreiheit, Brandschutz; Durchgänge, die auch in einer Paniksituation breit genug sind, all das sind sinnvolle und wichtige Verbesserungsforderungen, die Dr. Heiner Geißler aufgestellt hat. Es darf nicht angehen, dass die Bundesregierung laut Koalitionsvertrag 'Barrierefreiheit in allen Bereichen' anstrebt, dann aber bei Stuttgart 21 auf barrierefreie Fluchtwege verzichtet. Wenn es um Sicherheit geht, darf Bundesverkehrsminister Ramsauer keine Ausnahmen oder Kompromisse dulden.“
weiterlesen

Kommentare deaktiviert für Presseerklärung: Kopfbahnhof besteht Geißlers Forderungen mühelos

Videos – Stresstest ja, aber transparent, ergebnisoffen und fair

Am 12.07.2011 fand die Veanstaltung: "Stresstest ja, aber transparent, ergebnisoffen und fair" im Rathaus statt.

Dabei entstanden diese durchweg sehenswerten Videos.
Besonders beachtenswert ist der Vortrag von Herrn Dr. Engelhard, der ja schon mit seinen offenen Briefen (und der tatsächlich erfolgten Antwort der DB)  hier im Blog vertreten war. Ich finde das Video besonders empfehlenswert da es in relativ kurzer Spielzeit einen sehr guten Überblick zum "Thema Stresstest Damals & Heute" gibt und einige schöne Argumentationshilfen enthält.

Dr. Christoph Engelhard

Weitere Redner auf der Veranstaltung waren (Zum Video gehts nach dem Klick):

Steffen Siegel

Prof. Dr. Wolfgang Hesse

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Videos – Stresstest ja, aber transparent, ergebnisoffen und fair

Medienberichte 13.07.

Stuttgarter Zeitung: S60: Mehr Geld von der Region
Deutsche Umwelthilfe: Nahverkehr Rheinland: Neue Dieseltriebwagen der DB ohne Rußfilter angeschafft
Stuttgarter Nachrichten: Polizei: "Rohrwerfer" kein Polizeibeamter
SWR: Polizist heizte S21-Protest nicht an
Heilbronner Stimme: CDU zeigt Grün-Rot bei Volksabstimmung die Rote Karte
Stuttgarter Nachrichten: Dahlbender: "Die Bahn belügt die Bevölkerung"
Stuttgarter Zeitung: Stresstest S-Bahn-Fahrplan: Bahnkritiker sehen Betriebsqualität in Gefahr
SüdwestPresse: Debatte um Bürgerbeteiligung - "Lex Stuttgart 21"?
SüdwestPresse LEITARTIKEL: VOLKSABSTIMMUNG: Untauglicher Hebel
WELT/dpa: Gleisabsenkung beeinträchtigt Bahnverkehr
Süddeutsche Zeitung: Hauptbahnhof München - Die Bahn lenkt ein
Aachener Zeitung: Peter Ramsauer und der Kampf um die Straßen

Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Wir feiern 1 Jahr Mahnwache! (17.7.2010 -17.7.2011)


[UPDATE] Aktualisiertes Plakat mit Dacia Bridges und Lokomotive Stuttgart

Die Mahnwache der Parkschützer feiert Geburtstag!

365 Tage = 8.760 Stunden = 525.600 Minuten
mit über 200 unbezahlten und freiwilligen Helfern = die bisher längste
24-h-Mahnwache Deutschlands – mit eigenem Mahnwachengarten.

Sonntag 17.07.2011
14:00 bis 22:00 Uhr
Stuttgart, Kurt-Georg-Kiesinger-Platz

[UPDATE 2]
Programm:
14:10 - 14:35 COMPAGNIA SACKBAHNHOF
14:45 - 15:30 ABOUT SCHMITT
16:00 - 16:10 CHRISTINE PRAYON
16:20 - 17:20 GRACHMUSIKOFF plays Schwoißfuaß
18:00 - 18:10 LOKOMOTIVE STUTTGART
18:10 - 18:58 JOO KRAUSS & TALES IN TOWN TRIO
19:00 - 19:01 Schwabenstreich
19:10 - 19:20 PETER GROHMANN
19:35 - 19:50 FlamencoPoesie von "LaRondena
20:00 - 20:10 SATIRE THOMAS ZANKL
20:10 - 20:55 DACIA BRIDGES & BAND
21:10 - 21:55 Studio Theater präsentiert DIE SCHLICHTUNG

+ diverse Grußworte und Redebeiträge

Die Mahnwache feiert mit einem großen Kulturfestival ihren "ersten" Geburtstag. Sie sind alle dazu recht herzlich eingeladen, mit uns "Mahnwächtlern" diesen Tag zu feiern. Nun ist mit DACIA BRIDGES auch der Special Guest bestätigt.

Neben Musik, Kabarett, Theater und Reden wird es auch kühle Getränke, leckeres vom Grill, süßen Kuchen, Butterbrezeln und heißen Kaffee geben.

Als Erinnerung an den Tag gibt es tolle T-Shirts und Buttons - natürlich alles gegen Spende zu haben 😉

Für den großen Festtag könnten wir aber noch ein wenig Unterstützung gebrauchen (bitte per mail an info (ät) bei-abriss-aufstand.de):

  • Wer mag für den 17.07.2011 selbstgebackenen Kuchen spenden? Wir wollen zum Kaffee Kuchen anbieten und würden uns sehr über Kuchenspenden freuen.
  • Für den Auf- und Abbau der Licht- und Tonanlage sowie der Bühne benötigen wir noch 2 Bühnenhelfer (gerne mit technischer Erfahrung).
  • Des weiteren brauchen wir auch noch Ordner. Das Team der Mahnwache freut sich darauf, Sie alle auf unserer großen Geburtstagsfeier empfangen zu können!

Hier gehts zum Flyerdownload

Und als Erinnerung hier die Presseerklärung von vor einem Jahr, zum Start der Mahnwache: Kein Abriss für ein gescheitertes Projekt!

6 Kommentare

Medienberichte 12.07.

Stuttgarter Nachrichten: Mahnwache Seit einem Jahr immer auf Posten
Basler Zeitung: Welche Länder am meisten für die Bahn ausgeben
Ruhr Nachrichten: Nagelneuen Aufzügen fehlt das TÜV-Siegel
Handelsblatt: Transrapid: Deutsche Magnetbahn ohne große Chance
energieverbraucherportal: Ökologische Vorbildfunktion verfehlt - Deutsche Bahn unter Atomstrom
inSüdthüringen: Im "Flug" durch die Berge
Unternehmer.de: Bahn beginnt Bau von Fleckbergtunnel
Kölner Stadt Anzeiger: Leitartikel zur Bürgerbefragung: Respekt kostet kein Geld
Weinheimer Nachrichten: Hemsbach: Bremsen eines Gefahrgutzuges qualmen - Großeinsatz
Allgäuer Anzeigeblatt: Kabelbrand in der Lokomotive: Immenstädter Bahnhof eine Stunde gesperrt
Schwäbisches Tagblatt: Tiefbahnhof ist am Anschlag

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 12.07.

ECE-Krake hat in Mainz ein Problem

ECE will, außer in Stuttgart, ..., ...,  auch in Mainz das Stadtbild „prägen“ und eine riesige Shopping-Mall errichten. Doch einige Gebäude auf dem Gelände gehören der Kirche – und Kardinal Lehmann hat sich gegen einen Verkauf ausgesprochen.
Schauen Sie hier

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für ECE-Krake hat in Mainz ein Problem

MONITOR – Donnerstag, 14.07.2011, um 22:15 Uhr im Ersten

Die Themen:
1. Eurokrise - wie Hedgefonds gegen Südeuropa wetten
2. Gewalt in Stuttgart * wie die Polizei mit der Wahrheit umgeht
3. Neue Rohstoffpolitik * wie die Bundesregierung eine Diktatur in
Afrika aufwertet
4. Die Mauer in den Köpfen - Migrationspolitik in der Grundschule
durch die Hintertür

Wiederholungen am Freitag, 15.07.2011:
05:00 Uhr – ARD
10:15 Uhr – RBB Berlin/Brandenburg
20:15 Uhr – EinsExtra
Wiederholung am Samstag, 16.07.2011
09:00 Uhr – WDR

Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Pumpensumpf-Matinée in Degerloch

Am Sonntag, 17. Juli um 11 Uhr, liest Gunter Haug in Stuttgart Degerloch aus seinem Stuttgart-21-Politthriller „Pumpensumpf".
Wo: in Gerhard Raffs Scheune, Karl-Pfaff-Straße 2

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Pumpensumpf-Matinée in Degerloch

Fotos von der Demo am Samstag, 9.7.

Weitere Fotos von Thomas Igler.

2 Kommentare

Video der Pressekonferenz: Stresstest – Thema verfehlt!

Am Montag, 11.7. fand im Turmforum eine Pressekonferenz statt, veranstaltet von der Internationalen Eisenbahn-Presse-Vereinigung. Thema: "Stresstest der Bahn AG zu Stuttgart 21 - Fazit: Thema verfehlt!"

Der Ton ist leider nicht der beste. Wer die CamS21-Leute mit externen Mikrofonen und/oder Audio-Splitter (leihweise) versorgen kann, melde sich bitte bei ihnen, dann wird die nächste PK mit besserem Ton aufgezeichnet.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Video der Pressekonferenz: Stresstest – Thema verfehlt!

Medienberichte 11.07.

Stuttgarter Nachrichten: Unermüdlicher Protest gegen Stuttgart 21
SWR: Ziele für S21 sind laut Ingenieuren unrealistisch
Stuttgarter Zeitung/ddp/dpa: "Stresstest ist eine Farce"
Stuttgarter Zeitung: Sie leben den Protest
Deutschlandfunk: Mit Argusaugen auf Stuttgart 21
Stuttgarter Nachrichten: S-21-Gegner sehen Kollaps
WirtschaftsWoche: Stuttgart 21: Das riskante Spiel der Deutschen Bahn
Stuttgarter Zeitung/dapd: Die Drohkulisse der Bahn bröckelt
Deutschlandradio: Stuttgart 21: Studie stellt Leistungsfähigkeit des Durchgangsbahnhofs infrage
SüdwestPresse: Polizeipräsident Thomas Züfle über sein neues Amt
Schwäbisches Tagblatt: Viel Kritik an Stuttgart 21 bei der Dettenhäuser SPD
SüdwestPresse: Geißler in der Kritik
Handelsblatt: Tausende demonstrieren wieder gegen „Stuttgart 21“
Financial Times: Drohkulisse der Bahn bröckelt

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 11.07.