Donaukurier: Sie geben nicht auf
taz: Stuttgart-21-Gutachten: Heikler Test für Stresstest
Stuttgarter Zeitung: Interview mit Wolfgang Schuster
Stuttgarter Zeitung: Volksabstimmung zu Stuttgart 21: Ein Drittel muss mitmachen
Stuttgarter Nachrichten: Polizeichef rechnet mit neuen Ausschreitungen
Frankfurter Rundschau: Gutachter bezweifeln Jobeffekte
SWR: S21 laut Studie kein Jobmotor für die Region
Stuttgarter Nachrichten: Stuttgart 21 Schuster will auf den Marktplatz
Stern: Milliardenprojekt Stuttgart 21: Nur kein Stress
Stuttgarter Zeitung: Stuttgart 21 im Internet - Der permanente Stresstest
RP: Dauerstreit "Stuttgart 21" - Freund und Feind in der Sackgasse
n-tv: Stresstest für Stuttgart 21Hängepartie dauert an
KONTEXT Wochenzeitung: Das Märchen vom Jobmotor
WELT: Gleisschaden - Regionalverkehr eingeschränkt
SüdwestPresse: Stuttgart-21-Stresstest auf Messers Schneide
ka-news: Kommentar: Volksabstimmung - Chance verpasst für Bürgerstaat
Stuttgarter Nachrichten: Schwarzwald-Baar: S 21 zerschlägt Taktfahrplan
Medienberichte 20.07.
Vortrag des Verkehrsexperten Winfried Wolf
Vergangene Woche war der Verkehrsexperte Winfried Wolf in Schorndorf eingeladen.
Sein Vortrag zum Thema „Welche Entwicklung findet im Verkehrssektor in Deutschland, in Europa, statt? Welche Entwicklung wäre angesichts von Klimawandel und Ressourcenknappheit notwendig? Ein gesamteuropäischer Überblick über Hochgeschwindigkeit und Großprojekte“ wurde aufgezeichnet und ins Netz gestellt.
Just Do It – a tale of modern-day outlaw
Entschuldigt bitte die Fremdsprache, aber dieser Doku-Film geht uns alle an:
http://youtu.be/zavTd31qxho
Es geht darin um Wutbürger wie uns, die die Schnauze voll haben, sich von multinationalen Konzernen auf der Nase herumtanzen zu lassen. Allerdings benötigen die Macher noch Geld, um den Film in die amerikanischen Kinos zu bekommen.
Zur offiziellen Website: http://www.indiegogo.com/Just-Do-It-1
(via woostercollective)
Zitat des Tages
Früher, als du mich noch nicht so Stresstest
(von die gute butter)
Update einer anonymen Ehefrau: Ich wünschte dass Du mich nicht stresstest
Stresstest – was ist das?
Vielen ist unklar, was ein Stresstest überhaupt ist. Es gibt u.a. Definitionen in der Finanzwirtschaft, Informatik, Psychologie, Medizin, Kernkraft, Materialforschung. weiterlesen
Ein Jahr Bei Abriss Aufstand
Vor genau einem Jahr, am 20. Juli 2010, drei Tage nach Start der Dauermahnwache am Nordausgang des Stuttgarter Hauptbahnhofs, ging unser Blog Bei Abriss Aufstand (BAA) online. weiterlesen
Knasttraining: Strafe/Bußgeld absitzen
Das Knasttraining des AK Jura dient der intensiven, praxisorientierten Auseinandersetzung mit dem Thema Knast. weiterlesen
Medienberichte 19.07.
Südkurier: Bahn verhält sich bei Stuttgart 21 zynisch
Morgenweb.de: Behindertenvertreter
PZ news.de: Behindertenvertreter – Bahn verhält sich bei Stuttgart 21 zynisch
Frankfurter Rundschau: Leitartikel zu Stuttgart 21: Die Bürger-Demokratie
Nachdenkseiten: Dr. Geißlers Hokuspokus oder so tun als ob
BILD/dpa: Arbeitgeberpräsident Hundt hat im Zuge der Energiewende vor Bürgerprotesten gewarnt
Heilbronner Stimme: IMU-Institut: Nur wenig Jobs durch Stuttgart 21
AFP: Ergebnis zu "Stuttgart 21"-Stresstest kommende Woche
WELT: "Change im Quadrat": Stuttgart 21 soll sich in Mannheim nicht wiederholen
Stuttgarter Zeitung: Stuttgart 21: Die Lügen der Anderen
SüdwestPresse: Neuer Streit um Stresstest für Stuttgart 21
Südkurier/dpa: Streit ums Baurecht für Stuttgart 21
Stuttgarter Zeitung: Geißler unterstützt Volksabstimmung
Nahverkehr hamburg: So will die Bahn die Engpässe am Hauptbahnhof (Hamburg) beseitigen
Heilbronner Stimme: Milliardenpoker um Zahlen und Zeiten
SWR: Drittes Vorbereitungstreffen für S21-Stresstest
Heilbronner Stimme: Bahn verhält sich bei Stuttgart 21 «zynisch» (Artikel wurde entfernt)
WELT: Stuttgart-21-Stresstest steht auf Messers Schneide
D News/dpa: Weiteres Vorbereitungstreffen für Stresstest
Stuttgarter Nachrichten: Tausende bei Montagsdemo
businessOn: Ramsauer favorisiert vorerst billigere Zwischenlösung statt ETCS
Hopfenzitz an Heimerl
Nach dem unsäglichen Interview des Herrn Heimerl in den Stuttgarter Nachrichten vom 16. Juli hat Herr Hopfenzitz einen Brief an ihn geschrieben:
Sehr geehrter Herr Dr. Heimerl,
Sie haben den Stuttgarter Nachrichten ein längeres Interview gegeben, ein Zeichen, daß es Ihnen wieder besser geht. Ich freue mich darüber, gibt es mir doch auch die Möglichkeit Ihnen dazu als Hauptbahnhof-Praktiker eine sachliche Antwort zu geben.
Die Simulation hat offenbar den Stresstest bestanden, die Bahn jedoch nicht die Glaubwürdigkeit zu seriösen Dateneingaben. Warum hat die Bahn die Gegner nicht von Anfang an bei den Eingaben beteiligt, wie dies Dr. Geißler gefordert hat? Hatte sie etwas zu verbergen? Weder die Bahn noch Sie haben diese Frage je beantwortet.
Sie haben, wenn auch erst für die ferne Zukunft, die Erweiterung des Tiefbahnhofs um zwei weitere Gleise angeregt. Daß dies nie zu realisieren ist, wissen Sie selbst. Der Tiefbahnhof bleibt ein Immobilienprojekt. Wer wird denn 4,1 - 7 Mrd. Euro für einen Zeitgewinn von nur drei Minuten bezahlen? Weder für Herrn Dürr noch für die Herren Mehdorn, Grube und Schuster waren diese drei Minuten entscheidend. Gelockt hat die Immobilie und der Gewinn aus bekanntlich 23 sogenannten "21-Projekten" und nur eines wird realisiert, leider das in Stuttgart.
Nun zu einer Behauptung, die so immer wieder vom Kommunikationsbüro, und nun erneut von Ihnen, zu hören ist: Im Kopfbahnhof müsse ein Zug das Gleisvorfeld immer zweimal durchfahren. Diese Aussage suggeriert, dies sei im Durchgangsbahnhof nicht erforderlich. Auch in einem Durchgangsbahnhof muß bei allen möglichen Zugfahrten zuerst die Einfahrstraße und ggf. nach dem Halt die Ausfahrstraße befahren werden, somit auch zwei Gleisvorfelder. Auch der Kopfbahnhof weicht von dieser Regel nach dem Richtungswechsel nicht ab. Wo ist hier ein Unterschied zu erkennen? Sollte die Zahl der befahrenen Weichen hier entscheidend sein, so darf ich auf die nachfolgende Zusammenstellung verweisen:
weiterlesen
Der Watschenbaumkuchen
Ich bin immer wieder baff, was ihr alles mit dem Watschenbaum anstellt. Nach den Plätzchen jetzt der Kuchen. Ihr seid einfach spitze!
Mehr Fotos vom Mahnwachenfest gibt's in Alexanders Picasa:
http://picasaweb.google.com/102312444829271982174/Fest1JahrMahnwache
Foto © Alexander Schäfer
Stresstest Arbeitsplätze: Die nächste S-21-Seifenblase platzt
Am 20. Juli um 19:30 Uhr im Gewerkschaftshaus Stuttgart:
Vorstellung und Diskussion der Studie des IMU-Instituts zu den „Beschäftigungswirkungen von Stuttgart 21“ am 20. Juli 19.30 Uhr im großen Saal des Gewerkschaftshauses Stuttgart
Dass „Stuttgart 21“ 24.000 Arbeitsplätze schaffen würde, ein Jobmotor für die Region sei, war von Anbeginn an eines der Schlüsselargumente für das Projekt. Auch Teile der Gewerkschaftsbewegung und der SPD zeigten sich von diesen spektakulären Beschäftigungswirkungen beeindruckt.
Das IMU-Institut ist den behaupteten Beschäftigungswirkungen nachgegangen und kommt in seinem Gutachten zu dem ernüchternden Ergebnis:
Stuttgart 21 ist kein Jobmotor. Mit der deutlich kostengünstigeren Alternative K21 können die gleichen bescheidenen Beschäftigungseffekte erzielt werden. Die Beschäftigungseffekte scheiden damit als Argument für S21 aus.
In der Veranstaltung werden Dr. Hermann Biehler (IMU München), Dr. Detlev Sträter (IMU München), Dr. Martin Schwarz-Kocher (Leiter des IMU-Instituts Stuttgart) das Gutachten vorstellen. Zur anschließenden Podiumsdiskussion haben wir führende Vertreter des DGB bzw. der IG Metall und der SPD eingeladen.
Am 19. Juli in ES: „Stuttgarter Parkzeitung“ und Plenum „Esslinger Initiative gegen S21“
Liebe Stuttgarter, jetzt heißt es stark sein, denn die „Stuttgarter Parkzeitung" kommt – aus Esslingen. Michael Reuther gibt seine besten Beiträge zum Besten. Geschichten, die der Widerstand schrieb. Alle Esslinger – und Ehrenesslinger aus Stuttgart – sind natürlich herzlich willkommen!
Termin: Dienstag, 19. Juli 2011, 18:45 Uhr in Esslingen am Schelztorturm
Außerdem:
Öffentliches Plenum der `Esslinger Initiative gegen S 21` jeden Dienstag ab 19:30 Uhr in der Pizzeria „La Gondola", Rossmarkt, Esslingen