Presseerklärung: Bombenräumung gefährdet Stuttgarter Schlossgarten unnötig

Parkschützer fordern: Keine Bagger im Schlossgarten!

Stuttgart, 11. August 2011: Die Parkschützer wenden sich entschieden gegen die angekündigte 'Bombenräumung' im Stuttgarter Schlossgarten, denn die Räumung einer alten Bombe stellt immer ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Selbst wenn hinter dem Grundwassermanagement eine Bombe liegen sollte: Von einer Bombe, die seit über 60 Jahren im Boden liegt, geht nur eine sehr geringe Gefahr aus – solange niemand anfängt zu graben. Die Parkschützer lehnen alle Grabungsarbeiten im Schlossgarten ab.

Ein ranghoher Polizeibeamte 'scherzte' am vergangenen Freitag im Park, man könne ja auch mal eine Bombe finden, dann müsse man den Park so oder so räumen. Gegenüber anwesenden Parkschützern sagten die mit der Kampfmittelerkundung befassten Arbeiter am Freitag vor ihrer Abfahrt, dass keine Kampfmittel im Boden seien.

„In Stuttgart liegen noch sehr viele Bomben aus dem zweiten Weltkrieg“, sagt Parkschützerin Dr. Carola Eckstein. „Viele davon sind bekannt. Sie werden jedoch nicht geräumt, denn, so die Experten, das würde eine unnötige Gefährdung darstellen. Die Bergung einer alten Bombe ist ein sehr gefährliches Unterfangen. Auch wenn man versucht, die gefährliche Altlast sehr vorsichtig auszugraben, entstehen dadurch 'ungewohnte' Erschütterungen, die eine Explosion verursachen können. Solange man alles lässt, wie es ist, und nicht anfängt, in der Nähe einer solchen Bombe zu graben, lebt man wesentlich sicherer.“
weiterlesen

34 Kommentare

Laß uns´n Wunder sein …

... n´ wunderbares Wunder sein, nicht nur du und ich allein, könnte das nicht schön sein? Laß uns´n Wunder sein, n´ wunderbares Wunder sein, nicht nur du und ich allein, könnte das nicht wunderbar sein?

"Nai hämm´r gsait"

"Stoppt den WAAhnsinn"

8 Kommentare

Reutlingen: Kundgebung und Demozug am Freitag 12.8. um 17 Uhr

Klaus RiedelAm Freitag findet in Reutlingen um 17 Uhr wieder eine Kundgebung mit anschließendem Demozug zur SPD-Zentrale  mit Klaus Riedel von der Gruppe SPD-Mitglieder gegen S21 und mit Eberhard Frasch vom Reutlinger Aktionsbündnis gegen S21 statt.

Hier als PDF-Datei der Flyer zur Weiterleitung und zum Aufhängen und Auslegen.

Kommentare deaktiviert für Reutlingen: Kundgebung und Demozug am Freitag 12.8. um 17 Uhr

Medienberichte 10.08.

business panorama: Verfassungsrechtler hält Finanzierungsverträge für Stuttgart 21 für verfassungswidrig
Stuttgarter Nachrichten: Blaue Rohre werden verlegt
ZDF heute: SPD erteilt Geißlers Kompromissvorschlag Absage
Stuttgarter Nachrichten: Alter Südflügel soll im Herbst fallen
Stern: Ministerpräsident im stern-Interview: Warum Kretschmann auf ein Wunder hofft
Stuttgarter Zeitung: Am Schlossgarten: Die Nebenstraße bleibt gesperrt
WELT: TV-Doku: Helmut Schmidts Ringen mit den ersten Wutbürgern
Stuttgarter Zeitung: SMA zu Stuttgart 21: S-Bahn in einem "kritischen Zustand"
dapd: Behörde: Planfeststellungsverfahren für “S21”-Kompromiss nötig

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Ohne guten Journalismus geht gar nichts!

Unsere Journalisten streiken. Aus gutem Grund! Verleger wollen ihnen 25 Prozent ihres Einkommens wegnehmen. Doch mit Billigjournalismus kann nicht ordentlich recherchiert und können keine guten Zeitungen gemacht werden. Und ohne guten Journalismus gibt es keine echte (!) Demokratie.

Während in der Wirtschaft die Gehälter um 24 Prozent gestiegen sind, waren es bei den Redakteuren von Tageszeitungen 15 Prozent. Gleichzeitig sind die Lebenshaltungskosten um 17 Prozent gestiegen. Wir finden, das ist eine Frechheit! Lesen Sie mehr darüber in der Streikzeitung3

Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Sechstes Plädoyer für den Südflügel am 15.8. um 17:30 Uhr

Leben und arbeiten im Südflügel

Egon HopfenzitzEgon Hopfenzitz, ehemaliger Bahnhofsvorsteher im Stuttgarter Hauptbahnhof, berichtet über die Nutzung des Südflügels des Bonatz-Baus, in dem er von 1981 bis 1994 gearbeitet hat.

Montag, 15.8.2011, direkt vor der Montagsdemo, um 17:30 Uhr, am Südflügel des Stuttgarter Hauptbahnhofs

Arbeitskreis Architekt(inn)en für K21
Arbeitsgemeinschaft Hauptbahnhof Stuttgart
Einladung als pdf: plädoyer südflügel_15-08-11_gesamt

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Sechstes Plädoyer für den Südflügel am 15.8. um 17:30 Uhr

Brunnen Nr. 5 neben LBBW

Die Bahn lässt seit Montag den Infiltrationsbrunnen Nr. 5 links neben der LBBW bohren. Auf der Karte sehen Sie "IBr 5" als gelben Punkt eingezeichnet, diese Karte stammt aus der Präsentation des selbsternannten Kommunikationsbüros vom 27. Mai.

Ein Kommentar

Vorbereitung für Grundwasserrohr in der Straße „Am Schlossgarten“

Fotos: Pressefoto Rüter

Anmerkung der Redaktion: Die Straße „Am Schlossgarten" – entlang des Südflügels – wird fälschlicherweise (auch in Zeitungen wie StN, StZ) als Cannstatter Straße bezeichnet.

2 Kommentare

Presseerklärung: Sitzblockade mit 250 Personen gegen Stuttgart 21

Blockade geräumt, Straße von Polizei komplett gesperrt

Stuttgart, 9. August 2011: Die jeden Dienstag stattfindende Sitzblockade vor dem Tor des Grundwassermanagements wurde heute mit einem riesigen Polizeiaufgebot von mehreren Hundertschaften geräumt – es hatten sich etwa 250 Parkschützer an der Aktion beteiligt. Die Cannstatter Straße wurde anschließend von der Polizei komplett gesperrt und soll für den Rest der Woche auch gesperrt bleiben. Die Bahn lässt hier Rohre für das Grundwassermanagement verlegen – obwohl die vorhandenen Rohre innen rosten und damit gegen die Auflagen des Planfeststellungsbeschlusses verstoßen. Bislang gibt es keine Anzeichen, dass die vorbereiteten Erdarbeiten im Schlossgarten in Angriff genommen werden sollen.

„Die geplante Verlegung unzulässiger Rohre entlang der Straße ist eine ärgerliche Verschwendung von Steuergeldern“, sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer. „Noch ärgerlicher ist , dass die Landespolizei solche unzulässigen Arbeiten auch noch mit einem riesigen Polizeiaufgebot unterstützt. Es wäre Aufgabe des Eisenbahnbundesamtes, diese Arbeiten zu unterbinden. Wir hoffen, dass die Bahn verstanden hat, dass sie im Schlossgarten nichts verloren hat. Sollte die Bahn aber doch noch Anstalten machen, die vorbereiteten Erdarbeiten im Park in Angriff zu nehmen, werden wir im Weg sitzen.“
weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare

Medienberichte 09.08.

Stuttgarter Nachrichten: Volksabstimmung soll am 4. Dezember sein
taz: Kompromiss erfordert neue Planung
Badische Zeitung: Verkehrsminister Hermann in Herbolzheim zu Gast
SWR: Bahn setzt S21-Arbeiten fort - Blockade von Gegnern
Stern: Proteste gegen Stuttgart 21: Polizei löst erneute Blockade auf
taz: Baustellen-Blockade geräumt
Stuttgarter Zeitung: Bahn-Chef Grube rechnet nochmal nach
NZZ: Rund 300 Demonstranten blockieren erneut Baustelle
Bieler Tagblatt (CH): Blockade der Stuttgart-21-Baustelle
Schwäbisches Tagblatt: Bahn: ICE fahren vorerst nicht auf der Gäubahn
Stern/dpa: Stuttgart-21-Gegner blockieren Baustelle
Stuttgarter Nachrichten: Montagsdemo: Protest der Gegner von Stuttgart 21

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienberichte 09.08.

Presseerklärung: Stuttgarter Bürger sitzen im Mittleren Schlossgarten

Menschenkette setzt Zeichen gegen Stuttgart 21

Stuttgart, 8. August 2011: Nach der heutigen Montagsdemo wird es im Mittleren Schlossgarten direkt neben dem Hauptbahnhof eine sitzende Menschenkette der S21-Gegner geben (Google map). Dazu rufen die Parkschützer auf, weil es zuverlässige Informationen gibt, wonach im Schlossgarten weitere substanzielle Bauarbeiten für Stuttgart 21 unmittelbar geplant sind. Die Menschen werden rund um die große Liegewiese sitzen. Hier wurde auch in den letzten Tagen jeder Sonnenstrahl genutzt, von Jung und Alt, picknickenden Familien und Ball spielenden Kindern. Die Menschenkette sitzt, damit für alle deutlich sichtbar wird: Wir widersetzen uns – friedlich und entschlossen. Denn das ist unser Park und unsere Liegewiese!

„Es ist Sommer, es sind Ferien. Viele Stuttgarter nutzen den Schlossgarten, so oft sie können. Und ausgerechnet jetzt will die Bahn anfangen, hier kreuz und quer Rohre zu verlegen, die sie frühestens in ein oder zwei Jahren braucht“, sagt Dr. Carola Eckstein von den Parkschützern. „Genau wie der überstürzte Abriss des Nordflügels ist auch diese Aktion eine vollkommen sinnlose Provokation: Ähnlich wie die Brache am Nordausgang wird die Bahn die Grundwasserrohre nicht nutzen können, weil substanzielle wassertechnische Probleme ungelöst sind. Unsere Landespolizei darf diesem unlauteren Treiben der Bahn nicht weiterhin Amtshilfe leisten.“
weiterlesen

11 Kommentare

Jubiläum in Bremen: 50. Schwabenstreich am 8.8.11

Herzlichen Dank und Glückwunsch unseren Unterstützern in Bremen!

Sie führen heute die 50. Montagsdemo zusammen mit dem Bremer Montagsdemospaziergang und einer Anti-Atom-Mahnwache durch. Im Anschluss an den Schwabenstreich gibt’s eine kleine Feier am Bremer Widerstandsbaum.

Von uns ein ganz herzliches „Oben bleiben!“ nach Bremen.

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Jubiläum in Bremen: 50. Schwabenstreich am 8.8.11