[UPDATE] 3 Meter hoher Zaun am GWM

Auf dem GWM-Gelände wird zur Stunde (Dienstag Morgen) ein 3 Meter hoher Bauzaun zusammengeschraubt, siehe Foto:

[UPDATE]
Es gibt jetzt ein weiteres Tor im Zaun, siehe Bild 4 in der Galerie. Wer da herausfahren will, z.B. mit schwerem Gerät zur Rohrinstallation im Park, muss sicherlich zuvor einen stabilen Weg bauen.

29 Kommentare

Blaue Rohre: Nur 1 Rohr in der Nacht verbaut

In der Nacht von Montag auf Dienstag (15.8./16.8.) wurden gegen 23 Uhr vier Rohre zum Tunnel an der Cannstatter Straße, Ecke Straße Am Schlossgarten transportiert und die Straße unter Polizeischutz gesperrt. Demonstranten versuchten, die Absperrung der Polizei zu durchqueren.

Gegen 1:16 Uhr wurde eines der Rohre wieder in Richtung GWM zurücktransportiert und die Demontranten verfolgten und blockierten dieses Fahrzeug vor der GWM-Zufahrt. Zwischenzeitlich hatte Hölscher ein Rohr an der Mauer des Tunnels angebracht und versuchte, die beiden anderen Rohre mittels LKW-Kran in eine andere Position zu bringen. Nach ca. 40 Minuten wurden die beiden Rohre neben dem Tunnel abgelegt und die Arbeiten am Tunnel gegen 2 Uhr eingestellt.

Alle Fahrzeuge fuhren zum GWM und wurden hier von einigen Blockieren an der Zufahrt verhindert. Das erste Fahrzeug fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf die Blockierer zu, wurde aber letztlich doch noch vom einem Demonstranten gestoppt. Die Polizei zerrte und schubste die Blockierer vor der Zufahrt weg. Ein Demonstrant verwies auf die Demokratie, worauf ein Polizist meinte: "Wen interessiert die Demokratie?"

Fotos: Petra Weiberg

22 Kommentare

Medienberichte 16.08.

Heilbronner Stimme: DGB wirbt für Geißler-Kompromiss
RedGlobe: Beschwerliche Reise in den Untergrund für ältere Menschen und Behinderte nicht hinnehmbar
derStandard.at: Porr will 350 Millionen lukrieren
Stuttgarter Zeitung: (Straßen-)Verkehrsminister: Ramsauer will 400 Riesenlaster teste
Bietigheimer Zeitung: Eppler: Wenn Stuttgart 21 kommt, haben wir noch zehn unruhige Jahre vor uns.
Stuttgarter Nachrichten: Montagsdemo: Rund 2500 Menschen gegen Stuttgart 21
Stuttgarter Zeitung: Die Eltinger Risse bringen Leonberg in die Schlagzeilen
Financial Times: Stichprobenumfrage: Riesenfrust bei Beschäftigten der Bahn
Stuttgarter Nachrichten: Fildern: Der mit der Bahn streitet

Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Montage von Rohren für das GWM jetzt

Ecke Wolframstraße - Am Schloßgarten werden momentan Rohre montiert.
Ca. 40 S21 - Gegner sind schon vor Ort aktiv.
Sie brauchen Unterstützung.

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Demo 19. August: Weckruf-Demo

21 Kommentare

Öffentliche Sitzung des AK Stuttgart 21 in LE zum PFA 1.3

Am Dienstag, 16.08.2011 um 18.00 Uhr findet in der Zehntscheuer in Leinfelden-Echterdingen, Stadtteil Echterdingen eine öffentliche Sitzung statt. Gast ist der Bahnbevollmächtigte Eckart Fricke.

Thema wird der Planfeststellungsabschnitt 1.3 Filderbahnhof sein, die Bahn gibt sicher ihre neuesten Pläne dort bekannt. Also hingehen und zuhören!

Kommentare deaktiviert für Öffentliche Sitzung des AK Stuttgart 21 in LE zum PFA 1.3

Den Irrsinn verstehen lernen

Rede von Elke Edelkott bei der 87. Montagsdemo am 15.8.2011

Liebe Freunde und Freundinnen des Kopfbahnhofs,
viele gute Argumente für den Kopfbahnhof und ein S21 – Konzept mit unzählbaren Mängeln und Risiken. Warum also können die S21-Betreiber und -Unterstützer nicht aufhören mit ihrem zerstörerischen und gefährlichen Tun? Was treibt diese Menschen an? Um mich dieser Frage zu nähern, beschäftige ich mich heute mit dem Thema: Den Irrsinn verstehen lernen.

Lange Zeit dachte man, der Mensch würde beim Umgang mit Vermögen und bei der Planung von finanziell relevanten Projekten vernünftig handeln. Dass er dies nicht tut, hat die Wirtschaftspsychologie bewiesen. Es gibt verschiedene irrationale Verhaltensweisen beim Umgang mit Geld. Mehrere dieser irrationalen Phänomene kann man in der Argumentation der Projektbefürworter kennen lernen: Eines davon ist die Selbstüberschätzung, ein anderes die Argumentation mit versenktem Geld.

Sie alle haben tausendmal gehört, wie viel Geld schon in Stuttgart 21 investiert wurde, dass die Ausstiegskosten hoch wären. All dies ist versenktes Geld und dieses versenkte Geld wird uns als Argument dafür verkauft, das Projekt fortzusetzen. Wenn Sie so ein Argument hören, können Sie sicher sein, dass ein finanzielles Desaster droht.
weiterlesen

4 Kommentare

Gefährliche Bombe und Kostenexplosion

Gesehen am Feldherrenhügel am 12. August 2011.

5 Kommentare

Medienberichte 15.08.

DeutschlandRadio: Mitmachen! Die Bürger wollen mehr politische Teilhabe
hr: Warum Posch vor 10 Jahren "Frankfurt 21" ausbremste
Stuttgarter Nachrichten: Züfle: Polizeipräsident "Das wird den Widerstand anfachen"
ZEIT: "Murks von oben" - Ein Besuch bei dem Schweizer Herrn des Stresstests
Stuttgarter Zeitung: "Urbanes Leben": In den Städten wird das Leben mühsam
TheEpochTimes: Stuttgart 21 oder die Beratungsresistenz von Politikern
Stern: S-Bahn Hamburg: 600 Menschen stecken im Tunnel fest
SüdwestPresse: ERLEWEIN (BePo GP): "Das Gefühl im Bauch lässt einen nicht kalt"
Stuttgarter Zeitung: Mannheimer Bahnhof: Weg mit der 21
SüdwestPresse: S 21-Gegner formulieren einen "Reutlinger Appell"

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

TV-Tipp ARD 23. August: Alarm am Hauptbahnhof

Viele Monate lang begleiteten Sigrun Köhler und Wiltrud Baier uns bei Demos und Aktionen, führten Interviews und filmten, was das Zeug hielt. Nun ist ihr Film fertig und läuft am Dienstg, 23. August um 22:45 Uhr in der ARD. Titel: "Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Straßen von Stuttgart 21." Unbedingt ansehen!

12 Kommentare

[UPDATE 2] Prozess wegen Blockaden am Nordflügel

Am kommenden Dienstag, dem 16. August 2011 findet um 10.30 Uhr vor dem Amtsgericht Stuttgart (Hauffstr. 5  - Saal 305) ein Prozess gegen eine unserer Mitstreiterinnen statt. Ihr wird wegen der Teilnahme an Sitzblockaden und Anketten an den Bauzaun beim ehemaligen Nordflügel im September 2010 mehrfache Nötigung vorgeworfen.

Die Beschuldigte freut sich über Zuschauer bei dem Prozesstermin. Folgender Hinweis ist ihr aber wichtig: Sie möchte nicht, dass im Gerichtssaal laut dazwischengerufen wird und bittet ausdrücklich darum, daß die Zuschauer die Richterin und auch den Staatsanwalt respektvoll behandeln (auch wenn gerade letzteres manchmal schwer fällt).

UPDATE: [UPDATE 2 farbig]

Die Staatsanwaltschaft arbeitet derzeit fleißig - hier sind weitere Prozesstermine:

Dienstag, 16. August 2011 um 9.00 Uhr
Prozesstermin wegen mehrfacher Nötigung bei Sitzblockaden
Amtsgericht Stuttgart (Hauffstr. 5 - Saal 1)
Der Termin wurde abgesagt

Dienstag, 23. August 2011 um 9.20 Uhr
Prozesstermin wegen mehrfacher Nötigung bei Sitzblockaden
Amtsgericht Stuttgart (Hauffstr. 5 - Saal 104)
Der Termin wurde in den Oktober verlegt; genauere Angaben folgen noch

Montag, 29. August 2011 um 8.15 Uhr
Prozesstermin wegen Besetzung Südflügel
Amtsgericht Stuttgart (Hauffstr. 5)
Dieser Termin wird voraussichtlich auch nicht stattfinden. Weitere Infos folgen zu gegebener Zeit

Weiterhin gilt: Wir würden uns sehr freuen, wenn die Staatsanwaltschaft auch bei der Aufarbeitung der Polizeigewalt am 30.09.2010 einen solchen Eifer an den Tag legte ...

Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Medienbeichte 14.08.

SWR: Polizeipräsident fürchtet Aufflammen der S21-Proteste
Der Tagesspiegel: Zwischen Eintracht und Misstrauen
dapd: Sitzmann: Kombi-Bahnhof verdient intensivere Prüfung
gulli: Stuttgart 21: Polizei beschlagnahmt erneut Filmmaterial
dts: Grünen-Abgeordnete kritisiert "Basta-Politik" der SPD im Streit um Stuttgart 21
Stuttgarter Zeitung: Zeltstadt im Schlossgarten: Noch niemand hat sie weggeschickt

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Medienbeichte 14.08.