Stuttgarter Zeitung/dpa: Land zahlt Rate von 50 Millionen Euro
SWR: Stuttgart 21 - Rückbau der Gleise nicht
SWR: Baden fordert mehr Tempo bei Rheintalbahn-Ausbau
Boulevard Baden: Stuttgart 21 – Verbesserungen für die Region Mittlerer Oberrhein? Fehlanzeige!
Stern: Geißler: "Kombi-Bahnhof ist leistungsfähiger"
Stuttgarter Zeitung: Bahn räumt ein: Rückbau nicht genehmigt!
newstix: VCD unterstützt Kombibahnhof als Kompromiss - SPD lässt eigene Argumente vermissen
Stuttgarter Nachrichten: 89. Montagsdemo der Stuttgart-21-Gegner
Medienberichte 30.8.
Genehmigung für Gleisrückbau nötig!
Sehen Sie hierzu die Landesschau Baden-Württemberg
Interview mit cams21 und einem freien Fotografen zu den Hausdurchsuchungen
Am 12.8.2011 fanden mehrere Hausdurchsuchungen bei Journalisten von cams21 und einem freien Fotografen zur Besetzung einer Stuttgart21-Baustelle am 20.06.2011, die sie dokumentiert hatten, statt. Des Weiteren wurden auf dem Polizeirevier erkennungsdienstliche Maßnahmen vollzogen. Thorsten Puttenat führte einige Tage nach den Durchsuchungen ein Interview mit den Betroffenen. Das Video ist jetzt auf Youtube zu sehen: Hausdurchsuchungen bei cams21-Reportern. weiterlesen
Land setzt Zahlungen an Bahn aus!
Kaum hatte die heutige Pressemitteilung der Juristen zu Stuttgart 21 „Juristen warnen: Minister vor Straftat?" die Runde gemacht, überraschten die Stuttgarter Nachrichten online um 18:41 Uhr die wiederum mehreren tausend Teilnehmer der inzwischen bereits 89. Montagsdemo gegen das Immobilienprojekt Stuttgart 21, die sich gerade auf einem weiteren, kilometerlangen Demonstrationszug durch die Stadt bewegten. Und auch nach dem offiziellen Ende am Stuttgarter Schlossplatz kurz nach 19 Uhr ging ging es spontan weiter durch die ganze Innenstadt bis gegen 21:30 Uhr.
Siggis Schmähbrief 9 und Claus Schmiedel in FlügelTV
Vielen hat er gefehlt, der Siggi, mit seinen Schmähbriefen. Doch dass sie nicht hier zu finden waren, ist nicht seine Schuld. Ich war im Krankenhaus und bin erst nach und nach dazugekommen, meine vielen Mails aufzuarbeiten. Drum gibt’s jetzt hier alle noch fehlenden Schmähbriefe – Nummern 5 bis 9 – en bloc. Viel Freude beim Nachlesen!
Passend dazu: der Beitrag von Flügel-TV mit Claus Schmiedel
Siggis Schmähbrief Nr. 9 29.08.2011
Ohmeiohmei! Unter den Wimpeln „Buddeln statt Bruddeln“: die Kundgebung von dene Befürworter auf'm Schlossplatz, SO GEHT ZUKUNFT; der Sigi war da und hat seinen SCHMÄHBRIEF Nr.8 (extra) verteilt.
Also, die Kundgebung und die Besucher mit Parkerweiterung oder dem Herzl, wo die guten Argumente überwiegen. Der Sigi, quasi undercover, bietet sei Blattl an. Frage dann (sehr oft) „Dafür oder dagegen?“ Sigi: „Lesen's doch erstmal.“ Des war schon verdächtig! Oft die Abwehr: „Wir sind informiert!“ Dann probiert's der Sigi mit dem Hinweis, das der DB 40 Milliarden Euro fehlen für die laufenden Bahnprojekte ( siehe Nr. 8), sagt einer von den Informierten, von ihm aus könnt' des fünfzig Mrd. kosten, also des Stuttgart 21. Koaner von seine umstehenden Freinderl widerspricht.
Also, weil's alle so informiert sind, brauchen die Redner auch nix zur Sache sag'n, außer dass der Verkehrsminister (Winfried Hermann) „untragbar“ wär (Strobl von der CDU), oder der Schmiedel von der SPD, ohmei, der Schmiedel, der wundert sich über die „Pfarrer gegen Stuttgart 21“, versäumt die Gelegenheit aber, sich über den Pfarrer Bräuchle zu wundern, also den mit seiner Volksgemeinschaftsidee für ein sauberes Stuttgart. Und dann erzählt er, der Schmiedel, von den Protesten auf den Fildern, wo auch Pfarrer dabei gewesen sind, und jetzt steht sie und ist wunderbar. (Was für eine Logik?! Und „wunderbar“: rote Zahlen schreibt's.)
Und dann die Kinder! Also die Kinder von dem Schmiedel, die dann eines Tages stolz sein können auf ihren Papa, weil er „dabei gewesen ist“. Also bei dem ZUKUNFTmachen, die wo dann seine Kinder beleben dürfen, und die dann gut ist, also die Zukunft, weil er, der Schmiedel und die andern, die drumrumstehn und informiert sind, zu „den Guten“ gehören. Du glaubst es nicht!
Und dann des Zelt und die Buttons RESPECT 21 „Wir stehen für Dialog“ und in ihrer Selbstverpflichtung, Punkt 3:“ Wir fordern die Sprecher beider Seiten auf, mit Fakten und nicht mit Emotionen zu werben. Und so ihren Beitrag zur Befriedung unserer Stadt zu leisten.“ Da schaugst! Fakten also von dene Herrschaften auf'm Podium? Fehlanzeige. Halt, doch: Die „Schlichtung“ im November 2010, der Schlichter von Wölfle vorgeschlagen, (den Mappus hat der Redner vergessen!).Stresstest von Palmer vorgeschlagen. Den Schtresstest hätt die DB bestanden. Natürlich koa Wörterl, über die vielen Auslassungen von dem Schtresstest, die der Palmer nachgewiesen hat. Befriedung durch Fakten? Halleluja!
Es griaßt eich der Sigi mit dem Ruf VIERUNDFÜNFZIG, und: Faust aus der Tasch'n!
Zum Nachlesen:
Medienberichte 29.08.
Stuttgarter Zeitung: Land setzt Zahlungen an Bahn aus
gulli: Stuttgart 21: Versuchter Totschlag des Polizisten nur vorgetäuscht?
SWR: Umfragen-Sieger Stuttgart nicht "Bahnhof des Jahres"
Stuttgarter Zeitung: Lange Gesichter bei Kommunen im Rheinland
es-presso: Der Nordbahnhof bebt
Focus: Bahnhöfe des Jahres: Leipzig und Halberstadt überzegen die Jury
Medienberichte 28.08.
Stuttgarter Nachrichten: Land setzt Zahlungen an Bahn aus!
Financial Times: Konjunktursorgen lassen Deutsche Bahn kalt
DiePresse.com: Schwitzen auf dem Weg nach Prag
Stuttgarter Zeitung: Stadtbibliothek in Stuttgart: Bis zur Eröffnung ist noch viel zu tun
Boyens Zeitung: Heide: Fahrstühle kommen später
taz: SPD hält am umstrittenen "S21"-Projekt fest
LIFT Aktuell im September 2011: Der schwarze Donnerstag
Stuttgarter Zeitung: Keine der fünf Anforderungen an den Zukunftsfahrplan erfüllt
Widerstand auf Mongolisch
„Über Stuttgart 21 liegt Gottes Segen!“ [update]
Claus Schmiedel (SPD) hat am Samstag bei der PRO-S21-Demo gesagt "Über Stuttgart 21 liegt Gottes Segen!" (Ich vermute, Bacchus, der Gott des Weines, hat diese Vision seinem speziellen Freund Claus Schmiedel eingegeben).
Peter Gierhardt hatte dazu eine Vision:
Ich finde, dass man als Fraktionsvorsitzender nicht inflationär mit "Gottes Segen" um sich schmeißen sollte. Zum anderen nähert sich Schmiedel meiner Meinung nach in Richtung Mittelalter, wo Inquisition, Hexenverbrennung und Kreuzzüge im Namen Gottes vollzogen wurden. Außerdem bezweifle ich, dass Gott ein Projekt, in dem es hauptsächlich um Profit geht, befürworten würde.
Liebe S21-Befürworter, das Bildchen dürft ihr euch gerne ausdrucken und übers Bettchen hängen.
Das Zitat von Claus Schmidel können Sie hier in der Stuttgarter Zeitung nachlesen
Einlassungen aus dem Gerichtsprozess am 16.08.2011
Einlassungen der Beschuldigten aus dem Gerichtsprozess vom 16.08.2011 wegen mehrfacher Nötigung bei Sitzblockaden und Ankettens am Nordflügel:
Mein Protest gegen Stuttgart 21 fing anfangs sehr klein an. Ich wohnte in Esslingen Zell und war dadurch Pendler mit der S-Bahn. Aber auch davor war ich schon immer Pendler mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ob Eisenbahn, Bus oder Straßenbahn.
Ich möchte in dieser Einlassung die sachliche aber auch die emotionale Seite beschreiben. Denn beides gehört zu mir - ich würde aber auch sagen - das gehört zur ganzen Bewegung: Mit Herz und Verstand gegen Stuttgart 21.
Bevor ich darauf eingehe, möchte ich mich bei den Bauleuten und Polizisten entschuldigen, die ja durch meine Teilnahme am Zivilen Ungehorsam mit beeinträchtigt wurden. Falls Zivilpolizisten im Gerichtssaal sitzen sollten, würde ich es schön finden, wenn sie die Entschuldigung an ihre Kollegen weitergeben. Ganz klar ist: Meine Teilnahme richtet sich ausschließlich an die Adresse der Politiker und die Bahn, die ihre Macht und das Geld über das Wohl der Bürger stellen. Darauf gehe ich später ein. weiterlesen
S21-Befürworter blockierten Baustelle
Erfolgreiche Blockade der S21-Befürworter vor dem Grundwassermanagement
Nach Angaben der Veranstalter blockierten am Donnerstagmorgen, 25.8.2011, ca. neun Befürworter die Einfahrt ins Grundwassermanagement. Die Polizei sprach ebenfalls von ca. neun Blockierern. Sie hielten ein Banner mit dem Spruch "Stuttgart 21 kommt" quer über die Einfahrt.
Ca. zehn S21-Gegner gesellten sich dazu. Die Polizei sprach von ca. drei S21-Gegnern.
Die Blockierer hinderten vier Fahrzeuge der Firma Hölscher Wasserbau für 15 Minuten an der Einfahrt in das Gelände und verzögerten so erfolgreich die Bauarbeiten. Die Einsatzleitung der Polizei wies die Blockierer darauf hin. Die S21-Befürworter gingen mit den Worten "sie wollten ja niemanden am Arbeiten hindern" irritiert zur Seite.
Neun Mitläufer beim Laufen für Stuttgart 21
Am Donnerstagabend beteiligten nach Angaben der Verantstalter neun Läufer am regelmäßigen Lauf für Stuttgart 21. Die Motorradpolizei sprach ebenfalls von neun Teilnehmern. Durch ein Luftbild habe man von zehn unabhängig voneinander zählenden erfahrenen Polizeibeamten diese Zahl ermittelt. "Jeder der unsere Teilnehmerzahlen nicht glaubt, kann anhand dieses Bildes selbst nachzählen", sagte Polizeisprecher Stefan Keilbach.
Medienberichte 27.08.
WirtschaftsWoche: Transrapid-Teststrecke steht vor dem Aus
Deutschlandfunk: Fehmarnbelt-Querung: Ärger um Tunnel nach Dänemark
WirtschaftsWoche: Verkehrsminister Hermann attackiert die Bahn
Dnews/dpa: Verkehrsminister Hermann fordert S21-Kostenrechnung
Südkurier: Friedrichshafen: Stuttgart 21 bringt für die Anbindung der Region Ravensburg/Bodensee keine Vorteile
L´Alcace: Zug entgleist nahe Atomkraftwerk Fessenheim
Märkische Allgemeine: LUFTVERKEHR: „Wir müssen so laut wie Stuttgart 21 werden“
Schwäbisches Tagblatt: Das Ende der kleinen Paradiese - Kleingärtner räumen ihre Gütle wegen S 21 ab
ka news: Nach Plänen zum Stellenabbau: Bahn plant Zukunftskonzepte für Reisezentren
net tribune: "Stuttgart 21"-Gegner fordern Widerstand gegen Südflügel-Abriss