Die 742. Montagsdemo am 27.1.25 auf dem Schlossplatz
Siegfried Busch gestorben
Schon am Neujahrstag 2025 ist unser lieber Freund und Mitstreiter für eine bessere Bahn, Siegfried Busch, verstorben.
Seinen Metropolis21-Blog hatte Siegfried am 06.05.2023 nach mehr als 19 Jahren (!) beendet. Zu finden ist er noch: https://www.siegfried-busch.
Er trat als Redner auf einigen Montagsdemos auf, vor allem als beliebter Büttenredner auf einigen Rosenmontagsdemos, zuletzt am 20. Februar 2023 auf der 649. Montagsdemo.
Drill, Baby drill!
Peter Grohmanns Wettern der Woche am 20.1.2025
Bohren was das Zeug hält, fordert Donald Trump. Seitdem die Völker Nordamerikas dem Schinderhannes der Demokratie (mit freundlicher Unterstützung aus dem All) die Macht in den Schoß gelegt haben, ist die Kacke am Dampfen. Sind wir gut vorbereitet? Denn wir können mit Fug und Recht das Schlimmste erwarten: Weltuntergang, in die Richtung eben oder noch schlimmer.
Aber bedenkt dabei: Der Angriff auf Umwelt und Demokratie ist ein uralter Hut: Rechte Netzwerke und Lobbygruppen sind seit Jahrzehnten rund um den Erdball am Bohren: Drill, Baby, drill! Die sprichwörtlichen Glatzen von gestern tragen heute alles, was Erfolg verspricht. Und sie haben weit mehr Geduld und Erfolg als alle Silberlocken, Seitenscheitler und Zopfträger zusammen. Gestern noch haben sie den drohenden Untergang des Abendlandes an die Wand gemalt und uns in die Hölle gewünscht, heute sorgen sie höchstpersönlich dafür, dass es schneller geht für alle. Die Lösung? weiterlesen
Die 742. Montagsdemo am 27.01.25 auf dem Schlossplatz
Die 742. Montagsdemo findet am 27. Januar 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Bernd Riexinger, Mitglied des Deutschen Bundestages und des Verkehrsausschusses; "Wie weiter mit § 23 des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG)"
Musik: Rainer Markus Wimmer, kabarettistisch poetischer Liedermacher und Autor
Moderation: Margarete Bühler, Mahnwache
Wer nicht bremst, verliert
Rede von Joachim Holstein, Bürgerbahn – Denkfabrik, auf der 741. Montagsdemo am 20.1.2025
Liebe Stuttgarterinnen und Stuttgarter, liebe Freundinnen und Freunde einer vernünftigen Bahn mit einem gescheiten Bahnhof,
am letzten Dienstag erschien in der „Süddeutschen Zeitung“ ein Artikel mit dem Titel „Wer nicht bremst, verliert.“[1] Es geht um Zwangsbremsungen bei der Bahn, wenn ein Lokführer ein rotes Signal überfährt, oder wenn er schneller unterwegs ist als erlaubt.
Wahrscheinlich haben alle von uns sowas schon mal erlebt – und wir möchten vermutlich lieber nicht wissen, was passiert wäre, wenn diese Sicherung nicht eingebaut und einprogrammiert worden wäre oder wenn sie nicht funktioniert hätte.
Also eine gute Sache, diese Zwangsbremse, ganz im Gegensatz zur Schuldenbremse – die unter anderem Investitionen in mehr Schulen, mehr Kitas, mehr Gleise, mehr Oberleitungen und so weiter verhindert. Verabschiedet wurde diese Schuldenbremse 2009 als Reaktion auf die Bankenkrise von 2007-2008. Sprich: weil der Staat den Banken milliardenschwere Rettungsringe zuwarf und Rettungsschirme aufspannte, wurde anschließend der gemeinen Bevölkerung der Geldhahn zugedreht. weiterlesen
Stuttgart 21 – Abstellbahnhof Untertürkheim
Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Ingenieure22, auf der 741. Montagsdemo am 20.1.2025
Über die Probleme von S21 mit dem Abstellbahnhof in Untertürkheim habe ich schon zwei Mal gesprochen – im Juni 2023 (662. Demo) und dann im Juli 2024 (714. Demo). Viele Nachfragen beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) und beim Verkehrsministerium brachten Antworten, die eine deutliche Verschärfung und Klarstellung der Thematik bedeuten. Unsere Informationen haben ja sogar die Stuttgarter Presse zum Jahreswechsel bewegt, ausführlich und für ihre Verhältnisse sehr kritisch darüber zu berichten. Tom Adler ist in seiner Rede am vergangenen Montag schon darauf eingegangen und hatte „demnächst Genaueres“ angekündigt – das mache ich dann doch gleich heute.
Ein Abstellbahnhof sorgt dafür, dass nachts bzw. generell außerhalb der Hauptverkehrszeit die Züge nicht irgendwo auf einer Strecke ohne Fahrgäste unterwegs sein müssen. In der Regel wird er auch genutzt, um die notwendigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten durchzuführen. Um das heute für den Abstellbahnhof genutzte Gelände an Rosensteinpark und Schlossgarten der Immobilienentwicklung zu übergeben, wurde für S21 ein Abstellbahnhof in Untertürkheim vorgesehen. Der entsprechende Planabschnitt 1.6b wurde viel später als alle anderen erst im Dezember 2021 vom EBA genehmigt und ist nun auch im Bau. Aber was nutzt dieser Abstellbahnhof, wenn er nicht (richtig) an den Hauptbahnhof angebunden ist? weiterlesen
Die 741. Montagsdemo am 20.1.25 auf dem Schlossplatz
Einladung: Der Erhalt von Gäubahn und Stuttgarter Kopfbahnhof und der Schweizer Weg
Podiumsgespräch mit Claus Weselsky, Benedikt Weibel und Jürgen Resch im Vorfeld der Gerichtsverhandlung zur Klage der Deutschen Umwelthilfe zum unterbrechungsfreien Erhalt der Gäubahn sowie eines wirklich leistungsfähigen Bahnknotens in Stuttgart
Datum: Donnerstag, 30. Januar 2025
Ort: Rathaus Stuttgart, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart, Großer Saal
Zeit: 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr, Einlass ab 18:00 Uhr
Pro Gäubahn demonstriert in Stuttgart für den Erhalt der Gäubahn
Bisher gehörte die Landeshauptstadt Stuttgart neben der Deutschen Bahn AG zu den kompromisslosesten Verfechtern einer Demontage und Kappung der als Gäubahn bekannten internationalen Fernverkehrstrecke Stuttgart – Rottweil - Singen – (Konstanz / Zürich). 1,4 Millionen Menschen, die im Einzugsgebiet der Gäubahn leben, würden damit auf der Schiene abgehängt.
Dies könnte sich alles am 23.1. ändern. Das Pro Gäubahn Landesbündnis ruft im Vorfeld der Abstimmung im Stuttgarter Gemeinderat dazu zu einer Demonstration auf dem Stuttgarter Marktplatz auf:
Da debattiert der Stuttgarter Gemeinderat einen Antrag der Linke/SÖS-Fraktion, die Gäubahn auch weiterhin bis Stuttgart Hbf (oben) zu führen, anstatt sie wie derzeit geplant in Stuttgart-Vaihingen abzuhängen. Der Antragstext ist dabei in Teilen wortgleich mit dem Beschluss der grünen Landespartei vom 8. Dezember 2024. weiterlesen
Stuttgart21: Viele Kipppunkte in der neuen Krisenphase
Artikel von Tom Adler in der seemoz: https://www.seemoz.de/stuttgart21-viele-kipppunkte-in-der-neuen-krisenphase/
Ist die Bahn noch zu retten?
Ausfälle, Verspätungen, marode Strecken: Dennoch ist die Deutsche Bahn noch zu retten, meint Kerstin Haarmann vom Verkehrsclub Deutschland. Journalist Arno Luik hält entschieden dagegen – doch in einem einem Punkt sind sich beide einig.
Diskussion im Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/ist-die-bahn-noch-zu-retten-kerstin-haarmann-vs-arno-luik-dlf-4281013a-100.html
Die 741. Montagsdemo am 20.01.25 auf dem Schlossplatz
Die 741. Montagsdemo findet am 20. Januar 2025 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, Ingenieure22; "S21 - Abstellbahnhof Untertürkheim"
- Joachim Holstein, „Bürgerbahn - Denkfabrik“; "Wer nicht bremst, verliert"
Musik: Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation: Jürgen Horan, Kernen 21