Nur noch 28 Minuten nach Ulm, toll!

Rosenmontags-Rede von Siegfried Busch, Aktionsbündnis für den Kopfbahnhof Steinlach/Mössingen, auf der 649. Montagsdemo am 20.2.2023

Ich steige in die Bütt
und wünsche mir viel Glück!
Wünscht alle Glück mir auch,
sonst steh ich auf dem Schlauch!

Das hat uns die Bahn schon vor Baubeginn versprochen, nur noch 28 Minuten mit dem ICE nach Ulm. 10 Jahre später hat Bahnhäuptling Krenz im Rathaus ein Papier verteilen lassen, ich war dabei: Nicht 28 Minuten, sondern 31 Minuten. Was aber les‘ ich im INFO-Turm? Es sind nur noch 27!

Im Info-Turm gibt es noch viel mehr frohe Botschaften: Das Projekt sei „rundum nachhaltig.“ O-Ton Vereinschef Bauer: Dieses Projekt ist durch und durch ökologisch.“

Im Bahnhof gibt es in Zukunft ein 4-Sterne-Hotel. Das ist sehr praktisch für alle, die wegen Verspätung den letzten Anschluss verpasst haben. Das ist mir schon zweimal passiert, die Bahn hat mir dann jedes Mal ein Taxi nach Mössingen spendiert.

Kein Tunnel ohne Tunneltaufe! Viele Fotos davon hängen im Info-Turm. Die Bosse und Alphatiere freuen sich auf den Fotos immer riesig, aber sie wechseln oft von Taufe zu Taufe. Doch jedes Mal, bei jeder Taufe, ist die gleiche Dame dabei! Wer ist es, weiß es jemand? Es ist die Heilige Barbara! weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Nur noch 28 Minuten nach Ulm, toll!

Februar 2012: Die bestgeplante Parkzerstörung für das ‚bestgeplante Bahnprojekt‘ Stuttgart 21

Moderation (gekürzt) von Tom Adler, Demoteam, auf der 648. Montagsdemo am 13.2.2023

Liebe Freund*innen,

ein herzliches Willkommen Ihnen und Euch allen zur 648. Montagsdemo, den Radler*innen, den Heidelberger Mitstreiter*innen und überhaupt allen mit längeren Anfahrtswegen, verbunden mit großem Dank für die musikalische Einstimmung auch an die Feschtagsmusik, die für aus Ulm gekommen sind.

Bevor Jürgen Resch, der Bundesgeschäftsführer der DUH, zu euch über neue Ansätze im Kampf um den Erhalt von Gäubahn und Kopfbahnhof sprechen wird, soll heute, an diesem Montag, dem 13.Februar, an unseren Protest gegen die finale Zerstörung des mittleren Schlossgartens erinnert werden: Vor 11 Jahren, am 5. Februar 2012 hat das vom Sozialdemokraten Nils Schmid geführte Finanzministerium die Schlossgartenflächen an die Tunnel-Bahn übergeben und damit ausgeliefert. Das war das Startsignal für die von der neuen Landesregierung und der Polizei generalstabsmäßig geplanten, völligen Zerstörung des mittleren Schlossgartens zwischen dem 13. und 17.Februar.

Auch wenn es weh tut, Sie erinnern sich bestimmt: bei unsrer 111. Montagsdemo am Park sah der noch fast „unwirklich schön“ aus. „Ein weißer, in Stuttgart seltener Wintertraum“, schrieb Kontext. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Februar 2012: Die bestgeplante Parkzerstörung für das ‚bestgeplante Bahnprojekt‘ Stuttgart 21

Die 649. Montagsdemo am 20.02.23 auf dem Schlossplatz

Die 649. Montagsdemo findet am 20. Februar 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Siegfried Busch, Aktionsbündnis für den Kopfbahnhof Steinlach/Mössingen
  • Peter Grohmann, Kabarettist, Autor und ‚AnStifter'

Musik: Jacob Jürgensen & Kai Wieprecht, Gitarre, Gesang und Saxophon; Jazz
Moderation:
Michael Becker, Kernen 21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 649. Montagsdemo am 20.02.23 auf dem Schlossplatz

Die 648. Montagsdemo am 13.2.23 auf dem Schlossplatz

Dank an Martin Storz!

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 648. Montagsdemo am 13.2.23 auf dem Schlossplatz

Freiheit? Für wen?

Rede von Judith Scheytt, Fridays for Future, auf der 647. Montagsdemo am 6.2.2023

Das Jahr 2023 hat für die deutsche Klimabewegung sehr turbulent begonnen. Bereits ein paar Tage nach der Jahreswende wurde Tag X in Lützerath ausgerufen, gefolgt von einer bundesweiten Mobilisierung nach Lützerath. Es folgten zwei Wochen voller Anstrengungen und Situationen, die viele an ihre körperlichen Grenzen brachten – da ließ Verkehrsminister Wissing schon die nächste Bombe platzen: Es geht um das „Gesetz zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren“.

Am Vorbild des schnellen LNG-Terminalbaus sollen Genehmigungs- und Prüfungsverfahren für alle möglichen Infrastrukturmaßnahmen beschleunigt und teilweise ausgelassen werden. Darunter würden sowohl Straßen und Wasserstraßen, als auch Schienen fallen.

Der schnellere Ausbau von Schienen und ÖPNV ist natürlich super wichtig, wenn es nicht gerade um unsinnige Großprojekte wie Stuttgart 21 geht, bei denen der Fokus nicht auf einer Verbesserung, sondern auf Profiten liegt. Ein Ausbau von Autobahnen in einem Land wie Deutschland ist stattdessen hochgefährlich und kostet Menschenleben.

Und natürlich besteht die sehr realistische Sorge, dass dieses Gesetz nur ein grünes Aushängeschild ist, um bestimmten Parteien die Möglichkeiten zu geben, fossile Projekte schneller und mit geringerem Protest durchzusetzen.

Und auf all diese Einwände und Argumente hat Wissing nicht mehr zu sagen als: ,,Autofahren ist Freiheit“. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Gedanken zur Zukunft der Panoramabahn

Rede von Dipl.-Phys. Wolfgang Kuebart, Ingenieure22, auf der 647. Montagsdemo am 6.2.2023

Es sind keine drei Jahre mehr bis Ende 2025 der Tiefbahnhof Stuttgart 21 in Betrieb gehen soll. Ein nicht unerhebliches Problem dabei ist: die Gäubahn kann nicht über den Flughafen in den Tiefbahnhof geleitet werden – der Zug ist raus, wie man so schön sagt. Mitte 2022 einigten sich Land, Deutsche Bahn, Verband Region Stuttgart (VRS) und die Landeshauptstadt darauf, dass die Panoramastrecke erhalten bleibt[1]. Man braucht sie als Umleitungsstrecke bei Stammstreckensperrungen der S-Bahn und zur Weiterleitung der Gäubahn in den Stadtkessel.

Dass die Panoramastrecke für die Stadt ein wunderschönes Aushängeschild ist, nachdem nun bald aller Schienenverkehr unterirdisch durch die Stadt geleitet wird, das wird nie als Grund aufgeführt. Optik hat für die Stadt noch selten eine Rolle gespielt, man denke nur an den schönen Anblick von der Jägerstraße auf den Nord-Auspuff des Tiefbahnhofs vor dem Weinberg unter dem denkwürdigen Weinberghäusle – geradezu eine apokalyptische Installation – oder die geradezu formvollendete Riesenhutze am Südkopf, von anderen Verschlimmbesserungen im Bereich des Bahnhofs ganz zu schweigen.

Aus verschiedenen Veröffentlichungen (Zeitung, Pressemeldungen) konnte man in den letzten Monaten erfahren, dass bei der Benutzung der Panoramastrecke als Ausweichstrecke die Abnutzung von Radsätzen der S-Bahn auffällig hoch war. Das ging über zwei Sommerperioden 2021 und 2022, als die Stammstrecke (S-Hbf – Schwabstraße – Vaihingen) gesperrt war[2]. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Gedanken zur Zukunft der Panoramabahn

Ein Kommunist im Vatikan

Peter Grohmanns Wettern der Woche am 7.2.2023

 

Ganz ruhig bleiben! Kommunismus bezeichnet zunächst mal gesellschaftstheoretische Utopien, die auf Ideen sozialer Gleichheit und Freiheit aller Gesellschaftsmitglieder, auf Gemeineigentum und kollektiver Problemlösung beruhen. Schön wär's, sagt da meine Omi Glimbzsch und bleibt skeptisch. Aber ich kann sie an Franziskus verweisen: Ihr heiliger Vater ist da nämlich ganz anderer Meinung. Papa ist, verkürzt gesagt, ein frohgemuter Kapitalistenfresser, segnet Ideen von sozialer Freiheit und kollektiven Problemlösungen mit linker Hand und erbittet sich zu allem Überfluss auch noch die Gnade Gottes. Wenn das mal gut geht, Omi! weiterlesen

Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Die 648. Montagsdemo am 13.02.23 auf dem Schlossplatz

Die 648. Montagsdemo findet am 13. Februar 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Danke Eberhard!

Redner:

  • Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH)

Musik: Feschtagsmusik – die Ulmer Haus- und Hofkapelle des Widerstands, Folkmusik
Moderation:
Tom Adler, Demoteam

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 648. Montagsdemo am 13.02.23 auf dem Schlossplatz

Die 647. Montagsdemo am 6.2.23 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Die 647. Montagsdemo am 06.02.23 auf dem Schlossplatz

Die 647. Montagsdemo findet am 6. Februar 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz, weiter auf die Königstraße, rechte Seite der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Dank an Eberhard!

Redner:

  • Judith Scheytt, Fridays for Future
  • Dipl.-Phys. Wolfgang Kuebart, Ingenieure22; "Gedanken zur Zukunft der Panoramabahn"

Musik: Pit Bäuml, Gitarre und Gesang, Liedermacher aus Heilbronn
Moderation:
Katja Luft, Capella Rebella

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 647. Montagsdemo am 06.02.23 auf dem Schlossplatz

Die 646. Montagsdemo am 30.1.23 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 646. Montagsdemo am 30.1.23 auf dem Schlossplatz

Der grüne Verrat an den drei Säulen der grünen Bewegung

Rede von Dr. Winfried Wolf, Verkehrsexperte, Journalist und Herausgeber von 'LunaPark21', auf der Abschlusskundgebung der 645. Montagsdemo am 23.1.2023 vor dem Büro von BÜNDNIS '90/DIE GRÜNEN Kreisverband Stuttgart

Die Grünen traten in den 1980er Jahre als eine Partei an, deren Programmatik auf drei Säulen ruhte: Ökologie, Frieden und Demokratie. Inzwischen wurden alle drei Säulen von der Grünen-Führung eingerissen. Zu Recht lässt sich sagen: Die Grünen verraten ihre Grundprinzipien.

Ökologie: Spätestens seit Lützerath ist der Verrat auf diesem Gebiet bundesweit bekannt. Wir hier in Stuttgart haben diesbezüglich eine längere Erfahrung. Die Grünen wurden 2011 zur führenden Kraft im Landtag und stellten ab 2012 den Oberbürgermeister in der Landeshauptstadt, weil sie Teil der Protestbewegung gegen Stuttgart 21 waren. Winfried Hermann und Winfried Kretschmann waren als prominente Redner auf Montagsdemos vertreten. Nachdem die Grünen dann in Amt und Würden waren – und eine gewisse Anstandsfrist verstrichen war – häuteten sie sich von S21-Kritikern zu solchen, die S21 „begleiteten“, und oft auch konkret zur konstruktiven Umsetzung – faktisch zur Verschlimmbesserung – beitrugen. Seit dem Ukraine-Krieg erleben wir, dass die Energiewende, weg von fossilen Energien hin zu erneuerbaren, ausbleibt. Und dass das Gegenteil stattfindet – und von den Grünen gerechtfertigt wird: Anstelle von russischem Naturgas beziehen wir das nochmals schädlichere Flüssiggas aus dem Nahen Osten und das dann noch schädlichere Fracking-Gas aus den USA. Hinzu kommt der großangelegte Abbau von Braunkohle. Den Höhepunkt bildet – bisher – die Tatsache, dass ein grüner Polizeipräsident, derjenige von Aachen, das Kommando bei der Räumung von Lützerath inne hatte. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der grüne Verrat an den drei Säulen der grünen Bewegung