Neuigkeiten vom Widerstand gegen die Lyon-Turin-Strecke

Rede von Elsbeth Sureau auf der 664. Montagsdemo am 26.6.2023

Vor 2 Wochen, am 17. Juni, gab es eine Demonstration in den französischen Alpen, von der ich Euch berichten möchte. Es geht um die französische Seite der NoTAV-Bewegung zur Verhinderung des geplanten Tunnelbaus der Lyon-Turin-Strecke.

Lyon-Turin ist das Projekt einer neuen, 270 km langen Strecke auf der Eisenbahnachse Lyon-Turin-Budapest. Sie umfasst den dann längsten Doppelröhrentunnel Europas unter den Alpen mit einer Länge von 57,5 km für über 30 Milliarden Euro, davon 1/3 für den gemeinsamen Tunnel und je 1/3 für die beiden Länder.

2010 lernten wir in Stuttgart Vertreter der NoTAV-Bewegung kennen und fuhren 2011 zum 1. Europäischen Forum gegen unnütze Großprojekte ins italienische Susatal.

Auf diesem Forum besichtigten wir auch das Gelände mit dem Erkundungsstollen, das vom Militär mit hohen Stacheldrahtzäunen und Wachen gesichert wird. Das unnütze Großprojekt ist dort eine militärisch geschützte Operation von Industrie, Banken und Staatsträgern – finanziert aus Steuergeldern!

Die Leute in den italienischen Alpen protestieren schon seit 30 Jahren gegen den zweiten Eisenbahn-Tunnel unter dem Monte Cenisio – Mont Cenis – von Italien nach Frankreich. Denn es gibt beim Mont Cenis bereits seit 1875 eine funktionierende und kürzlich komplett renovierte Eisenbahnstrecke mit Tunnel, die zurzeit nur noch zu 25 % ausgelastet ist. Wenn auf ihr wie in der Schweiz der Güterverkehr durch die Alpen mit verhältnismäßig geringen Mitteln zu 70 % auf die Schienen gebracht würde, wäre das eine echte Verbesserung der Luft und der CO2-Bilanz. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Die 664. Montagsdemo am 26.6.23 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 664. Montagsdemo am 26.6.23 auf dem Schlossplatz

Die 664. Montagsdemo am 26.06.23 auf dem Schlossplatz

Die 664. Montagsdemo findet am 26. Juni 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich

Redner/Rednerin:

  • Elsbeth Sureau; "Neuigkeiten vom Widerstand gegen das Großprojekt Lyon-Turin"
  • Konrad Nestle, Mahnwache; "Der neue Kopfbahnhof - eine konkrete Utopie"

Musik: Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation:
Andreas Schwab

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 664. Montagsdemo am 26.06.23 auf dem Schlossplatz

Die 663. Montagsdemo am 19.6.23 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 663. Montagsdemo am 19.6.23 auf dem Schlossplatz

Brand im Terfener Tunnel und der untaugliche S21-Brandschutz

Rede von Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22, auf der 663. Montagsdemo am 19.6.2023

Werte Mitstreiter für den Erhalt des Kopfbahnhofes,

mehrmals habe ich auch nach Einsichtnahme in die Ausführungsplanung auf den mangelnden Brandschutz bei Stuttgart 21 und den Zulauftunneln hingewiesen. Die Deutsche Bahn AG weist jede Kritik am Brandschutz zurück und beteuert, die Sicherheit der Reisenden habe Vorrang vor allem anderen; alle Regeln und Vorschriften hierzu würden genauestens eingehalten. Im übrigen seien Zugbrände doch eine äußerst seltene Ausnahme; eigentlich könnten Züge ja gar nicht in Brand geraten.

Die immer wieder auftretenden Zugbrände – im statistischen Mittel jede Woche einer und ganz überwiegend Folge einer technischen Störung – zeigen jedoch, wie meilenweit entfernt diese Aussagen der DB AG von der Wirklichkeit sind.

Tunnel sind und bleiben im Brandfall eine Todesfalle!

Dies zeigte sich erst kürzlich wieder beim folgenschweren Brand eines Reisezuges am 7. Juni 2023 im Terfener Tunnel in Tirol auf dem Weg nach Deutschland. „Feuer im Bahntunnel – 33 Zugpassagiere verletzt“ meldeten die Zeitungen. Im Nachtzug von Innsbruck nach Hamburg war ein Feuer ausgebrochen; ein Kleinbus auf dem mitgeführten Autoreisezug-Wagen war durch einen Stromüberschlag von der schadhaften Oberleitung in Brand geraten und brannte völlig aus; das Feuer griff auf weitere Fahrzeuge über. Der Zug blieb brennend im Terfener Tunnel liegen und konnte nicht ins Freie ausfahren, wie es die Tunnelrichtlinie vorgibt. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Die 663. Montagsdemo am 19.06.23 auf dem Schillerplatz

Die 663. Montagsdemo findet am 19. Juni 2023 ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schillerplatz vorbei am Alten Schloss bis zur Richard-von-Weizsäcker-Planie, dort rechts bis zum Neuen Schloss, weiter nach links bis zur Bolzstraße, weiter bis zur Königstraße, dann rechts entlang der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22; "Brand im Terfener Tunnel und der untaugliche S21-Brandschutz"

Musik: Hagen Klee, Gitarre und Gesang
Moderation:
Margarete Bühler, Mahnwache

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 663. Montagsdemo am 19.06.23 auf dem Schillerplatz

Die Zerstörung der Eisenbahn wird immer schlimmer

Rede von Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, auf der 662. Montagsdemo am 12.6.2023

Wir leben in einer Welt, wo Gaspipelines und Wasserstaudämme rücksichtslos gesprengt werden, wo die zerstörerische Klimaerwärmung schneller als berechnet voranschreitet. Auch die Zerstörung der Eisenbahn wird immer schlimmer und belastet uns immer stärker.

Die Pünktlichkeit bei der Bahn hat in Deutschland mit 65% – bei immerhin sechs Minuten Toleranz, und ausgefallene Züge gar nicht erst mit gerechnet – einen neuen Tiefpunkt erreicht. Mit dem aktuellen Ansatz kompletter Streckensperrungen über mehrere Monate arbeitet man ja schon fast bewusst darauf hin, das so wichtige Vertrauen der Fahrgäste endgültig zu verspielen. Ich kenne leider so viele, die wieder vermehrt oder nur noch auf das Auto setzen.

Wir haben bei der Eisenbahn noch gelernt, dass die Kriterien für eine Entscheidung sein sollten: „Sicherheit, Pünktlichkeit, Wirtschaftlichkeit“ – in dieser Reihenfolge und mit einer deutlichen Abstufung. Die Sicherheitsaspekte müssen also immer im Vordergrund stehen. Aber dann kommen zunächst Pünktlichkeit bzw. Zuverlässigkeit und erst danach sollten wirtschaftliche Kriterien wirken. Ich möchte Euch mit einer langen Liste von Bahnprojekten verschonen, bei denen das „Pferd vom Schwanze aufgezäumt“ wurde und wird („Cash in the Täsch“). weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Die 662. Montagsdemo am 12.6.23 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 662. Montagsdemo am 12.6.23 auf dem Schlossplatz

Die 662. Montagsdemo am 12.06.23 auf dem Schillerplatz

Die 662. Montagsdemo findet am 12. Juni 2023 ab 18 Uhr auf dem Schillerplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schillerplatz vorbei am Alten Schloss bis zur Richard-von-Weizsäcker-Planie, dort rechts bis zum Neuen Schloss, weiter nach links bis zur Bolzstraße, weiter bis zur Königstraße, dann rechts entlang der Baumallee bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dr.-Ing. Hans-Jörg Jäkel, Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21; "Die Zerstörung der Eisenbahn wird immer schlimmer"

Musik: Gerd Schinkel & Marili Machado
Moderation:
Dr. Norbert Bongartz, Sprecher des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 662. Montagsdemo am 12.06.23 auf dem Schillerplatz

Die 661. Montagsdemo am 5.6.23 auf dem Schlossplatz

Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die 661. Montagsdemo am 5.6.23 auf dem Schlossplatz

„redmole“ sendet nicht mehr

Rede von Tom Adler, Demoteam, auf der 661. Montagsdemo am 5.6.2023

Meine Damen und Herren, liebe FreundInnen,

Sie wissen es inzwischen sicher alle, dass unser Mitstreiter und Freund Winfried Wolf am Abend nach der letzten Montagsdemo vor zwei Wochen gestorben ist. Er ist seinem Krebsleiden erlegen; die Zeit, die er gerne noch gewonnen hätte, um seine Projekte fortzusetzen und Bewegungen wie unsere zu unterstützen, und womöglich beim „absehbaren Scheitern“ von Stuttgart 21 noch dabei zu sein, war ihm nicht mehr gegeben.

Unsere Montagskundgebung ist eine politische Veranstaltung, wendet sich also nicht nur an uns selbst, sondern ist auch nach außen gerichtet. Sie ist – wie wir gerne sagen – die größte Volkshochschule unter freiem Himmel, mit gesellschaftsverändernden Zielen. Sie ist das auch heute, obwohl viele von uns um Winfried Wolf trauern. Vielleicht fragt sich die eine oder der andere, warum wir dann heute über ihn sprechen, wo doch etliche Mitstreiter*innen schon gehen mussten, denen nicht immer eine Rede gewidmet wurde.

Wer wüsste besser als wir – im Kampf gegen Stuttgart 21 selber alt geworden – dass der Tod zum Leben gehört und dass wir unsere Zeit auf Kundgebungen nicht mit Trauern verbringen können. Denn um den Kopfbahnhof zu erhalten, müssen wir weiter unsere Stimme in der Öffentlichkeit erheben: damit das „absehbare Scheitern“ des abscheulichen, klima-, bahn,- und stadtzerstörenden Tunnelprojekts Wirklichkeit wird.

Winfried Wolf wollte auch keine Trauerfeier – er hat sich ein Erinnerungsfest gewünscht. Dieses Fest wird momentan für den 15. Juli ins Auge gefasst, den Samstag nach unserer 666. Montagsdemo. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für „redmole“ sendet nicht mehr

Die 661. Montagsdemo am 05.06.23 auf dem Schlossplatz

Die 661. Montagsdemo findet am 5. Juni 2023 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der  Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Tom Adler, Demoteam; "Wir denken an Winnie Wolf"

Musik: La Rondeña, Flamenco; Tanz, Gesang und Gitarre
Moderation:
Michael Becker, Kernen 21

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Die 661. Montagsdemo am 05.06.23 auf dem Schlossplatz