Rede von Elsbeth Sureau auf der 664. Montagsdemo am 26.6.2023
Vor 2 Wochen, am 17. Juni, gab es eine Demonstration in den französischen Alpen, von der ich Euch berichten möchte. Es geht um die französische Seite der NoTAV-Bewegung zur Verhinderung des geplanten Tunnelbaus der Lyon-Turin-Strecke.
Lyon-Turin ist das Projekt einer neuen, 270 km langen Strecke auf der Eisenbahnachse Lyon-Turin-Budapest. Sie umfasst den dann längsten Doppelröhrentunnel Europas unter den Alpen mit einer Länge von 57,5 km für über 30 Milliarden Euro, davon 1/3 für den gemeinsamen Tunnel und je 1/3 für die beiden Länder.
2010 lernten wir in Stuttgart Vertreter der NoTAV-Bewegung kennen und fuhren 2011 zum 1. Europäischen Forum gegen unnütze Großprojekte ins italienische Susatal.
Auf diesem Forum besichtigten wir auch das Gelände mit dem Erkundungsstollen, das vom Militär mit hohen Stacheldrahtzäunen und Wachen gesichert wird. Das unnütze Großprojekt ist dort eine militärisch geschützte Operation von Industrie, Banken und Staatsträgern – finanziert aus Steuergeldern!
Die Leute in den italienischen Alpen protestieren schon seit 30 Jahren gegen den zweiten Eisenbahn-Tunnel unter dem Monte Cenisio – Mont Cenis – von Italien nach Frankreich. Denn es gibt beim Mont Cenis bereits seit 1875 eine funktionierende und kürzlich komplett renovierte Eisenbahnstrecke mit Tunnel, die zurzeit nur noch zu 25 % ausgelastet ist. Wenn auf ihr wie in der Schweiz der Güterverkehr durch die Alpen mit verhältnismäßig geringen Mitteln zu 70 % auf die Schienen gebracht würde, wäre das eine echte Verbesserung der Luft und der CO2-Bilanz. weiterlesen