Fotos der Pressekonferenz zum Kinospot

Für unsere Stadtbahn!Heute Vormittag fand im Württembergischen Kunstverein eine Pressekonferenz statt, bei der wir einen neuen Kinospot der Öffentlichkeit vorstellten. Der Kurzfilm läuft in den großen Stuttgarter Kinos im Werbeblock und informiert auf satirische Art und Weise über die Stadtbahn-Unterbrechungen, die die Deutsche Bahn im Rahmen von S21-Bauarbeiten plant und gegen die die Stuttgarter Straßenbahnen AG bislang nichts unternimmt. Die Presseerklärung finden Sie ebenfalls bei BAA.

Fotos: Wolfgang Rüter

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Fotos der Pressekonferenz zum Kinospot

Presseerklärung: Kinospot gegen Stadtbahnchaos

Für unsere Stadtbahn!Wir brauchen unsere zuverlässige Stadtbahn, nicht S21-Baugruben, Herr Föll!

Stuttgart, 9. April 2014: Die Initiative „Für unsere Stadtbahn“ bringt ab Donnerstag, 10. April, einen Kinospot in die großen Stuttgarter Kinos. Mit diesem Spot werden die Bürger darüber informiert, dass zentrale Linien der Stadtbahn durch die S21-Baustellen jahrelang unterbrochen werden sollen. An den Ersten Bürgermeister und SSB-Aufsichtsrat Michael Föll (CDU) richtet sich die Forderung, dieses Fiasko für die Stuttgarter Stadtbahn zu unterbinden. Als Vertreter von Stadt und SSB muss er gegenüber der Bahn durchsetzen, dass diese ohne Beeinträchtigung der Stadtbahn baut, so wie es ursprünglich festgelegt war.

„Die Bürgermeister, ebenso wie der Gemeinderat, sind dem Wohl der Stadt und damit dem Wohl der Bürger verpflichtet“, sagt Joris Schoeller, Vertrauensmann des vierten Bürgerbegehrens gegen Stuttgart 21. „Derzeit scheinen Bürgermeister Föll und seine Gemeinderatskollegen aber vor allem ihre ‚Projektförderpflicht‘ gegenüber der Bahn ernstzunehmen – zu Lasten der Bürger und zu Lasten unserer Stadtbahn. Daher kann ich nur jedem Wähler raten, die Gemeinderats-Kandidaten zu fragen, was ihnen wichtiger ist: S21-Projektförderpflicht oder Interessenvertretung für Stuttgart. Wer Stuttgarter Interessen wirksam vertreten will, muss die S21-Verträge kündigen.“

„Als Erster Bürgermeister und SSB-Aufsichtsrat muss Michael Föll jetzt durchsetzen, was in der S21-Planfeststellung steht: Keine Beeinträchtigung der Stadtbahn!“ sagt Matthias von Herrmann, Pressesprecher der Parkschützer.
weiterlesen

Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Kinospot gegen Stadtbahnchaos: „Lass es, Föll!“

Dieser Kinospot läuft ab 10.4. in den großen Kinos in Stuttgart:

Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Videos von der 217. Montagsdemo am 7.4.

Musik zu Beginn: Cappella Rebella
Anmoderation: Eberhard Boeck, Cannstatter gegen S21
Zwischenmusik: Klaus Jörder
Termine: Eberhard Boeck
Schlussmoderation: Eberhard Boeck

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Videos von der 217. Montagsdemo am 7.4.

Verhandlung vor dem VGH Mannheim am 9.4.

Mündlichen Verhandlung vor dem Verwaltungsgerichtshof (VGH) Mannheim am 9. April.

Klage gegen S21-Planänderungen 5, 9, 10 und 11 der Deutschen Bahn AG bei Stuttgart21 u.a. wegen unterlassener Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) beim S21-GWM

Dabei geht es im Wesentlichen um zwei Punkte:

  • Ist die betroffene Öffentlichkeit klagebefugt?
  • Hätte in den Planänderungsverfahren 5, 9, 10 und 11 zum PFA 1.1 eine UVP durchgeführt werden müssen?

RA Arne Maier gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen Planfeststellung "Großprojekt Stuttgart 21", PFA 1.1, 5., 9., 10. und 11. Planänderung: Aktenzeichen: 5 S 534/13

Streitgegenstand: Der Kläger wendet sich gegen die 5., 9., 10. und 11. Planänderung des Eisenbahn-Bundesamtes für das Vorhaben „Projekt S21, Umbau des Bahnknotens Stuttgart, PFA 1.1“.

Da sämtliche Änderungsbescheide ohne Öffentlichkeitsbeteiligung ergangen seien, sei er in seinen Beteiligungs- und Anhörungsrechten verletzt. Er sei auch in eigenen Belangen berührt, da er sowohl in der Ausübung seines Berufs als auch in seiner privaten Lebensführung auf einen funktionsfähigen und zuverlässigen Bahnverkehr angewiesen sei.

Kommentare deaktiviert für Verhandlung vor dem VGH Mannheim am 9.4.

Mafia unterhöhlt Deutschland

... und ganz besonders die Baumafia! Hier verschwinden Gelder und der Nachweis darüber ist fast nicht zu erbringen.

Sehen Sie den Bericht dazu HIER: Ein Mafia-Killer wird mit dem Flug aus Rom erwartet; er hat  im Auftrag der Cosa Nostra getötet und packt aus. Im Film berichtet er über die Methoden, mit denen die Mafia Deutschland erobert.

Lesen Sie zum Thema Mafia auch die Rede von Dr. Monheim.

Erinnern Sie sich noch, wer die Mafia nach Stuttgart gebracht hat?

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Soli-Konzert für Forum gegen unnütze Großprojekte

Concertino Stuttgart spielt für das dritte Forum gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte: Freitag, den 11. April 2014 um 19:30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr im Württembergischen Kunstverein, Schlossplatz 2 in Stuttgart

Im Juli 2013 fand das dritte Forum gegen unnütze und aufgezwungene Großprojekte in Stuttgart statt. Großprojekte wie Stuttgart 21 dienen der Umverteilung öffentlicher Gelder in wenige private Taschen. Sie haben keinen Nutzen für die Bevölkerung, die Folge ist Zerstörung der Lebensgrundlagen in Natur und Gesellschaft. Sie garantieren Banken und Konzernen ihren Profit und widersprechen dem Allgemeinwohl.

Seit Ende des Barocks wird der Mensch als handelndes Subjekt verstanden. Die Ermächtigung des Volkes zur ursprünglichen Quelle aller irdischen Macht beschnitt damals massiv den Machtanspruch der absolutistischen Fürsten. Heute haben wir es nicht mehr mit diesen Fürsten zu tun, aber mit einer politischen Klasse, die sich ein Recht nimmt, das ihr die Verfassung nicht gibt.

  • soli-konzert-rzJohann Sebastian Bach (1685-1750): Fünftes Brandenburgisches Konzert für Cembalo und Orchester BWV 1050
  • Georg Philipp Telemann (1681-1767): Sonata D-Dur für Trompete, Streicher und Basso continuo
  • Raphael Mendes (1906-1981): Valse Suriamo
  • Jürgen Schwab: Concierto casidico 1. und 2. Satz

Concertino Stuttgart sind: Dorothee Wertz, Flöte | Anne Appelmann, Klarinette | Waldemar Maysenhölder, 1.Violine |   Lilo Rück, 2.Violine |   Eva barsch, Viola |   Stefan Kraut, Violoncello |   Andreas Scheer, Kontrabass |   Christoph Wagner, Trompete |   Leitung: Jürgen Schwab

Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Rede von Prof. Dr. Heiner Monheim bei der 216. Montagsdemo

Nachträglich verschriftete Rede von Prof. Heiner Monheim auf der 216. Montagsdemo am 31.3.2014

Wege aus dem Tunnelchaos

Die Außensicht: Stuttgart 21 wird schon gebaut

In großen Teilen der Republik ist wegen unzureichender Berichterstattung in den Medien der Eindruck entstanden, die Baumaßnahmen für S21 seien in vollem Gange und die Tunnelbohrer wären längst im Untergrund verschwunden. In den großen Medien ist es still geworden um das Thema. Auch über den andauernden Widerstand wird überregional nicht mehr berichtet. Dabei ist bei den vielen Montagsdemos auf dem Stuttgarter Marktplatz unübersehbar: es ist überhaupt nicht still, der Widerstand läuft weiter und die Argumente für einen Baustopp und ein Umschwenken auf K21 werden immer zwingender.

  • Denn einerseits gibt es immer weitere Kostensteigerungen und da werden noch weitere Kostenexplosionen folgen. Die Bahn versucht deswegen, Stadt und Land erneut zu erpressen, weiteres Geld zuzuschießen.
  • Andererseits erlebt die Bahn gerade einen massiven Gewinneinbruch in der Bilanz für 2013. Ihr geht also die finanzielle Puste aus, ihren eigenen fiskalischen Beitrag zu leisten.
  • Und der Bund gerät in immer deutlichere Sparzwänge. Schließlich will der Finanzminister die Neuverschuldung auf null zurückführen. Und das Gebot des Abbaus der Neuverschuldung trifft auch die Länder.

Im Ergebnis bedeutet dies, dass mit S21 auf gut 20 Jahre der finanzielle Spielraum für die dringend erforderlichen Erhaltungs- und Ausbauinvestitionen im deutschen Bahnnetz immer enger wird. weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Videos von der 216. Montagsdemo am 31.3.

Anmoderation: Dr. Norbert Bongartz, Aktionsbündnis gegen S21
Zwischenmusik: Michaela Kauschke und Frank Eisele
Schlussmoderation: Dr. Norbert Bongartz, Aktionsbündnis gegen S21

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Videos von der 216. Montagsdemo am 31.3.

Über 1.000 offene Briefe an SSB-Aufsichtsrat Föll

Für unsere Stadtbahn!Am vergangenen Freitag, 28.3., übergaben Vertreter der Stadtbahn-Kampagne über 1.000 unterschriebene offene Briefe an den Ersten Bürgermeister und SSB-Aufsichtsrat Michael Föll. Herrn Föll hatten wir zwei Tage von dem Übergabetermin davon informiert, wir erhielten jedoch keine Absage und trotzdem war er nicht anwesend. Die Übergabe fand trotzdem statt, hier ein paar Fotos davon.

Der Brief war im Büro Föll schon bekannt, viele hatten ihn schon direkt an den SSB-Aufsichtsrat geschickt.

Den offenen Brief finden Sie unter den Fotos.

Fotos: Ulli Fetzer

weiterlesen

Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Heute auf der Mo-Demo: StattHaft-SchutzBrief

statthaftschein_2-seitig_web

statthaft

Infos: www.buergerinnen-parlament.de

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Heute auf der Mo-Demo: StattHaft-SchutzBrief

Video: Zeitumstellung, auch an der Mahnwache

Wer noch nie gesehen hat, wie die Bahnhofsuhr bei der Zeitumstellung von 2 auf 3 Uhr wechselt, bekommt das nun im Zeitrafferfilm der kürzesten aller Mahnwachen-Nachtdienste geboten. Von 0 bis 6 Uhr, also fünf Stunden Nachtschicht, jede Minute ein Foto: Das ergibt 300 Bilder bzw. zwölf Sekunden Film. Wie schnell doch eine Nacht an der Mahnwache vorübergeht ...

Kommentare deaktiviert für Video: Zeitumstellung, auch an der Mahnwache