Die 697. Montagsdemo am 26.2.24 auf dem Schlossplatz
Die Gäubahnunterbrechung und die Blockadehaltung der Stadt Stuttgart
Rede von Dipl. Ing. Frank Distel, Stellvertretender Vorstand der Schutzgemeinschaft Filder e.V. und Bürgermeister a.D, auf der 697. Montagsdemo am 26.2.2024
Liebe Mitstreiter gegen die größte Fehlplanung deutscher Eisenbahngeschichte! Gegen den Tunnelwahnsinn und die Zumutung, die Gäubahn womöglich 15 Jahre lang rechtswidrig zu unterbrechen.
Professor Weibel, der Ex-CEO der Schweizer Bundesbahnen, hat letzten Montag bei der Gäubahnveranstaltung im Rathaus Johann-Wolfgang von Goethe mit den Worten zitiert: „Wer unten anfängt sein Hemd falsch zuzuknöpfen, kommt oben auch falsch raus“. Dieses Zitat passt fast wie kein zweites auf diese katastrophale Fehlplanung.
Schon mit dem Einstieg der Bahn damals in dieses Immobilienprojekt saß der unterste Hemdknopf im zweiten Knopfloch von unten. Von Anfang dieses Wahnsinns an hatten wir, die Gegner, mit unserem Protest recht, und die Bahn hätte noch alle Zeit gehabt, auf die Sanierung und Modernisierung eines der besten deutschen Bahnhöfe umzuschwenken.
Leider hat die Bahn dann mit Rückenwind der Politik den zweiten Knopf ins dritte Knopfloch geknöpft, dann den dritten ins vierte, usw. Dies, obwohl Ministerpräsident Kretschmann den Gegnern mehrmals bescheinigt hat, sie hätten auf ganzer Linie recht! Dann kamen Schritt für Schritt die von uns schon längst vorausgesagten Kostenerhöhungen, bei denen die lokalen Projektpartner womöglich einen schweren taktischen Fehler begangen haben, nämlich bei jeder Kostenerhöhung den Weiterbau zu fordern. Das muss nicht – aber es kann – dem Land, der Stadt usw. bei der Klage der Bahn auf Beteiligung an den Mehrkosten beim Verwaltungsgericht Stuttgart noch böse auf die Füße fallen. weiterlesen
„Keine Worte für diesen Zustand“
Interview von Klaus Gietinger mit Benedikt Weibel, ehemaligem Generaldirektor der SBB, in der KONTEXT:Wochenzeitung vom 14.2.24:
https://www.kontextwochenzeitung.de/gesellschaft/672/keine-worte-fuer-diesen-zustand-9370.html
Die 697. Montagsdemo am 26.02.24 auf dem Schlossplatz
Die 697. Montagsdemo findet am 26. Februar 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz bis auf den Gehwegbereich vor der Mahnwache, dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner*innen:
- Dipl. Ing. Frank Distel, Stellvertretender Vorstand der Schutzgemeinschaft Filder e.V. und Bürgermeister a.D; "Gäubahn erhalten vs. Blockade durch die Stadt Stuttgart".
- Kultur des Widerstands: Esky Bail - fast 30 Jahre Kunst im Widerstand gegen Stuttgart21. Ein Video-Dokument.
Musik: Anja Wiggenhauser, Gitarre und Gesang
Moderation: Michael Kaufmann, Badener gegen S21
Die 696. Montagsdemo am 19.2.24 auf dem Schlossplatz
Putin-Liebe
Peter Grohmanns Wettern der Woche am 19.2.2024
Ich sag' jetzt nichts zu Julien Assange, kein Wort! Ich bring' mich doch nicht unnötig in Verruf, ja in Gefahr, weil ich weiß: Der Ami schreckt vor nichts zurück. Und daher ich steh' in diesen waffentragenden Tagen in einer Frontlinie mit allen großen und kleinen Medienmachern weltweit und den schreibenden, singenden Zünften. Sie wissen schon: Alle reden vom Wetter – wir nicht.
Nur mal schnell soviel: Seit 1780 Tagen wird Julian Assange im britischen Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh festgehalten und bereitet sich auf den Tod vor – wir sind ja hier nicht in Sibirien, dort geht es schneller beim Freigang. Eben jetzt, heute, morgen, beginnt Assanges vermutlich letzte Anhörung – täuschen Sie sich nicht! – bei der die Welt abermals weghört. Im Tauziehen um seine Auslieferung legen die Machthabenden eben mal die Menschenrechte rechts ab – kennt man: Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen, nichts riechen: Es stinkt zum Himmel. weiterlesen
Kinotermine „Das trojanische Pferd“ in der Kinothek Obertürkheim
Die Mittelkürzung ist eher Chance als Gefahr für den Deutschlandtakt !
11.2.2024 Pressemitteilung von Bürgerbahn – Denkfabrik für eine starke Schiene
Die Kritik an den geplanten Einsparungen bei der Bahn reißt nicht ab. Wegen der Haushaltskrise wird auch der Bahn weniger Geld zur Verfügung gestellt; sie soll sich zuerst auf die Sanierung des Netzes statt auf den Neu- und Ausbau von Strecken konzentrieren. Die Deutsche Bahn, Verkehrsminister Wissing und andere Vertreter der Ampelkoalition betonen, dass es sich nicht um eine Streichung von Projekten, sondern um eine Änderung der Prioritäten bei den vielen To-Do’s in Sachen Schieneninfrastruktur gehe.
Die Verkehrspolitik sollte hier ehrlicher und mutiger agieren! Denn die Sinnlosigkeit der umstrittensten Großprojekte der Bahn ist keine Frage der zeitlichen Abfolge und Priorisierung. weiterlesen
Die 696. Montagsdemo am 19.02.24 auf dem Schlossplatz
Die 696. Montagsdemo findet am 19. Februar 2024 ab 18 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart statt. Ab 18.40 Uhr beginnt der Demozug, ausgehend vom Schlossplatz über die Richard-von-Weizsäcker-Planie, nach rechts über den Schillerplatz bis zum Marktplatz. Dort endet die Demonstration mit dem Schwabenstreich.
Redner:
- Dr. Benedikt Weibel, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsleitung der Schweizerischen Bundesbahnen; "Mit Ausdauer werden wir gewinnen".
Musik: Gerd Schinkel, Liedermacher, Autor und Sänger aus Köln
Moderation: Dr.med Dipl.-Psych. Angelika Linckh, Capella Rebella
Augen auf und durch
Rede von Peter Grohmann, Kabarettist und Anstifter, auf der 695. Montagsdemo am Rosenmontag, 12.2.2024
Hochverehrte Festgemeinde,
Augen auf und durch, da sind sich Oligarch Selenskyj, Rotarmist Wladimir Putin, Kinderschänder Trump und die Düsseldorfer FDP-Bundestagsabgeordnete einig. Frau Strack-Zimmermann lässt grüßen! Die Frau sitzt an der Spitze des Verteidigungsausschusses und ist zugleich in den drei wichtigsten Lobbyorganisationen der Rüstungsindustrie personell eingebunden – in der „Deutschen Gesellschaft für Wehrtechnik“ (DWT), dem „Förderkreis Deutsches Heer“ (FKH) sowie als Vize-Präsidentin der „Deutsch-Atlantischen Gesellschaft“.
Wer kritische Fragen stellt, wird standrechtlich erschossen. Nein, Quatsch, nicht in echt, und wenn, dann nicht von mir. Ich habe ja gar kein Gewehr.
Marie-Agnes Strack-Zimmermann sitzt in diesen Gremien zusammen mit den Spitzenmanagern des parteispendenfreudigen Rüstungskonzerns Rheinmetall sowie mit den führenden Vertretern aller übrigen deutschen Rüstungskonzerne, nebst weiteren Politikern und hochrangigen Militärs. Nebenher sitzt sie auch im Beirat der Bundesakademie für Sicherheitspolitik unter dem Sprecher MdB Kiesewetter (CDU), zusammen mit Angehörigen des Bundessicherheitsrates. Rein zufällig sitzt ihr Parteifreund, der ehemalige FDP-Bundesminister Dirk Niebel, als hochbezahlter Lobbyist für Regierungskontakte etc. seit vielen Jahren hauptamtlich in der Rheinmetall-Zentrale.
Soweit zu den Grüßen von der bewaffneten Lobby-Marie. weiterlesen
Die 695. Montagsdemo am 12.2.24 auf dem Schlossplatz – Rosenmontag
Mahnwache gegen die anstehenden Baumfällungen für „nachhaltiges“ Bauen am Uni Campus Vaihingen
Wann? Freitag, 9. Februar, 11:30 bis 13:30 Uhr
Wo? Uni-Parkseite beim Rektoratsgebäude, Max-Kade-Weg, Uni Campus Stuttgart
Am Uni Campus Vaihingen soll ein Gebäude zur Erforschung nachhaltigen Bauens entstehen, allerdings sollen dafür zunächst 200 Bäume, teils 100 bis 300 Jahre alt, gefällt werden. Und das, obwohl eine alternative Fläche (ein Parkplatz!) zur Verfügung stünde. Das ist absurd und ein Skandal. Nachhaltigkeit ist hier offenbar nur heiße Luft! Deshalb appellieren wir an den Uni Rektor Wolfram Ressel, die letzte Chance vor der Rodung zu ergreifen und sich für wirklich nachhaltiges Bauen einzusetzen: Der Wald muss erhalten bleiben und stattdessen die bereits versiegelte Fläche genutzt werden!
Die Rodung steht kurz bevor, denn noch bis zum 29. Februar darf gerodet werden und die Baustelle ist schon mit Parkverbotsschildern gesichert. Die SeniorInnen gegen Stuttgart 21 veranstalten deshalb eine Mahnwache vor dem Rekoratsgebäude der Uni Stuttgart.
Standort Mahnwache:
Weitere Infos:
https://www.bei-abriss-aufstand.de/2024/02/05/baumfaellungen-am-uni-campus-stehen-kurz-bevor/