Medienberichte 11./18.05.15

Vorläufige: Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: S21-Fildertunnel bei 2000 Metern
Kurier: Beteiligung an Volksabstimmung zu S21 war mit 48 Prozent nicht sonderlich hoch
dpa: Architektenpreis posthum an Frei Otto vergeben
SWR: Entscheidung in Melbourne Stuttgart holt die Turn-WM
PP: Entwurf der Naturschutz-Novelle in Baden-Württemberg freigegeben
StN: Tierschutzverein Stuttgart: Tauben haben neues Dach überm Kopf
MH: Zusammenlegung der Redaktionen der "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Zeitung"
Kontext: Interview mit Arno Luik - Alles Kokolores
Kontext: StN Mutmacher Molitor
Kontext: Winfried Kretschmann: Gummilöwe statt Ministerpräsident
Kontext: Feinstaub: Feine Dosen von Gift
Kontext: Pressefreiheit muss jeden Tag neu erkämpft werden
Kontext: Anfang Juni gibt es wieder einen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart
RNZ: Anhörungen von Sachverständigen in Berlin
dts: Kretschmann sieht TTIP als große Chance: Die Grünen müssen zur "Wirtschaftspartei 4.0" werden
dpa: Natürliche Verbündete? Die Grünen und die Wirtschaft
dpa: Land strebt im Clinch mit der Bahn einvernehmliche Lösung an
dpa: Ist Stuttgart viel dümmer als Karlsruhe?
Spiegel: "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten": Redaktionen befürchten Zusammenlegung
Tagesspiegel: VFB STUTTGART: Wie Stuttgart 21 - Unterirdisch
FAZ: Stuttgarts OB Fritz Kuhn - Politik im Schonraum
ABZ: Rohrschirmtunnelvortrieb: Zweiarmiger Bohrwagen gräbt sich durch Stuttgarts Untergrund
VGH: Bürgerbegehren gegen "Stuttgart 21" unzulässig
Schwäbische: Wohin mit Aushub des Boßlertunnels?
StZ: Großbaustelle bei Merklingen: Albautobahn wird entschärft
StZ: Verkehrsvertrag Baden-Württemberg: Streit mit Bahn spitzt sich zu
StZ: Open VVS Day: Den Stuttgarter Nahverkehr besser machen
StZ: S-Bahnen in Stuttgart - Rechnerproblem sorgt für Chaos nach Streik
StZ: Veranstaltung in Degerloch: Fritz Kuhn redet über Energie
StZ: Stuttgart-Wangen: Erste Moschee mit Minarett eröffnet
StZ: Königstraße in Stuttgart: Karstadt hat nun endgültig geschlossen
StN: Stuttgart 21: Teil der neuen Führungen kostet Eintritt
StN: Wohnen in Stuttgart - SWSG erhöht 2016 ihre Mieten
StN: Leonberg - Rund 65 Millionen Euro für Sozialwohnungen?
StN: SÖS/Linke will Bleicher ehren
StN: Gazette von Grohmann: Kirchentagsprotest will noch klüger sein
SWR: Stuttgart: Land will Lösung im Clinch mit Bahn
SWR: Stuttgart Ex-Spitzenbeamter muss Ruhestand akzeptieren
LBI: Gigantischer Erdaushub soll nach Wetzlar
SWP: Geldquelle für Alb-Bahnhof gesucht
SWP: BW Verkehrsminister plant Einschränkung des Schienenpersonennahverkehrs
SWP: Metropolexpress: Kreisräte werten Pläne als inakzeptabel
UTZ: Ursache für Wasserschaden wahrscheinlich gefunden
UTZ: Radfahrverbot am Max-Eyth-See gefordert
ESZ: Großbaustelle zum Kennenlernen
ESZ: Matratzenlager im Schlossgarten
ESZ: Neues Taubenhaus am Hauptbahnhof
ESZ: Streit um Klett-Passage
SJ: Verbesserungen bei Park- und Ride Anlagen
Bild: Architektur erzeugt Würgereize: So lästern Touristen über unser schönes Stuttgart
BS: Wegen dem Lärm soll der Pragfriedhof ein Dach für Millionen Euros bekommen

Überregionale Tagesthemen
DMM: Droht schon der nächste Bahnstreik?
Welt: Megabus fährt für einen Euro quer durch Deutschland
AFP: GDL: Bahn hat Tarifverhandlungen abgebrochen
dpa: Verhandlungen gescheitert - Tarifkonflikt mit Lokführern wieder verschärft
Merkur: Petition für barrierefreien Aßlinger Bahnhof
MG: Interaktive Karte - Bahnen und Busse auf Echtzeitkarte
StZ: Lokführerstreiks: Beamtenbund lässt Grube auflaufen
StZ: Lokführerstreiks - Ehemaliger BAG-Richter als Schlichter?
LZ: Rheintalstrecke: "Haarsträubend" – das war noch einer der gemäßigteren Kommentare zu den Plänen aus Stuttgart beim Ettenheimer Bauausschuss
dpa: Bahn spricht mit GDL "hinter den Kulissen" - EVG will mehr Geld
dpa: Bahn: Weselsky wirbt intern um Verständnis für Kurs
dpa: Brief an GDL-Mitglieder: Weselsky wirbt intern um Verständnis
RP: Meerbusch: Skurriler Fehler im Fahrkartenautomaten
ACE: Verkehrsmittel im Vergleich: Auto erste Wahl bei Flexibilität und Freiheit
APA: G-7-Gipfel und Bilderberg: Österreich soll „Südflanke“ absichern
OVB: G7-Gipfel: Sperren im Reiseverkehr
dpa: Zugunglück in Philadelphia: Acht Tote und über 200 Verletzte
DWN: Ende der Freiheit: Polizei-Staat nimmt gespenstische Form an
NDS: Gewerkschafter starten den „Seniorenaufstand“ – Nachahmenswert!
JW: Auflagenverluste und wachsende Kritik an bürgerlichen Medien – führende Medienjournalisten rätseln über Ursachen und Folgen
MM: Hacker greifen den Bundestag an
Reuters: Für Air Berlin geht es beim aktuellen Sanierungsprogramm um alles oder nichts
DWN: Air Berlin spricht offiziell vom letzten Rettungs-Versuch
Welt: Abriss trotz internationaler Proteste - Christoph Ingenhoven: "Das 'Okura Tokyo' ist stilistisch einzigartig"

2 Kommentare

NEU: grüne Baumwolltaschen, bio und fair

Endlich gibt's wieder grüne Baumwolltaschen (mit langem Henkel)! Diesmal mit einem wiederum etwas abgewandelten Motiv. Gegen Spende an der Mahnwache und am Parkschützer-Infostand bei den Montagsdemos. Das Material ist fair gehandelte Bio-Baumwolle.

neue_gruene_Baumwoll-Taschen_480px

Und auch zum Kirchentag werden wir verschiedene Produkte mit oben-bleiben-Botschaft herausbringen, u.a. handliche, hellgrüne Schirme. Also, schon mal vormerken und zur Kirchentags-Demo am Samstag, 6. Juni kommen ...

Ein Kommentar

S21: Gigantischer Erdaushub soll nach Wetzlar

Baustellenfahrzeuge im ehemaligen Schlossgarten ©weibergVon Ursula Wöll, 11. Mai 2015
Na, in Mittelhessen ist doch Platz! Da gibt es etwa den Steinbruch Malapertus bei Wetzlar-Hermannstein. In dieses Loch soll die Erde aus Stuttgart rein. Der Giessener Regierungspräsident hat nun genehmigt, dass 2,5 Millionen Kubikmeter Aushub in ihn verfüllt werden dürfen... Weiterlesen auf: Der neue Landbote - Internet-Zeitung für Rhein-Main und Mittelhessen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für S21: Gigantischer Erdaushub soll nach Wetzlar

Rede von Sabine Leidig bei der 271. Montagsdemo

Rede von Sabine Leidig, MdB und verkehrspolitische Sprecherin DIE LINKE, auf der 271. Montagsdemo am 11.5.2015

Anhörung zu Stuttgart 21 im Bundestag

Liebe Freundinnen und Freunde,
am vergangenen Mittwoch hat der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages eine öffentliche Anhörung zu „den Mängeln des Projektes Stuttgart 21“ durchgeführt. Er muss das, weil die Opposition das Recht hat, eine solche Anhörung zu veranlassen. Und alleine die Tatsache, dass es den Großkoalitionären aus CDU/CSU und SPD nicht vergönnt war, einfach den großen „Verschweigeteppich“ auf diesen Sündenfall zu lassen, war schon nicht schlecht.

Diese Regierungsmehrheit versündigt sich am Allgemeinwohl, an der Demokratie und am gesunden Menschenverstand. Aber ihr sorgt mit eurem unablässigen Protest dafür, dass es kein „Schwamm drüber gibt“ – dafür will ich mich ausdrücklich bedanken. Ohne das Aktionsbündnis, die Parkschützer, die vielen Aktiven gegen Stuttgart 21, ohne die unzähligen Veranstaltungen, Aktionen und Fachleute, ohne die unermüdlichen Mahnwachen und die Montagsdemos, könnte auch die Opposition in den Parlamenten nichts bewirken.

weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Rede von Dr. Eisenhart von Loeper bei der 271. Montagsdemo

Rede von Dr. Eisenhart von Loeper, RA und Sprecher im Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, auf der 271. Montagsdemo am 11.5.2015

VGH-Urteil zu S21 – Revision zum BVerwG – wir gehen auf die Zielgerade

Der Mannheimer Verwaltungsgerichtshof hat mit seinem Urteil vom 4. Mai einige von uns enttäuscht, weil er nicht die Verfassungswidrigkeit und Nichtigkeit der Projektverträge wegen der Mischfinanzierung von S21 festgestellt hat. Aber, liebe Freundinnen und Freunde, wir gemeinsam haben doch erfolgreich viel erreicht: Alle kleinkarierten kommunalrechtlichen Blockadeversuche der Stadt zu Frist und Form des Bürgerbegehrens wurden abgewiesen. Und das Wichtigste: die Revision zum Bundesverwaltungsgericht in Leipzig ist zugelassen. Damit fallen wir nicht in ein schwarzes Loch, sondern wir gehen in die Verlängerung des Kampfes und auf die Zielgerade. So weit waren wir noch nie. Wir haben gut begründete Erfolgsaussicht, dass der Ausstieg der Stadt aus der Mitfinanzierung von S21 beim Bundesverwaltungsgericht wegen Nichtigkeit der Projektverträge gelingt.

Was heißt das Verbot der Mischfinanzierung? Bund, Länder und ihnen zugehörige Kommunen tragen jeweils gesondert die Ausgaben, die sich aus der Wahrnehmung ihrer Aufgaben ergeben. Hoheitsträger dürfen nicht käuflich sein für eine ihnen fremde Aufgabe und damit das solidarische und bundesstaatliche Zusammenleben preisgeben. Das gilt auch für das Bahnprojekt Stuttgart 21 als Bundesaufgabe, wie Prof. Meyer im November 2011 gutachtlich untermauert hat. Das brachten die Juristen zu S21 deshalb unter meiner Mitwirkung auf den Weg. Empörend war: Der ehemalige OB Schuster beauftragte den zuvor gegen uns festgelegten Gutachter Prof. Dolde zur Beeinflussung des Gemeinderats, der das Begehren nicht zuließ. Das Regierungspräsidium blieb auf den erhobenen Widerspruch fast ein Jahr untätig, so dass dagegen Untätigkeitsklage zu erheben war. Und der grüne OB Kuhn versäumte es, der Sprungrevision gegen das Urteil des VG Stuttgart zuzustimmen, worum ich ihn zur Beschleunigung der Sache eindringlich ersucht hatte. Das Bundesverwaltungsgericht hätte dann jetzt schon entschieden.

weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Rede von Dr. Eisenhart von Loeper bei der 271. Montagsdemo

[UPDATE] Thomas Felder zu Gast bei der 272. Montagsdemo

Thomas Felder
Am Ende der 272. Montagsdemo am 18.5. spielt und spricht auf vielfachen Wunsch aus der Bewegung Thomas Felder. Doch zunächst findet am Montag die reguläre Montagsdemo mit Rednern und Zwischenmusik statt und im Anschluss, also von ca. 18:40 bis 19:00 Uhr gibt's Musik und Texte von Thomas Felder. Der Demozug fällt zugunsten dieser erweiterten Kundgebung aus.

Der Hintergrund für diesen Demo-Ablauf ist, dass das Demoteam bereits seit Monaten eine Zusage der Gruppe Rootshouse für die 272. Montagsdemo hatte.

[UPDATE 15.5.]
Thomas Felder hat uns zwei Liedtexte geschickt, die am Montag verteilt werden. Hier bei BAA sind Sie wie immer ein paar Tage früher informiert, daher die beiden PDFs schon mal vorab zum download:

Unterstützung für Aktivitäten am Kirchentag
Umso ausführlicher ergibt sich Ihnen am 18.5. die Gelegenheit, sich am Infostand der TheologInnen gegen S21 während der Montagsdemo zu melden, wenn Sie Flyer für die S21-kritischen Veranstaltungen am Kirchentag verteilen wollen oder wenn Sie die Kundgebung gegen S21 am Samstag, 6. Juni vor dem Hbf als Ordner unterstützen wollen. Für beides suchen die Stadtteilgruppen udn die Theologen dringend noch zahlreiche Mitmacher. Auch wenn Sie bisher noch nie Ordner waren oder noch nie Flyer verteilt haben, melden Sie sich am Infostand als Helfer. Der Kirchentag ist eine gute Gelegenheit, uns den Kirchentagsgästen aus der ganzen Republik als freundliche, offene Bewegung zu präsentieren.

3 Kommentare

Die 272. Montagsdemo am 18.05.

Die 272. Montagsdemo findet am 18. Mai 2015 ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Die reguläre Montagsdemo endet mit dem Schwabenstreich. Im Anschluss gibt es "Texte und Musik von und mit Thomas Felder"; dafür entfällt der Demonstrationszug. Die Kundgebung endet gegen 19 Uhr.

Redner:

  • Dr. Christoph Engelhardt; WikiReal: "Die Bahn ist nackt!"

Motto: Die Bahn ist nackt!
Musik: Rootshouse, Blues und Country
Moderation: Thomas Renkenberger, Parkschützer

2 Kommentare

FlügelTV: Reden bei der 271. Montagsdemo vom 11.5.

RA Dr. Eisenhart von Loeper: Konsequenzen des VGH-Urteiles zum 2. Bürgerbegehren gegen S21

Sabine Leidig, MdB: Anhörung zu Stuttgart 21 im Deutschen Bundestag

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

S21: Wie BER, nur schlimmer! Außerparlamentarische Anhörung

Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und Linken tagte am 6. Mai in Berlin der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages, im Anschluss fand eine Außerparlamentarische Anhörung des Aktionsbündnisses statt. Hier die Video-Rückschau:


Teil 2: HIER, Teil 3 HIER, Teil 4 HIER, Teil 5 HIER, Teil 6 HIER
Bild, Ton, Schnitt: Mirko Kubein, BERLIN

Unter Vorsitz des ehemaligen Stuttgarter SPD-Bundestagsabgeordneten Peter Conradi und Werner Sauerborn vom Aktionsbündnis gegen Stuttgart 21, standen nachfolgend zur Verfügung:

Walter Sittler, Schauspieler: Worum geht es?

Dr. Christoph Engelhardt, Physiker und Systemanalytiker, München: Nichts gelernt aus BER? Auch bei S21: kein Brandschutz “S21 ist der größte technisch-wissenschaftliche Betrugsfall der deutschen Industriegeschichte.”

Dipl. Ing. Sven Andersen, Bundesbahndirektor i.R., Düsseldorf: Extrawürste auf Kosten der Sicherheit. EBA genehmigt u.a. gefährliche, sechsfach überhöhte Gleisneigung im Tiefbahnhof

Dr. Eisenhart von Loeper, Rechtsanwalt und Sprecher des Aktionsbündnisses gegen S21: Stuttgart 21 auf Kosten aller – explodierende Kosten und wer sie zahlt?

Dr. Bernhard Knierim, Bahn für alle: S21, die Verkehrswende rückwärts – Rückbau und kein Deutschlandtakt

Fragen stellten die Bundestagsabgeordneten Matthias Gastel (bahnpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion) und Sabine Leidig (verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE) - sowie interessierte Politiker/-innen und Bürger/-innen.

Wie bereits berichtet, hat die CDU eine Aufzeichnung oder Liveübertragung der öffentlichen(?) Anhörung verhindert. Im November 2010 war dies noch möglich, siehe HIER.

Laut Pressemeldung des Bundestages wird der Sachverhalt zu S21 im Bundestag dennoch kritisch gesehen, Auszug: Das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ ist auch nach dem Baubeginn weiterhin umstritten. Dies wurde am Mittwoch bei einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur deutlich ... Die ganze Pressemeldung lesen Sie HIER.

Der CDU-Abgeordnete Steffen Bilger verkündet in seinem Newsletter, Auszug: Das Projekt ist beim Baufortschritt und bei den Kosten im Plan. ... Den kompletten Newletter gibt es HIER.

Für die DB gibt es nach der Anhörung im Bundestag nichts Neues im Projekt. Keine neuen Fragestellungen zum Brandschutz, zur Längsneigung und zur Leistungsfähigkeit von Stuttgart 21, siehe HIER.

Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für S21: Wie BER, nur schlimmer! Außerparlamentarische Anhörung

GDL streikt auch für Koalitionsrecht anderer Beschäftigungsgruppen!

Bahn-Streik ©weibergKein Kommentar: Liebe Bahnchefs ...
Ganz Deutschland ist am Hyperventilieren, weil die Lokführer fast eine ganze Woche streiken. So lange wie jetzt haben das die Lokführer in Deutschland in der Tat noch nie gemacht und Claus Weselsky, der GdL-Chef wehrt sich nach wie vor strikt gegen eine Schlichtung. Er hat da den Standpunkt: Hier geht es um das Grundrecht des Streiks und das Grundrecht jeder Gewerkschaft, für sich selbst zu verhandeln; da gibt es nichts zu schlichten. Und weil er von diesem Standpunkt nicht abweicht, muss er diese Woche extrem viel Wut und Aggression aushalten von allen Seiten: natürlich von den vielen Bahnreisenden, aber auch von den Bahnchefs und dem Eigentümer der Bahn, der Regierung. Und für die hat hr-info-Moderator Uli Höhmann einen offenen (Audio-)Brief geschrieben. Zum Audio HIER
Quelle: hr-online

Solidarität mit der GdL: Stopp des Tarifeinheitsgesetzes und für die Wahrung des Streikrechts
Der Druck aus Politik, Medien und Teilen der Bevölkerung auf die Gewerkschaft GdL ist unerträglich geworden. Die GdL nimmt mit ihrem soeben ausgerufenen Streik ein fundamentales Grundrecht wahr. Zu Recht verweist sie darauf, dass der Vorstand der Deutschen Bahn im Verein mit der Bundesregierung und der Bundestagsmehrheit die Tarifverhandlungen bis zum Inkrafttreten des Tarifeinheitsgesetzes verschleppen will. Damit soll die Existenz der GdL vernichtet und für die Eisenbahner im Ergebnis das Koalitionsgrundrecht zerstört werden. Gleichzeitig richtet sich das geplante Gesetz gegen das Streikrecht sogenannter Minderheitsgewerkschaften. Deshalb fordern wir den Deutschen Bundestag auf, das geplante Tarifeinheitsgesetz nicht zu verabschieden. Der Vorstand der Deutschen Bahn wird aufgefordert die ständigen Angriffe auf die GdL und deren Vorsitzenden einzustellen. Die Bevölkerung und alle Bahnreisenden werden zur aktiven Solidarität mit der GdL aufgefordert. Die GdL streikt auch für das Koalitionsrecht aller anderen Beschäftigungsgruppen! (Dr. Rolf Geffken, Arbeitsrechtler)

Hier geht es zur Petition der GDL!
Der Petitionsbrief richtet sich an:
Bundestag
Deutsche Bahn
Bevölkerung und Bahnreisende
Petition unterschreiben: Change.org

Die Frankfurter Rundschau kommentiert dazu:
Wie weit darf Streik gehen?
Dr. Rolf Geffken fordert per Petition Solidarität mit der GDL, die seiner Meinung nach stellvertretend für alle gegen das Tarifeinheitsgesetz und die Aushöhlung des Streikrechts kämpft. Geffken selbst ist in keiner Weise mit der GDL verbandelt, doch er sieht für sich „einen Punkt erreicht, an dem man aufstehen muss“. In der Öffentlichkeit werde die Auseinandersetzung auf empörende Weise personalisiert und GDL-Chef Claus Weselsky persönlich diffamiert, sagt der Jurist aus Hamburg. „Dabei ist das Streikrecht ein Grundrecht.“ Der Arbeitnehmeranwalt fürchtet, dass einer weitergehenden Einschränkung des Streikrechts durch solch einseitige Debatten Tür und Tor geöffnet wird. „Darf man in Deutschland nur streiken, wenn es niemandem wehtut? Dann sind wir schnell wieder auf dem Weg ins 19. Jahrhundert“, urteilt er. Den ganzen Artikel der Frankfurter Rundschau lesen Sie HIER.

Ein Kommentar

Medienberichte 09./10.05.15

Vorläufige: Tagesthemen aus Baden-Württemberg
RNZ: Lokführer Christian Linow: "Streik ist das einzige Mittel"
StZ: Ein neues Gleis für Geislingen?
StZ: Der Streik legt auch die Bahnhof-Shops lahm
StZ: S-Bahn: Verlängerung der S 5 doch nicht vom Tisch
StZ: GDL-Ausstand: Die Kosten der Bahnstreiks sind umstritten
StZ: S21 - Archäologen schauen genauer hin
StZ: Stuttgart 21: Bahn will Massen auf den S-21-Baustellen bewegen
StZ: Nahverkehr in Bad Cannstatt - Hauptbahnhof statt Charlottenplatz
StZ: Richtfest des Cloud No. 7 - Viele Turm-Wohnungen schon weg
StN: S-Bahn: Einstieg ohne Hürden nicht überall möglich
StN: Cloud No. 7 im Europaviertel: Luxus-Hochhaus im Rohbau fertig
StN: Anzeige erstattet: Tot aufgefundener Wanderfalke wurde vergiftet
StN: Windkraft in Stuttgart: Aufgeheizte Debatte
StN: Kita-Streik: Streikende zum Durchhalten fest entschlossen
UtZ: S21 Großbaustelle - Mineralbäder Leuze und Berg verzeichnen drastischen Besucherrückgang
ARD: nano: Ist Stuttgart 21 im Brandfall sicher?
TB: Stuttgart 21 ist für den Bahn-Chef als Thema weithin durch
SWP: "Nahverkehr wird zur Geisterbahn"
SWP: S-Bahn ist wieder im Rennen
SWP: Hesse-bahn: Calwer Bahn besteht den Check
BZ: Automatisierte Züge: Das Ende des Lokführers?
SB: Glatten: Aus altem Steinbruch wird ein Solarpark
SWR: Harte Maßnahme in Stuttgart Bahn droht Fahrgästen mit Räumung
SWR: Maklerverband: Immobilienpreise in Stuttgart steigen
TAZ: Cem Özdemir über Spitzenkandidaten „Wir wollen keine Personaldebatten“
SK: Wir sollen mehr Demokratie wagen

Überregionale Tagesthemen
dpo: Nepal schickt 500 Not-Lokführer nach Deutschland, um humanitäre Krise zu lindern
Zeit: Streik: Hurra, Deutschland liegt lahm
dts: GDL deutet weitere Streiks an
dts: Verdi kündigt für kommende Woche neue Streiks bei der Deutschen Post an
AFP: Deutsche Post: Verdi kündigt weitere Streiks an
dpa: Bahnstreik: Dieser Satz des Bahnchef Grube zerstört jede Hoffnung auf eine Einigung
dpa: Kritik aus der Politik an Lokführerstreik nimmt zu
dpa: Lokführer streiken bis Sonntag durch
dpa: Weselsky zieht Ausstand unerbittlich durch
dpa: Streik bei der Bahn: Arbeitnehmer sehnen sich ins Wochenende
Deutschlandfunk: Bahn-Streik: Warum die GDL nicht auf das Bahn-Angebot eingehen kann
ARD: Bahn-Tarifkonflikt: Nach dem Streik ist vor dem Streik
ZDF: Ausstand bei der Bahn - Weselsky: Weiter streikbereit
NDR: Bahnstreik: Der Bummeltakt geht weiter
Welt: Fernbus-Anbieter DeinBus.de ehrt GDL-Chef mit "Weselsky"-Bus
WDR: Bahn musste überfüllten ICE in Stuttgart von der Polizei räumen lassen
nzz.ch: Streikwelle in Deutschland - Keine Bahn, keine Kita, kein Geld
TAZ: Es gibt keine guten oder schlechten Streiks
Berliner: Gewerkschaften: Lokführer ziehen Streik durch
Berliner: Liveticker - Fünfter Tag des Bahnstreiks - Ersatzfahrplan läuft stabil
HF: Bahnstreik: Wird Weselsky gestürzt?
FAZ: Der Weg zur Arbeit wird immer teurer
SZ: NSA-Affäre: Bundesregierung täuschte deutsche Bürger
Handelsblatt: Amerika und BND: Skandal? Was für ein Skandal?
dpa: Gesellschaft: Armutsstudie belegt Benachteiligung von Kindern
Cicero: Ein Land leidet unter Realitätsverlust

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 09./10.05.15

Stuttgart 21: Schlussfolgerungen aus der Anhörung im Bundestag


Pressekonferenz zur Anhörung im Bundestag
Berlin, 06.05.2015, Teil 2 HIER, Teil 3 HIER, Teil 4 HIER und Teil 5 HIER. (Bild, Ton, Schnitt: Mirko Kubein, BERLIN)

mit
Matthias Gastel MdB, bahnpolitischer Sprecher der Grünen Bundestagsfraktion; Sabine Leidig, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion die LINKE: Schlussfolgerungen aus der parlamentarischen Anhörung

Dr. Christoph Engelhardt, Physiker und Systemanalytiker, München: Brandschutz in einem unterdimensionierten Tiefbahnhof

Dr. Eisenhart von Loeper, Rechtsanwalt und Sprecher des Aktionsbündnisses gegen S21: Die Kosten von S21 und ihre verfassungswidrige Finanzierung zu Lasten anderer Bahnprojekte

2 Kommentare