Pressemitteilung zur Aktion der Blockadegruppe der Parkschützer und den SeniorInnen gegen S21
Rede von Martin Klumpp bei der 273. Montagsdemo
Martin Klumpp, Prälat der Evangelischen Landeskirche i. R., auf der 273. Montagsdemo am 1.6.2015
Aus Stuttgart 21 klug werden: Oben bleiben!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freunde des Stuttgarter Bahnhofs oben!
In dieser Woche ist Kirchentag. Ich stehe hier, um Euch einzuladen auf kommenden Samstag, 14 Uhr vor dem Bahnhof zur Großdemo. Demonstration heißt: Wir setzen ein Zeichen gegen die Verwüstung unserer Stadt, so laut, so klar und in so großen Zahlen, dass alle, die aus ganz Deutschland jetzt nach Stuttgart kommen, verstehen, was wir meinen.
Dieses Zeichen muss besonders deutlich ausfallen, weil die Organisatoren des Kirchentags unser Anliegen nicht in ihr offizielles Programm aufgenommen haben. Das finde ich bedauerlich und nicht klug. Kirchentag ist nicht nur Halleluja-Fest. Er soll ein Forum sein, auf dem Probleme, Fehlentwicklungen, Konflikte offen angesprochen werden. Deshalb passt unsere Demo voll und ganz zum Kirchentag!
Meinen die vom Kirchentag, der Streit um Stuttgart 21 sei nur eine Provinzposse von uns Schwaben? Vielleicht stimmt das sogar ein bisschen, die wirklichen Großstädte in Deutschland – Frankfurt und München – haben den Kellerbahnhof rundweg abgelehnt!
Oder haben sich die Programmplaner des Kirchentags von denen beraten lassen, die meinen, das Thema sei zu wenig vornehm für die Kirche? weiterlesen
Rede von Peter Selig-Eder bei der 273. Montagsdemo
Rede von Peter Selig-Eder, Bezirksbeirat Stuttgart-Wangen, auf der 273. Montagsdemo am 1.6.2015
Stuttgart (21): Ein Fahrrad-Desaster!
Liebe Montagsdemonstranten,
vor Jahren unter schwarzer Regentschaft kursierte der Spott: „Stuttgart zwischen Hängen und Würgen“. Heute wäre diese Stadt gern eine Metropole des Fortschritts. In Wahrheit ist Stuttgart ein überfüllter Parkplatz, unter dem ein Bahnhof vergraben wird – zum Schutz gegen Feinstaub sagt der Zyniker. Oben bleibt alles beim Alten: Stau, Kampf um den freien Parkplatz und die schlechteste Luft in Deutschland – zwischen Hängen und Würgen eben.
Umso wichtiger ist es, dass wir heute zum 273. Mal die Radler auf der Mo-Demo begrüßen. Das ist der Fortschritt in unseren Reihen: Mobilität mit Null-Emission, ohne Krach und ohne Stau.
Trotz aller Absichtserklärungen hat sich auch unter einem Grünen OB die Situation für Fahrradfahrer nicht grundlegend verbessert: weiterlesen
Rede von Susanne Bödecker bei der 273. Montagsdemo
Rede von Susanne Bödecker, Parkschützer-Blockadegruppe, bei der 273. Montagsdemo am 1.6.2015
Am Samstagnachmittag ist unser Mitstreiter Ernest Petek verhaftet worden und befindet sich nun bis zum nächsten Samstag um die Mittagszeit in der JVA Stammheim. Warum?!
Ernest hatte am 12. Januar 2015 einen Haftantrittstermin wegen der Weigerung, das Bußgeld für Ordnungswidrigkeiten in vier Blockadefällen zu bezahlen. Diese Verfahren waren formal abgeschlossen, der Rechtsweg also erschöpft.
Trotzdem hat die Polizei für einen dieser gleichgelagerten vier Fälle die Rechtswidrigkeit ihrer Maßnahmen im Februar anerkannt, sie war damals noch von Verhinderungsblockaden ausgegangen. Das VG Stuttgart hat daraufhin die polizeilichen Maßnahmen für rechtswidrig erklärt. Das Urteil entfaltete aber formal nur für den einen konkreten Fall eine Bindungswirkung, für die drei anderen Fälle, obwohl gleichgelagert, hätte man vor dem VG erneut klagen müssen, um Recht zu bekommen.
RA Leyrer hat nach dem Ergehen des Urteils nochmal an das Amtsgericht Stuttgart geschrieben und die Rücknahme der Anordnung der Erzwingungshaft beantragt. Der Antrag wurde am 7.5. von Richterin Petermann verworfen. RA Leyrer argumentierte, der Rechtsstaat könne es sich nicht leisten zu vollstrecken, wenn er genau wisse, dass der Angeklagte unschuldig sei. Petermann konterte, das Urteil sei rechtskräftig und damit vollstreckbar; Schuldspruch und Vollstreckungsverfahren seien verschiedene Paar Schuhe. Im Übrigen sei nicht zu erkennen, dass der Angeklagte nicht zahlen könne.
Medienberichte 02.06./03.06.15
Vorläufige: Tagesthemen aus Baden-Württemberg
StZ: Kirchentag in Stuttgart: Fahrten ohne Zusatzkosten nur im VVS
Schwäbische: Das Mammut-Glaubensfest - Stuttgart erwartet ab Mittwoch Hunderttausende Besucher
Omnibus: Baden-Württemberg.: Förderprogramm „Regiobuslinien“ gestartet
RNZ: Ab Mittwoch: Behinderungen des Zugverkehrs in der Region
StZ: Fernverkehr: Mit den neuen Zügen soll alles besser werden
StZ: Tourismusangebote beim Kirchentag - Stadtpläne werden mobil
StZ: Kirchentag in Stuttgart - Die ganze Vielfalt des Protestantismus
StZ: Unter freiem Himmel - Gottesdienst mit Andreas Bourani
StZ: Strohgäubahn - Kleine Verzögerungen im Betriebsablauf
StZ: Kommentar zu Edathy - So oder so parteischädigend
StZ: Taxizentrale gegen My Taxi - Platzhirsch winkt Erfolg gegen Konkurrenz
StN: Streit um Radler: Klage gegen Teilsperrung der Hofener Straße
StN: Rosensteinquartier in Stuttgart „Trauerspiel“ soll neuen Schwung bekommen
StN: Böblinger Flugfeld - Grundstücke am See sind begehrt
StN: Stuttgart 21: S21-Gegner wollen Kirchentag für Demo nutzen
StN: Kreis Ludwigsburg - Auf Achse mit den Friseuren der Schiene
StN: Radiopfarrerin im Interview „Die Leute wollen etwas Erbauliches hören“
StN: Kommentar zum Kirchentag - Zeit, dass sich was dreht
StN: Eichenprozessionsspinner - Die schwarzgrünen Raupen sind gefährlich
dpa: Tiere: Mehr als 190 Kirchen bieten Fledermäusen Unterschlupf
SWR: Stuttgart: Zwischenbilanz Kirchen als Unterschlupf für Tiere
BZ: 193 Kirchtürme als Lebensraum für Vögel
SIR: Helmut Schmidt - Altkanzler kritisiert G7-Gipfel ohne Putin
SIR: Doppelspitzen-Debatte - Grünen-Chefin spricht Machtwort
SIR: Verstoß gegen SPD-Grundwerte - Edathy muss Mitgliedschaft ruhen lassen
SIR: Relegation und Kirchentag - Polizei an der Belastungsgrenze
SIR: Paternoster - Nahles will Beschränkungen lockern
SIR: Mietpreisbremse in Stuttgart und 67 weiteren Gemeinden
SIR: Mietpreisbremse - Wo kommt sie wann?
SIR: Dobrindt droht Schlappe - EU-Kommission will Maut ausbremsen
SIR: Pkw-Maut - Dobrindt weist Kritik aus Brüssel zurück
Schwäbische: Ministerpräsident spricht am 24. Juni mit Bürgern
ND: Kopfschütteln über Özdemir
WZ: Kirchentags-Blog: Fünf Tage zum Klugwerden
WK: Evangelischer Kirchentag rückt Frieden ins Zentrum
SWP: Ideen gegen den Verkehrskollaps gesucht
SWP: Attac unterstützt Kundgebung "S 21"
WNZ: Auf ReisenFernbusse auf der Überholspur
SJ: Neuer Regiobus soll ÖPNV verbessern
Überregionale Tagesthemen
rbb: Tariferhöhungen bei der Bahn gelten für alle
Welt: Das Internet streitet um das Mittelrheintal
Welt: Hafenkonferenz: Anschläge auf Bahnanlagen
Morgenweb: Mannheim/Stuttgart: Schnelltrasse wird wegen Sanierung gesperrt
Berliner: Lokführerstreik sorgte bei S-Bahn und BVG für Millionenverluste
Berliner: 25 Jahre Einheit: Zu wenig Busse und Bahnen
BZ: Schienen wurden geschliffen – jetzt sind die Züge lauter
Tagesspiegel: Berlin-Stettin: Strecke nach Stettin bleibt wohl eingleisig
Tagesspiegel: Öffentlicher Nahverkehr: Anbindung neuer Viertel dauert ewig
RP: Meerbusch: Fahrgastverband fordert neue Zugverbindung
FP: Wirtschaft beklagt "eklatante Defizite" bei der Verkehrsinfrastruktur"
LR: Großinvestition der Bahn am Knoten Falkenberg
otz: Neuer Eigentümer für Bahnhof Unterlemnitz gesucht
MOZ: Platzsuche für Bahnsteig
Zughalt: S-Bahn Berlin soll Strom sparen
svz: Neues Leben für alten Bahnhof
CP: Bürgerprotest gegen Schienen-Güter-Verkehrs Y-Trasse
nrz: Neue Mietpreisbremse greift wohl nicht im Ruhrgebiet
BerlinerZtg: Die Berliner wollen mehr Volksentscheide
Handelsblatt: Deutsche Geldhäuser beginnen ihr Filialnetz einzudampfen – teils drastisch
Zeit: Edathy hat in der SPD nichts verloren
Merkur: G7: Nach Protestcamp aus - Autorin lässt 50 Gipfelgegner bei sich zelten
Trotz vom VG Stuttgart anerkannter Rechtswidrigkeit: S21-Gegner in Erzwingungshaft – Soli-Aktion am Di. um 7 Uhr
Pressemitteilung der Blockadegruppe der Parkschützer und der SeniorInnen gegen S21 vom 01. Juni 2015:
S21-Gegner in Erzwingungshaft trotz vom VG Stuttgart anerkannter Rechtswidrigkeit
Am Samstag, 30. Mai 2015, wurde der S21-Gegner Ernest Petek verhaftet und befindet sich bis zum nächsten Samstag, 06. Juni, in Erzwingungshaft in der JVA Stammheim. Er hatte sich geweigert, eine Ordnungsstrafe für vier Blockadeaktionen zu bezahlen, die alle in den Jahren 2012/2013 morgens am Kurt-Georg-Kiesinger-Platz vor der S21-Baustellenzufahrt stattgefunden hatten.
Bereits in einem der Fälle hatte das Verwaltungsgericht Stuttgart nachträglich die polizeilichen Maßnahmen für rechtswidrig erklärt. Es handelte sich nach Auffassung des VG Stuttgart um eine Blockadeaktion, die unter den Schutz des Versammlungsrechts falle und um keine reine Verhinderungsblockade, wie die Polizei zunächst befunden hatte. Dies habe das VG Stuttgart bereits mit einem rechtskräftigen Urteil am 12. Juni 2014 zu einer vergleichbaren Blockadeaktion entschieden, auf das es sich nun berief. Im Februar 2015 wurde die Rechtswidrigkeit auch vom Polizeipräsidium Stuttgart anerkannt. weiterlesen
Kirchentagsflyer – dezentrales Verteilen morgens am 4. Juni (Feiertag)
Am 4. Juni (Fronleichnam) werden sich morgens zahlreiche KirchentagsbesucherInnen, die in Schulen und anderswo übernachten, auf den Weg zu den Veranstaltungen machen. Die Sammelunterkünfte werden tagsüber geschlossen, und zwar um 9:00 Uhr.
An vielen Sammelunterkünften (Schulen) werden morgens ab ca. 8:00 Uhr die roten Flyer der Theologen verteilt, die extra für auswärtige Kirchentagsgäste konzipiert wurden. Leider sind uns nicht alle Schulgebäude bekannt, in denen genächtigt wird. Aber auch bei den uns bekannten Schulgebäuden gibt es noch welche, an denen bisher niemand verteilt. Diese noch freien Verteilstellen sind: Zuffenhausen (Ferdinand-Porsche-Gymnasium, Hohensteinschule, Rilke-Realschule), Bad Cannstatt (Lutherschule, Elly-Heuss-Knapp-Gymn.), Mönchfeld (Mönchfeldschule), Kornwestheim (Ernst-Sigle-Gymn., Phil.-Matth.-Hahn-Gemeinschaftsschule, Schiller Schule, Theodor-Heuss-Realschule), Freiberg (Herbert-Hoover-Schule), Neugereut (Grundschule, Jörg-Ratgeb-Schule, Steinhaldenfeld-Grundschule, Helene-Schöttle-Schule) Stuttgart-Süd (Kaufmännische Schule i.d.Zellerstr.), Weilimdorf (Solitude-Gymn., Realschule Giebel), Stuttgart-West (Dillmann-Gymn., Friedensschule, Falkertschule, Schwabschule, Friedrich-Eugens-Gymn., Schickard-Realschule) Feuerbach (Hattenbühlschule)
Und so könnt ihr mithelfen:
weiterlesen
Tunnelblick-Sonderausgabe zum Kirchentag
Die Tunnelblick-Redaktion hat eine Extra-Ausgabe des Tunnelblicks produziert, speziell zum Kirchentag. Die ersten 1.000 Stück, die an die Mahnwache geliefert wurden, sind schon vergriffen. Heute Abend zur 273. Montagsdemo gibt es aber tüchtig Nachschub.
Medienberichte 31.05./01.06.15
Vorläufige: Tagesthemen aus Baden-Württemberg
SZ: Evangelischer Kirchentag - Wäre Jesus für Stuttgart 21
StZ: Veranstaltungsorte beim Kirchentag in Stuttgart - Drei Plätze für ein Halleluja
StZ: Nostalgiefahrt - Ein letztes Ade für den Roten Heuler
StZ: Wahlstatistik: Senioren haben die Macht an der Urne
StZ: Wasserschloß - Ein Fund aus dem 16. Jahrhundert könnte Kostenrahmen und Zeitplan sprengen
StZ: Piratenpartei in Stuttgart - Kritik an „fehlender Trennung“
StZ: Kirchentag in Bad Cannstatt - Straßen werden teils gesperrt
StZ: Der Kirchentag und seine Papphocker - Bequemlichkeit zum Knicken
StN: Mineralwasser im Test - Prickelnd, aber auch rein?
StN: Stadt verdient gut an den Bestattungsfeiern - will aber nichts mehr investieren
StN: Vorfreude steigt: Kirchentag in Stuttgart – aber was bringt's?
SIR: Die Grünen - Özdemir erntet Kritik
fr: Grüne: Özdemir stellt Doppelspitze in Frage
PFZ: Vorbereitungen für den neuen Bahntunnel
BZ: Treppauf, treppab
Überregionale Tagesthemen
AFX: Bahn-Finanzchef: Streiks belasten massiv - Gewinnziele in Gefahr
SZ: Spielt die Bahn auf Zeit? Ihre Post zum Tarifeinheitsgesetz
SZ: Bahn sperrt Sylt-Shuttle für Wohnmobile
SZ: Aßling - Genervt vom Bahnlärm
SZ: Stadtrat - Fragen zum Ausbau der Flughafen-S-Bahn
ksta: Terroranschlag in der U-Bahn am Bonner Wall in Köln simuliert
Tagesspiegel: Fahrplan kann nicht eingehalten werden: S-Bahn = Schrott-Bahn
NDR: Dampfende Loks beim Bäderbahn-Geburtstag
dpa: Bahn: Fernbus-Rivale IRE wird gut angenommen
MDR: Zugbrand bei Erfurter Bahn - Passagiere unversehrt
BZ: Linke will BVG-Monatskarten-Zwang
Augsburger: Westendorf: Vom Lokführer zum Priester
Welt: Das ändert sich am 1. Juni für die Verbraucher
NDS: Organisationschaos bei der Telekom – Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut
DWN: G7-Protz-Gipfel Schloss Elmau: Merkel hat kein Problem mit Mega-Kosten
Blick.ch: Beim Fifa-Knall in Zürich - Amis führen die Schweiz vor!
Nachtrag: Pegida kommt – und die Stadt Stuttgart rollt den roten Teppich aus
Augenzeugenbericht von Wolfgang Hänisch zur Pegida-Kundgebung in Stuttgart am 17. Mai:
Viele Stuttgart 21-Gegner, darunter z.B. auch Walter Sittler, beteiligten sich an den Protesten gegen die Pegida-Kundgebung. Dass die Stuttgarter Polizei nicht zimperlich mit Gegendemonstranten umgeht, wissen die S21-Gegner ja aus eigener Erfahrung. Von der sonst so strengen Stuttgarter Stadtverwaltung, die schnell mal (S21-)Demorouten ändert oder Kundgebungen (z.B. im Stuttgarter Hbf) ganz untersagt, wurden auch noch Busse der SSB zur Verfügung gestellt, um die Pegida-Demonstranten bequem vom Versammlungsort abreisen zu lassen. Hier nun der Bericht eines Augenzeugen:
Pegida meldet eine Kundgebung für den 17. Mai 2015 an. Am selben Tag, zur selben Zeit findet der Frühlingsflohmarkt mit zehntausenden Besuchern und die Radsternfahrt mit 6000 Teilnehmern statt. Eigentlich Grund genug, die Pegidademonstration an diesem Ort (Kronprinzenplatz) und zu diesem Zeitpunkt nicht zu genehmigen. Oder sie in ein innenstadtfernes Gewerbegebiet zu verlegen, wie es verschiedene andere Städte schon praktiziert haben. Beim Amt für Öffentliche Ordnung - kein Gedanke daran. Am 17.5. versammeln sich an die 4000 Gegendemonstranten in der Innenstadt rund um den Kronprinzenplatz: Die zweite Möglichkeit, die Pedidademonstration auf Grund der sogenannten Gefahrenabwägung zu verbieten. Nichts dergleichen geschieht. weiterlesen
SWR Landesschau: Aktivitäten der S21-Gegner beim Kirchentag
Die SWR-Landesschau hat am Freitag, 29.5. kurz berichtet, welche Aktivitäten die Theologinnen und Theologen gegen S21 und die gesamte Bürgerbewegung gegen S21 während des Kirchentags planen, hier der Ausschnitt aus der Landesschau:
Demo-Flyer: 35.000 Stück verteilt, jetzt muss alles raus!
Phantastisch, sagenhaft, unglaublich: Von den gedruckten 40.000 Demo-Mobilisierungs-Flyern mit dem gekippten Eselkarren namens S21 sind 35.000 Stück verteilt worden. Vielen Dank an alle Aktive, die sich hier mal wieder voll ins Zeug gelegt haben! Die restlichen 5.000 Stück bekommen wir in der verbleibenden Woche auf jeden Fall noch los, da bin ich mir sicher. Erhältlich bei der Montagsdemo am 1.6. oder an der Mahnwache. Auch während des Kirchentags können Sie die Flyer z.B. vor den diversen Kirchentags-Veranstaltungsorten verteilen, z.B. vor der Stiftskirche od. an einer der Innenstadt-Bühnen am Schlossplatz, Karlsplatz, Marktplatz oder gegenüber der Oper.
Die Stuttgarter Nachrichten zeigen dazu eine parktische Karte:
Und wer fragt, was denn S21 mit dem Kirchentag zu tun habe: Die Antwort stammt vom Präsidium des Kirchentags, sie steht auf dem Flyer auf der Rückseite.