Medienberichte 03.06./07.06.15

Vorläufige: Tagesthemen aus Baden-Württemberg
dpa: "Jesus würde oben bleiben" - Protest gegen Bahnprojekt S21
dpa: Kirchentag in Stuttgart: Gauck und Kretschmann schütteln Hände und essen Kirschtorte
dts: Stuttgart gelte wegen seiner schlechten Erreichbarkeit aus der Luft als "Region zweiter Klasse"
StZ: S21 - Die Sprengarbeiten im Beate-Tunnel gehen voran
StZ: S21-Demo beim Kirchentag - Gegner demonstrieren am Bahnhof
StZ: Menschenkette am Kirchentag - Der Frieden darf nur am Rande eine Rolle spielen
StZ: Stuttgart-21-Gegner beim Kirchentag: Gottes Beistand im Widerstand
StZ: Kirchentag in Stuttgart: Polizei muss Haltestellen sperren
StZ: Kirchentag in Stuttgart: Falsches VVS-Flugblatt sorgt für Wirbel
StZ: Vom Glauben abgefallen: Unterwegs mitder Saunabahn
StZ: Bietigheim-Bissingen spendiert Mitarbeitern der Stadtverwaltung Pedelecs
StZ: Luftreinhaltung in Stuttgart - Stuttgart soll bald eine blaue Umweltzone sein
StZ: Klimawandel: Kein Entrinnen
StZ: Handel in Stuttgart: Schaden Billigketten der Königstraße?
StN: Stuttgart 21: Bald wird auch in der Nacht gesprengt
StN: Diskussion um Haltestelle „Waldau“
StN: Kirchentag in Stuttgart: Zusammenrücken im Schatten
StN: Bodo Ramelow auf dem Kirchentag - Der Mensch ist kein „Arbeitsochse“
Hamburger-Abendblatt: Ärger um Wasserwerfer-Eintrag zum Kirchentag
BZ: "100.000 Protestanten. Und nicht ein Wasserwerfer."
Bild: Ärger um taktlosen Kommentar der Landesregierung
SWR: Kirchentag in Stuttgart: BW-Landesmarketing empört mit Facebookpost
SJ: Angedacht: WLAN in der S-Bahn
SIR: S-Bahn in Stuttgart - Oberleitungsstörung bremst Züge aus
SIR: S-Bahn in Stuttgart: Störungen bremsen Schienenverkehr aus
SIR: Kirchentag in Stuttgart: Landesmarketing entschuldigt sich
SIR: Protest in Stuttgart - Aktivisten fordern Aus für Eucom
SB: Dreck, Lärm, Feinstaubbelästigung – S21 zieht weite Kreise
SWP: Azubis nehmen Bahnhof unter die Lupe
DeutschlandRadio: Walter Sittler - Warum ist es Ihnen wichtig, sich in die Politik einzumischen?
DomRadio: Wider den Kulturpessimismus
SZ: Regiobusse sollen Bahnlücken schließen
SZ: Facebook? So praktisch wie eine ordentliche Waschmaschine
GEA: Gemutschelt im Zeichen des Herrn
derFreitag: Kirchentag in einer Welt aus den Fugen
ExtremNews: Gabriels Staatssekretär: Stuttgart 21 ist unwirtschaftlich

Überregionale Tagesthemen
dpa: Konjunkturabkühlung: Güterverkehr auf der Schiene rückläufig
SZ: Klagen verzögern Bau der Unterführung in Lindau
SZ: Lärmschützer klagen über „Presseverbot“
FAZ: Daimler und Bahn legen Carsharing zusammen
WIWO: Deutsche Bahn: Dobrindt drängt Bahn ins Online-Zeitalter
SK: Basler S-Bahn-Tunnel zwischen den Bahnhöfen SBB und Badischer Bahnhof
Welt: MeinFernbus/Flixbus: Fernbusse fahren jetzt ins Ausland
Welt: Humboldtforum: Mit welchem Großprojekt Berlin glänzen kann
SI: G7-Demo in München: Erwartungen übertroffen

Kommentare deaktiviert für Medienberichte 03.06./07.06.15

Lunapark21: Sonderheft zur Bilanz der Deutschen Bahn

LP21Das Sonderheft zur Bilanz der Deutschen Bahn, herausgegeben von "Bahn für Alle" unter dem Titel "Lunapark 21", ist ab sofort an der Mahnwache erhältlich. 500 Stück haben wir vorrätig. Darin enthalten:

  • der alternative Geschäftsbericht der DB AG (eine Abrechnung mit dem Missmanagement von Grube & Co.)
  • ein Aufsatz von Stern-Autor Arno Luik
  • ein Beitrag von Johannes Hauber zur negativen Kosten-Nutzen-Bilanz von Stuttgart 21

Siehe auch die Webseite von Bahn für Alle

Ein Kommentar

Kirchentag: abends am Schlossplatz …

02-_DSC9852_230px 15-_DSC9865_230px

Fotos: Wolfgang Rüter

2 Kommentare

Solidaritätsblockade für S21-Gegner

Groß ist die Anteilnahme an der Verhaftung des S21-Gegners Ernest Petek, der am Samstag, 30. Mai, eine einwöchige Erzwingungshaft in der JVA Stammheim antreten musste. Bei einer Solidaritätsblockade am vergangenen Dienstag wurde ein starkes Zeichen des Protests gegen diese Maßnahme gesetzt. Wir übernehmen einen Bericht über die Blockade im Nordbahnhof-Viertel und Hintergrundinformationen aus den Beobachter-News.

Stuttgart. Der  S21-Gegner Ernest Petek wurde am Samstag, 30. Mai, verhaftet. Er befindet sich bis zum nächsten Samstag, 6. Juni, in Erzwingungshaft in der JVA (Justizvollzugsanstalt) Stammheim. Er hatte sich geweigert, eine Ordnungsstrafe für vier Blockadeaktionen zu bezahlen. Am Dienstagmorgen, 2. Juni, gab es vor der Martinskirche im Stuttgarter Nordbahnhofviertel eine Soli-Blockade an der Ecke Eckart- und Otto-Umfrid-Straße. An ihr beteiligten sich rund 40 Aktivist(inn)en. Die Polizei räumte die Blockade nicht, sondern leitete die Baustellenfahrzeuge um. weiterlesen

Ein Kommentar

Kirchentag: Aktionspostkarten gegen S21 an Merkel schicken

Postkarte-VorderseiteBei der Kundgebung am Samstag vor dem Stuttgarter Hauptbahnhof verteilen wir auch eine Aktionspostkarte an die Demoteilnehmer. Diese Karte wendet sich direkt an eine der letzten S21-Befürworter, an Bundeskanzlerin Angela Merkel.

Wir wissen inzwischen, dass die Kanzlerin von ihren Beratern falsch beraten wurde, was die angeblichen Vorteile von S21 angeht ("Bedeutung der Strecke Stuttgart-München") und dass sie aus parteitaktischen Gründen ("Grüne leiden unter S21") und aus vorgeschobenen Glaubwürdigkeitsgründen ("Kanzlerwort von 2010") weiterhin an Stuttgart 21 festhät. Aber auch Angela Merkel hat das Recht, aus Stuttgart 21 klug zu werden und am Ende doch oben zu bleiben. Der Evangelische Kirchentag wäre doch für eine Protestantin ein guter Anlass zu einem Meinungswechsel. Wir wollen ihr dabei helfen ...

Die Aktionspostkarte wird es voraussichtlich ab Donnerstag, 4. Juni, an der Mahnwache geben. Bei der Kundgebung wird sie dann großflächig verteilt, Auflage: 7.500 Stück!
Wir zählen auf Sie!

Postkarte-Rückseite

Kommentare deaktiviert für Kirchentag: Aktionspostkarten gegen S21 an Merkel schicken

Die 274. Montagsdemo am 8. Juni

Die 274. Montagsdemo findet am 08. Juni 2015 ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Gegen 18.40 Uhr startet der Demozug  über die Planie, bis zum Charlottenplatz, nach rechts in die Holzstraße, dann weiter nach rechts in die Marktstraße bis zum Marktplatz. Dort endet die Demo mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • N.N., Blockadegruppe
  • Dipl.-Ing. Hans Heydemann, Ingenieure22; Der S21-Düker-Wahn: Eine Wasserfalle!

Motto: Der S21-Düker-Wahn: Eine Wasserfalle!
Musik: "Die Elf"
Moderation: Peter Grohmann, Die Anstifter

Ein Kommentar

Nachricht an alle Tunnelblick-Verteiler während des Kirchentags

Nachricht von der Tunnelblick-Redaktion an alle Tunnelblick-Verteiler während des Kirchentags:

Wer zwischendurch Nachschub braucht oder sich zu einer spontanen Verteilaktion entschließt – egal ob 50 oder 1.000 Stück: Bitte deckt Euch an der Mahnwache am Hauptbahnhof ein (ein Postversand ist ab sofort nicht mehr möglich).

Von Mittwoch bis Samstag versorgen wir die Mahnwache regelmäßig mit Nachschub – schwäbische Sparsamkeit ist hier also nicht angesagt ;).

Das Tunnelblick-Team sagt schon jetzt ganz herzlich: Danke schön!

Link zum Kirchentag-Tunnelblick.

Ein Kommentar

Präsenz zeigen beim Kirchentag: Buttons, Flaggen, Ortsschilder, Schirme

Die Bürgerbewegung hat ja in den letzten Jahren zahlreiche Produkte herausgebracht, die unsere Botschaften "kein Stuttgart21" und "oben bleiben" sichtbar transportieren. Diese Symbole sind inzwischen bundesweit bekannt. Nun naht der Kirchentag und viele von uns werden in der Stadt unterwegs sein.

Da heißt es wieder: Button anstecken, zur Kundgebung am Samstag Ortsschild- und K21-Flaggen, große Ortsschilder und grüne Regen-/Sonnen-Schirme mitbringen. Wir wollen den 100.000 Kirchentagsbesuchern aus der ganzen Republik zeigen, dass unsere Bewegung weiterhin präsent ist, dass wir weiterhin öffentlich fürs "oben bleiben" einstehen, dass wir standhaft sind.

Ein Kommentar

grüne Regenschirme „oben bleiben“

Es gibt endlich wieder grüne Regenschirme mit "oben bleiben"-Motiv, und zwar als praktische Teleskop-Schirme. 240 Stück haben wir bestellt, gestern bei der 273. Montagsdemo sind die ersten 40 Stück schon rasend schnell weggegangen. Erhältlich an der Mahnwache und während der Kundgebung am Kirchentags-Samstag vor dem Hauptbahnhof.

2 Kommentare

Fotos der Soli-Blockade für Ernest

Pressemitteilung zur Aktion der Blockadegruppe der Parkschützer und den SeniorInnen gegen S21

Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Rede von Martin Klumpp bei der 273. Montagsdemo

Martin Klumpp, Prälat der Evangelischen Landeskirche i. R ©weibergMartin Klumpp, Prälat der Evangelischen Landeskirche i. R., auf der 273. Montagsdemo am 1.6.2015

Aus Stuttgart 21 klug werden: Oben bleiben!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freunde des Stuttgarter Bahnhofs oben!

In dieser Woche ist Kirchentag. Ich stehe hier, um Euch einzuladen auf kommenden Samstag, 14 Uhr vor dem Bahnhof zur Großdemo. Demonstration heißt: Wir setzen ein Zeichen gegen die Verwüstung unserer Stadt, so laut, so klar und in so großen Zahlen, dass alle, die aus ganz Deutschland jetzt nach Stuttgart kommen, verstehen, was wir meinen.

Dieses Zeichen muss besonders deutlich ausfallen, weil die Organisatoren des Kirchentags unser Anliegen nicht in ihr offizielles Programm aufgenommen haben. Das finde ich bedauerlich und nicht klug. Kirchentag ist nicht nur Halleluja-Fest. Er soll ein Forum sein, auf dem Probleme, Fehlentwicklungen, Konflikte offen angesprochen werden. Deshalb passt unsere Demo voll und ganz zum Kirchentag!

Meinen die vom Kirchentag, der Streit um Stuttgart 21 sei nur eine Provinzposse von uns Schwaben? Vielleicht stimmt das sogar ein bisschen, die wirklichen Großstädte in Deutschland – Frankfurt und München – haben den Kellerbahnhof rundweg abgelehnt!

Oder haben sich die Programmplaner des Kirchentags von denen beraten lassen, die meinen, das Thema sei zu wenig vornehm für die Kirche? weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Rede von Peter Selig-Eder bei der 273. Montagsdemo

Rede von Peter Selig-Eder, Bezirksbeirat Stuttgart-Wangen, auf der 273. Montagsdemo am 1.6.2015

Stuttgart (21): Ein Fahrrad-Desaster!

Liebe Montagsdemonstranten,
vor Jahren unter schwarzer Regentschaft kursierte der Spott: „Stuttgart zwischen Hängen und Würgen“. Heute wäre diese Stadt gern eine Metropole des Fortschritts. In Wahrheit ist Stuttgart ein überfüllter Parkplatz, unter dem ein Bahnhof vergraben wird – zum Schutz gegen Feinstaub sagt der Zyniker. Oben bleibt alles beim Alten: Stau, Kampf um den freien Parkplatz und die schlechteste Luft in Deutschland – zwischen Hängen und Würgen eben.

Umso wichtiger ist es, dass wir heute zum 273. Mal die Radler auf der Mo-Demo begrüßen. Das ist der Fortschritt in unseren Reihen: Mobilität mit Null-Emission, ohne Krach und ohne Stau.

Trotz aller Absichtserklärungen hat sich auch unter einem Grünen OB die Situation für Fahrradfahrer nicht grundlegend verbessert: weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare