Rede von Martin Poguntke bei der 294. Montagsdemo

Rede von Martin Poguntke, TheologInnen gegen Stuttgart 21, auf der 294. Montagsdemo am 26.10.2015

S21-Zuschüsse des Regionalparlaments

Liebe Freundinnen und Freunde unseres wunderbar funktionierenden Kopfbahnhofs!

Alle wissen es – auch die Betreiber: Das Projekt S21 ist in jeder Hinsicht sinnlos, schädlich und gefährlich. Dennoch bezahlt die Region Stuttgart dafür laut Finanzierungsvertrag sage und schreibe 100 Millionen Euro. Angeblich, weil der öffentliche Personennahverkehr der Region durch S21 verbessert wird.

Aber das glauben sie doch selber nicht, diese S21-Befürworter. Sie wissen doch ganz genau, dass das Gegenteil der Fall ist: S21 würde – wenn es denn fertig werden würde – den S-Bahnverkehr viel eher beeinträchtigen als verbessern. Die Region zahlt also 100 Millionen nicht nur für keine(!) Leistung, sondern für eine Verschlechterung.

Und als ob das nicht schlimm genug wäre, liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter, hat sie vor einigen Monaten beschlossen, noch mehr zu bezahlen, zu den 100 Millionen noch einmal 20 Millionen dazu!

weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Rede von RA Dr. Eisenhart von Loeper bei der 294. Montagsdemo

Rede von RA Dr. Eisenhart v. Loeper, Aktionsbündnis gegen S21, auf der 294. Montagsdemo am 26.10.2015

Entschwärzte und geschwärzte S21-Dokumente

Liebe Mitwirkende, Freundinnen und Freunde,

wo sitzen die Dunkelmänner, die bei S21 Dokumente schwärzen, die Wahrheit verbiegen und milliardenschwer das Gemeinwohl und das Recht brechen? Wir haben da heiße Spuren bis in die Chefetagen der Deutschen Bahn und der Regierenden. Es darf nicht mehr lange dauern, bis die Entschwärzung gelingt und die Staatsanwälte wegen Untreue ermitteln. Einiges von unserem Widerstand zündet erst jetzt, während gebaut wird. Aber keine Macht der Fakten heilt die schweren Rechtsbrüche. Da braucht es mehr Licht, mehr Gewissen, tatkräftige Menschen mit Zivilcourage, nicht „Einsichtsverweigerer und Ausblender“ (Norbert Bongartz).

Wir setzen auf freien Informationszugang. Das steht uns ähnlich zu wie parlamentarischen Untersuchungsausschüssen. Fundierte Informationen sind im Sinne demokratischer Teilhabe zu gewähren, und zwar – so das Bundesverfassungsgericht – gerade dann, wenn es um die „Aufdeckung möglicher Rechtsverstöße und vergleichbarer Missstände innerhalb der Regierung“ geht. Folgendes unternehmen wir jetzt: weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Aktionspostkarte an Kretschmann zum Selberbasteln

Wer es nicht zur Montagsdemo oder zur Mahnwache schafft, weil er od. sie nicht n Stuttgart wohnt oder nur wenig Zeit hat, kann sich jetzt die Aktionspostkarte an Kretschmann selbst ausdrucken und zusammenkleben. Verwenden Sie dafür normales Druckerpapier (80 g/m²), dann hat die zusammengeklebte Postkarte mehr als das Mindestgewicht für Postkarten.

Aktionspostkarte_zum_Selberbasteln_470px

Aktionspostkarte zum Selberdrucken als PDF-Datei (4 MB)

An der Mahnwache und bei der Montagsdemo gibt es auch weiterhin die Aktionspostkarte: hingehen, Karten mitnehmen und diese im Bekanntenkreis od. an Passanten verteilen.

Ein Kommentar

Die 295. Montagsdemo am 02. November

Die 295. Montagsdemo findet 02. November 2015 ab 18 Uhr auf dem Stuttgarter Schlossplatz statt. Gegen 18.40 Uhr startet der Demozug  ausgehend vom Schlossplatz, weiter über die Königstraße in Richtung Querspange, links in Richtung Eberhardstraße, schräg rechts in die Torstraße, rechts auf die Hauptstätter Straße (entgegen der Fahrtrichtung) bis zum Verkehrsministerium, dort endet die Demo mit dem Schwabenstreich.

Redner:

  • Dr. Carola Eckstein, Parkschützer; "Wer zahlt Stuttgart 21?"
  • Monika Lege, Bahn für Alle, Robin Wood; "S21 schluckt Geld, das in der Fläche fehlt"

Motto: Gute Bahn statt Tunnelwahn
Musik: Rike Kohlhepp & Gunther Rall, Gipsy- und Klezmer-Musik
Moderation: Andreas Schwab, Parkschützer

3 Kommentare

Presseerklärung Aktionsbündnis: Rumgeeiere um Mehrkosten und Sprechklausel

Rumgeeiere um Mehrkosten und Sprechklausel

Am Ende sollen Mehrkosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden

Das Aktionsbündnis gegen S 21 wirft der Deutschen Bahn und den Projektpartnern in Stadt und Land vor, gemeinschaftlich das faktische Scheitern der Verhandlungen über die Kostenträgerschaft von Mehrkosten des Projekts zu verschleiern. Wie Bündnissprecher und Rechtsanwalt Eisenhart von Loeper erklärte, habe bereits der im März 2013 vom Bahn-Aufsichtsrat gefasste Weiterbau-Beschluss zu S 21 festgestellt, dass der Bahn-Vorstand auf der Basis der gezogenen Sprechklausel „mit den Projektpartnern verhandelt“. Ähnlich hat sich RA Prof. Kirchner für die Stadt Stuttgart im Verfahren um den Eilantrag zum Dritten Bürgerbegehren geäußert. Es sei daher „grober Unfug“, wenn der DB-Sprecher dies jetzt in Abrede stelle („Es gibt jedoch noch keine Verhandlungen über die Auslegung der Sprechklausel“), während ein Ministeriumssprecher Gespräche einräumt „die aber nur auf Arbeitsebene“ stattgefunden hätten (StZ 27.10.2015).

Angesichts dieses Herumeierns könne man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass sich die Projektpartner klammheimlich darauf verständigt haben, durch falschen Anschein ihr Scheitern in der Frage der (Mehr-)Kostenträgerschaft zu vertuschen. Wer auf einer völlig ungesicherten Vertragsgrundlage zusehe, wie täglich Kosten und Mehrkosten anwüchsen, nehme billigend in Kauf, dass am Ende Milliarden Euro Mehrbelastungen auf Öffentliche Haushalte und Steuerzahler zukämen, so von Loeper.

Die Bürger/innen dürften angesichts solcher Risiken gerade vor anstehenden Wahlen nicht im Unklaren gelassen werden, was auf sie zukommt. Das Aktionsbündnis erwartet von Ministerpräsident Kretschmann und OB Kuhn, bis zur Lenkungskreissitzung am 4. November, spätestens zur DB Aufsichtsratssitzung am 16. Dezember, von der Bahn die Höhe der inzwischen entstandenen Mehrkosten offen zu legen sowie ihre Bereitschaft, diese nach dem Verursacherprinzip zu übernehmen – und dies ultimativ und mit Fristsetzung . In ähnlichem Sinne hatte sich das Aktionsbündnis vor einigen Tagen in einem offenen Brief an Verkehrsminister Dobrindt gewandt.

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Presseerklärung Aktionsbündnis: Rumgeeiere um Mehrkosten und Sprechklausel

Rede von Hannes Rockenbauch vom 19.10.2015

Hier liefern wir noch als Video die Rede von Stadtrat Hannes Rockenbauch nach, die er bei der 293. Montagsdemo am 19.10.2015 gehalten hat. Sein Thema lautete: "Der städtische S21-Haushalt". Schriftlich liegt die Rede leider nicht vor.

Entweder Sie springen im Video direkt auf die Zeitposition bei Minute 19:32 vor oder Sie klicken diesen YouTube-Link an, der direkt auf die Rede von Hannes Rockenbauch springt.

Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Rede von Hannes Rockenbauch vom 19.10.2015

Lokomotive und Capella Rebella feiern 5. Geburtstag (30.11.)

5_Jahre_Demo-Bands

Bei der 299. Montagsdemo am 30.11., die vor dem Neuen Schloss stattfinden wird (wg. Weihnachtsmarkt-Rummel auf dem Schlossplatz) feiern wir das 5-jährige Bestehen von Lokomotive Stuttgart und Capella Rebella. Folglich wird der Musikbeitrag dieser Montagsdemo von den beiden Demo-Bands bestritten.

Die Musiker wollen mit den Demoteilnehmern zusammen Klänge erzeugen, daher der Aufruf: Bitte bringen Sie am 30.11. alle Arten von Klangkörper, "Schlaginstrumente" und Percussion-ähnlichen Instrumenten mit.

Ein Kommentar

Rede von RA Dr. Eisenhart von Loeper bei der 292. Montagsdemo

Rede von Dr. Eisenhart von Loeper, Rechtsanwalt und Sprecher des Aktionsbündnisses gegen S21, auf der 292. Montagsdemo am 12.10.2015

Die gezogene Sprechklausel – über zweieinhalb Jahre danach – was nun?

Liebe Anwesende, Freundinnen, Freunde,
bekanntlich hat der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG am 5. März 2013 beschlossen, das als unwirtschaftlich erkannte Projekt S21 weiterzubauen, obwohl der im Finanzierungsvertrag 2009 vereinbarte Kostendeckel von 4,5 Milliarden Euro um 2,3 Milliarden überschritten war. Die im Aufsichtsrat besonders wichtigen drei Staatssekretäre aus dem Verkehrs-, Finanz- und Wirtschaftsministerium hatten zuvor auf den Ausstieg aus S21 hingearbeitet. Einer hat sich dann krank gemeldet, aber zwei Staatssekretäre haben sich dem Druck aus dem Kanzleramt gebeugt, und damit war die Sache gelaufen.

Es hieß damals im Weiterbau-Beschluss, der Vorstand habe die sogenannte Sprechklausel gezogen und verhandle mit den Projektpartnern, um sie an über zwei Milliarden Euro Mehrkosten oberhalb des Kostendeckels zu beteiligen. Die Projektpartner müssten unverzüglich auf Zahlung verklagt werden, wenn die Verhandlungen scheitern sollten.

Augenscheinlich wollten die Bahn-Verantwortlichen den Verdacht der Untreue von sich weisen und das wirtschaftliche Fiasko von S21 abwälzen auf die Zuschusspartner, um das Fiasko durch sehr viel höhere Zuschüsse von Stadt und Land aufzufangen.

Im Eilverfahren zum Storno 21-Bürgerbegehren hat nun die Stadt Stuttgart ziemlich seltsam erklären lassen, ihr sei „nicht bekannt, welchen Stand die Gespräche hätten und zu welchen Ergebnissen sie führen werden“. Ach ja, es sind nur über zweieinhalb Jahre seit Beginn der Verhandlungen verstrichen. Wir fragen: Wissen denn die Projektpartner gar nicht, ob und worüber sie verhandeln? Ach ja, es geht doch nur um ein Großprojekt, von dem so viele nichts mehr wissen wollten. Mir scheint, da mischen sich Naivität, Mogelei und Kumpanei mit krummen Touren bei der Bahn. Aber letzte Woche kam die RTL-Sendung „Mario Barth deckt auf“ mit 3,5 Millionen Zuschauern, mehr als in der ARD die Anne-Will-Sendung mit der Kanzlerin zur Flüchtlingsfrage. Bravo, da bewegt sich was.

weiterlesen

Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Aktionspostkarte an Kretschmann: STOP SECRET!

Parallel zum Offenen Brief und zu einer Banner-Aktion vor dem Staatsministerium (Villa Reitzenstein) gibt es ab 26.10. bei der Montagsdemo und bei der Mahnwache eine Aktionspostkarte, die sich an MP Kretschmann richtet.

[UPDATE]
Wer es nicht zur Mahnwache oder zur Montagsdemo schafft, aber trotzdem an Kretschmann schreiben will, kann die Postkarte selbst ausdrucken, wir haben ein PDF dazu vorbereitet.

Postkarte_BW_zahlt_S21-Mehrkosten_Rueckseite_470px

Postkarte_BW_zahlt_S21-Mehrkosten_Vorderseite_470px

6 Kommentare

Fotos der Parkschützer-Banneraktion vor der Villa Reitzenstein

Fotos: Jens Volle

Außerdem hier der Link zur Fotogalerie zur Aktion von Wolfgang Rüter.

Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Offener Brief an MP Kretschmann: Transparenz bezügl. S21-Mehrkosten

Postkarte_BW_zahlt_S21-Mehrkosten_Vorderseite_470px

Sehr geehrter Herr Kretschmann,

schon fast zufällig wurde bekannt, dass die sogenannte Sprechklausel schon seit zweieinhalb Jahren gezogen ist. Das heißt: Seit zweieinhalb Jahren verhandeln das Land Baden-Württemberg und die Bahn darüber, wer die S21-Mehrkosten trägt.

Was sind die bisherigen Verhandlungspositionen und -ergebnisse? Wieso beteuern Sie öffentlich immer noch „Mir zahlet nix“, obwohl Juristen der Landesregierung längst zu dem Ergebnis gelangt sind, dass dies nach den aktuellen Vertragsbedingungen nicht durchsetzbar ist? Warum betreiben Sie nicht eine Anpassung oder Aufhebung des Finanzierungsvertrages, so wie es nach dem Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart vom 30.9.2015 möglich und geboten wäre, um Mehrkosten für Stadt und Land zu vermeiden?

Konkret bezeugen Unterlagen des Bundeskanzleramtes, dass Sie am 1.2.2013 mit Angela Merkel über die Finanzierung von S21 gesprochen haben. Leider sind Aussagen zum genauen Inhalt des Gesprächs in den bislang offengelegten Unterlagen geschwärzt; Über das Ergebnis des Gesprächs haben Sie die Öffentlichkeit bislang nicht informiert. Was haben Sie damals mit der Bundeskanzlerin vereinbart, nachdem die Bahn 2,3 Mrd. € Mehrkosten für S21 einräumte, und nachdem klar war, dass der Bahnaufsichtsrat beschließen würde, die Beteiligung des Landes an diesen Mehrkosten gerichtlich einzuklagen? Wie sind Sie bezüglich der Kostenaufteilung verblieben?

Ich bitte Sie, für Klarheit und Transparenz zu sorgen: Legen Sie offen, was sie am 1.2.2013 im Kanzleramt besprochen haben und was seither mit der DB AG verhandelt und vereinbart wurde.

Mit geschwärzten Unterlagen und lapidaren Aussagen wie „Mir zahlet nix“ kann ich nichts anfangen. Ich erwarte statt jahrelanger, geheimer Verhandlungen über die Verteilung der S21-Mehrkosten endlich eine juristisch wirksame Umsetzung Ihrer Aussage, dass das Land keine Mehrkosten zahlen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Matthias von Herrmann
Parkschützer

Ein Kommentar

[UPDATE] Themenreihe bei den Montagsdemos: Wer bezahlt für S21?

Flyer_MoDemo-Uebersicht_2015-10-26_470px

Der Flyer liegt ab Montag, 26.10. in einer aktualisierten Version vor (daher jetzt ist der Kopf jetzt in Parkschützer-Grün statt bisher in Orange). Bitte mitnehmen, verteilen und für die Themenreihe rund um Lenkungskreis und DB-Aufsichtsratssitzung werben.

Ein Kommentar